Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur #11
Band 11

Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur #11 Ausgewählte Leseproben von Jack Jordan, Veit Etzold, Shelley Burr, Chris McGeorge u.v.m.

Aus der Reihe

0,00 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

14.11.2022

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

500 (Printausgabe)

Dateigröße

10036 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426467350

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

14.11.2022

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

500 (Printausgabe)

Dateigröße

10036 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426467350

Weitere Bände von Mörderische Aussichten

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vielversprechend!

Bewertung aus Waiblingen am 05.11.2022

Bewertungsnummer: 1819483

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Da Vorfreude die schönste Freude ist, waren die Leseproben der vielen verschiedener Thriller/Krimis ein Genuss. Die Erscheinungstermine der vier folgenden Titel habe ich schon mal in meinen Kalender 2023 eingetragen, da sie mich sehr reizen: “Die Herzchirurgin” von Jack Jordan hat mir am besten gefallen. Die ausdrucksstarken Beschreibungen von Annas faszinierend verstörendem Innenleben haben mich umgehauen! Was für eine interessante Protagonistin – ich habe jede Sekunde mit ihr gefühlt: Bei der OP, die nicht planmäßig verlief, während sie Bedenken wegen ihrer nüchternen Art im Umgang mit einer Angehörigen und mit einer Kollegin hat, beim Auftauchen ihrer Zwangsstörung und als sie merkt, dass ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Die Prämisse ist natürlich grandios - spannend und nervenaufreibend! Zudem wird sie originell umgesetzt. Ich finde es großartig, dass man sofort mitten im Geschehen landet und dass die Handlung ereignisreich sowie rasant gestaltet ist. Der Schreibstil macht alles greifbar: Die vielfältigen Anforderungen denen eine Chirurgin ausgesetzt ist – besonders als alleinerziehende Mutter, die mitten in einer komplizierten Scheidung steckt. Zudem hat sie problematische Bewältigungsmechanismen entwickelt, um Stress zu ertragen, doch all das wird schnell zu ihrer geringsten Sorge... “Escape Time” von Chris McGeorge hat mir wegen der “übernatürlichen” Elemente richtig gut gefallen! Die Atmosphäre ist herrlich mysteriös und die Hauptfigur ist eigenwillig aber sympathisch. Ich finde originell, dass eine 70-jährige als Protagonistin für einen Mystery-Thriller gewählt wurde! Die rätselhafte, anschaulich geschilderte Handlung ist wirklich fesselnd. Shirley, eine Rentnerin, versucht sich mit ehrenamtlicher Arbeit nützlich zu machen. So weit so normal, doch dann entdeckt sie einen Piratenradiosender der die Zukunft vorauszusagen scheint, zudem hat sie unerklärliche “Erscheinungen”... Sie scheint ein schlechtes Gewissen bezüglich des Todes einer Person zu haben, aber auch gegenüber einer gewissen Callie, mit der sie gerade eine seltsame Begegnung hatte - was ist da nur los? Meine Neugier ist geweckt! Die Inhaltsangabe von Stephen Amidons “Das Ende von Eden” hat mich angesprochen, aber ich hatte ein bisschen Angst, dass es schwierig werden könnte den Überblich über die vielen Figuren bzw. ihre Beziehung zueinander zu behalten – diese Sorge war unbegründet, denn der Autor macht es leicht ein Bild von den Zusammenhängen entstehen zu lassen! Die Handlung ist kein ruhiges Drama, sondern temporeich und unterhaltsam! Patrick scheint ziemlich kaputt zu sein, der Grund dafür wird jedoch nur vage angedeutet. Was er unter dem Einfluss von Alkohol während einer schlaflosen Nacht erlebt ist wirklich verstörend sowie rätselhaft - was hat er da nur beobachtet? Dann wird eine Leiche gefunden, es ist ein Mord, der verschieden Menschen in einen Abgrunds zieht - drei Mütter, ein Vater, drei Jugendliche und dann ist da natürlich noch Patrick... Es geht um die Wahrheit der Mordnacht in einem Labyrinth aus Geheimnissen und Lügen. Die Handlung wird herrlich lebendig und ausdrucksstark schwarzhumorig geschildert. Am Ende jedes Kapitel bzw. Jeder Perspektive wird die unheilvolle Stimmung greifbar. Ellery LLoyds “Der Club – Dabeisein ist tödlich” hat diese Agatha Christie “Locked Room Mystery” Prämisse, die ich liebe! Eine luxuriöse Urlaubsinsel, eine Einweihungsparty mit den exklusivsten Gästen und dann eine Leiche! Jess ist froh einen Job in dem spektakulären Ferienort bekommen zu haben, denn dort wird von Promis umgeben sein, was ihr wichtig ist, wenn auch aus überraschenden Gründen... Nikki ist die persönliche Assistentin des Besitzers und der ist ganz typisch genialer Visionär - extrem penibel sowie aufbrausend. Nun scheint er kurz davor zu stehen, endgültig die Kontrolle zu verlieren... Der lebendige Schreibstil und die interessanten Charaktere sind wirklich fesselnd. Die verschiedenen Perspektiven sorgen für interessante Einblicke sowie Abwechslung und der Whodunit-Aspekt macht neugierig! Bei Veit Etzolds Die Zentrale, Giulia di Fanos Vier Signoras und ein pikantes Geheimnis sowie Shelley Burrs Hell trafen das Genre/die Handlungsgrundlage/die Umsetzung der Handlung/der Schreibstil einfach nicht meinen persönlichen Geschmack, was natürlich nichts über die Bücher aussagt, sondern nur über meine Vorlieben!
Melden

Vielversprechend!

Bewertung aus Waiblingen am 05.11.2022
Bewertungsnummer: 1819483
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Da Vorfreude die schönste Freude ist, waren die Leseproben der vielen verschiedener Thriller/Krimis ein Genuss. Die Erscheinungstermine der vier folgenden Titel habe ich schon mal in meinen Kalender 2023 eingetragen, da sie mich sehr reizen: “Die Herzchirurgin” von Jack Jordan hat mir am besten gefallen. Die ausdrucksstarken Beschreibungen von Annas faszinierend verstörendem Innenleben haben mich umgehauen! Was für eine interessante Protagonistin – ich habe jede Sekunde mit ihr gefühlt: Bei der OP, die nicht planmäßig verlief, während sie Bedenken wegen ihrer nüchternen Art im Umgang mit einer Angehörigen und mit einer Kollegin hat, beim Auftauchen ihrer Zwangsstörung und als sie merkt, dass ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Die Prämisse ist natürlich grandios - spannend und nervenaufreibend! Zudem wird sie originell umgesetzt. Ich finde es großartig, dass man sofort mitten im Geschehen landet und dass die Handlung ereignisreich sowie rasant gestaltet ist. Der Schreibstil macht alles greifbar: Die vielfältigen Anforderungen denen eine Chirurgin ausgesetzt ist – besonders als alleinerziehende Mutter, die mitten in einer komplizierten Scheidung steckt. Zudem hat sie problematische Bewältigungsmechanismen entwickelt, um Stress zu ertragen, doch all das wird schnell zu ihrer geringsten Sorge... “Escape Time” von Chris McGeorge hat mir wegen der “übernatürlichen” Elemente richtig gut gefallen! Die Atmosphäre ist herrlich mysteriös und die Hauptfigur ist eigenwillig aber sympathisch. Ich finde originell, dass eine 70-jährige als Protagonistin für einen Mystery-Thriller gewählt wurde! Die rätselhafte, anschaulich geschilderte Handlung ist wirklich fesselnd. Shirley, eine Rentnerin, versucht sich mit ehrenamtlicher Arbeit nützlich zu machen. So weit so normal, doch dann entdeckt sie einen Piratenradiosender der die Zukunft vorauszusagen scheint, zudem hat sie unerklärliche “Erscheinungen”... Sie scheint ein schlechtes Gewissen bezüglich des Todes einer Person zu haben, aber auch gegenüber einer gewissen Callie, mit der sie gerade eine seltsame Begegnung hatte - was ist da nur los? Meine Neugier ist geweckt! Die Inhaltsangabe von Stephen Amidons “Das Ende von Eden” hat mich angesprochen, aber ich hatte ein bisschen Angst, dass es schwierig werden könnte den Überblich über die vielen Figuren bzw. ihre Beziehung zueinander zu behalten – diese Sorge war unbegründet, denn der Autor macht es leicht ein Bild von den Zusammenhängen entstehen zu lassen! Die Handlung ist kein ruhiges Drama, sondern temporeich und unterhaltsam! Patrick scheint ziemlich kaputt zu sein, der Grund dafür wird jedoch nur vage angedeutet. Was er unter dem Einfluss von Alkohol während einer schlaflosen Nacht erlebt ist wirklich verstörend sowie rätselhaft - was hat er da nur beobachtet? Dann wird eine Leiche gefunden, es ist ein Mord, der verschieden Menschen in einen Abgrunds zieht - drei Mütter, ein Vater, drei Jugendliche und dann ist da natürlich noch Patrick... Es geht um die Wahrheit der Mordnacht in einem Labyrinth aus Geheimnissen und Lügen. Die Handlung wird herrlich lebendig und ausdrucksstark schwarzhumorig geschildert. Am Ende jedes Kapitel bzw. Jeder Perspektive wird die unheilvolle Stimmung greifbar. Ellery LLoyds “Der Club – Dabeisein ist tödlich” hat diese Agatha Christie “Locked Room Mystery” Prämisse, die ich liebe! Eine luxuriöse Urlaubsinsel, eine Einweihungsparty mit den exklusivsten Gästen und dann eine Leiche! Jess ist froh einen Job in dem spektakulären Ferienort bekommen zu haben, denn dort wird von Promis umgeben sein, was ihr wichtig ist, wenn auch aus überraschenden Gründen... Nikki ist die persönliche Assistentin des Besitzers und der ist ganz typisch genialer Visionär - extrem penibel sowie aufbrausend. Nun scheint er kurz davor zu stehen, endgültig die Kontrolle zu verlieren... Der lebendige Schreibstil und die interessanten Charaktere sind wirklich fesselnd. Die verschiedenen Perspektiven sorgen für interessante Einblicke sowie Abwechslung und der Whodunit-Aspekt macht neugierig! Bei Veit Etzolds Die Zentrale, Giulia di Fanos Vier Signoras und ein pikantes Geheimnis sowie Shelley Burrs Hell trafen das Genre/die Handlungsgrundlage/die Umsetzung der Handlung/der Schreibstil einfach nicht meinen persönlichen Geschmack, was natürlich nichts über die Bücher aussagt, sondern nur über meine Vorlieben!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur #11

von Jack Jordan, Veit Etzold, Chris McGeorge, Giulia Di Fano, Stephen Amidon

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur #11