• Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft
- 27%

Woodcraft

Aus der Reihe Pegasus Expertenspiele
27% sparen

50,66 € UVP 69,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Hersteller

Pegasus Spiele

Maße (L/B/H)

29,9/29,7/7,7 cm

Gewicht

1616 g

Warnhinweis

Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahre geeignet.

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

08.11.2022

EAN

4250231735127

Warnhinweis

Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahre geeignet.

Beschreibung

Details

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Hersteller

Pegasus Spiele

Maße (L/B/H)

29,9/29,7/7,7 cm

Gewicht

1616 g

Warnhinweis

Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahre geeignet.

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

08.11.2022

EAN

4250231735127

Herstelleradresse

Pegasus Spiele GmbH
Am Straßbach 3
61169 Friedberg
DE

Email: kontakt@pegasus.de

Weitere Artikel von Pegasus Expertenspiele

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Wohlgemut

Thalia Bielefeld – EKZ Loom

Zum Portrait

4/5

Ich mach mir die Würfel, wie sie mir gefallen

Das Spiel hat einen interessanten Mechanismus, lässt sich aber keinesfalls intuitiv spielen. Das Drehrad bestimmt das Spielfeld und die Aktionen der Spieler, es ist der Startpunkt und entscheidet maßgeblich, wie der Zug ablaufen wird. Ein Zug sind dabei mehrere Aktionen, die bestenfalls ineinander greifen und sich multiplizieren. Ziel ist es dabei immer möglichst viele Punkte zu machen. Je diverser man sich aufstellt, desto zahlreicher und schneller gelingt dies. Das Spiel ist sehr komplex, zum Teil dabei auch etwas unübersichtlich und spielt sich zu Beginn sehr stockend. Jeder Zug ist so genau reglementiert, dass die Anleitung deswegen immer zur Hand ist. Das bleibt auch später so und lässt ein flüssiges Spielgefühl leider nicht aufkommen. Irgendwann weiß man um die besten Züge und kann das Spiel exzellent steuern, das macht durchaus Spaß und belohnt zuverlässig, aber ganz rund ist es dennoch nicht.
  • J. Wohlgemut
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ich mach mir die Würfel, wie sie mir gefallen

Das Spiel hat einen interessanten Mechanismus, lässt sich aber keinesfalls intuitiv spielen. Das Drehrad bestimmt das Spielfeld und die Aktionen der Spieler, es ist der Startpunkt und entscheidet maßgeblich, wie der Zug ablaufen wird. Ein Zug sind dabei mehrere Aktionen, die bestenfalls ineinander greifen und sich multiplizieren. Ziel ist es dabei immer möglichst viele Punkte zu machen. Je diverser man sich aufstellt, desto zahlreicher und schneller gelingt dies. Das Spiel ist sehr komplex, zum Teil dabei auch etwas unübersichtlich und spielt sich zu Beginn sehr stockend. Jeder Zug ist so genau reglementiert, dass die Anleitung deswegen immer zur Hand ist. Das bleibt auch später so und lässt ein flüssiges Spielgefühl leider nicht aufkommen. Irgendwann weiß man um die besten Züge und kann das Spiel exzellent steuern, das macht durchaus Spaß und belohnt zuverlässig, aber ganz rund ist es dennoch nicht.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elisabeth Preininger

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Schon ziemlich expertig!

Die bunte Gestaltung und kleinen Handwerker-Elfen von „Woodcraft“ geben den Eindruck, hierbei handele es sich um ein gemütliches Familien- oder Kennerspiel. Dieser Eindruck täuscht. Allein schon beim Erlernen des dominierenden Rondell-Mechanismus wird die Komplexität von „Woodcraft“ deutlich. Wir pflanzen Holz an, welches dann in Gestalt verschiedenfarbiger Würfel geerntet und in der Werkstatt verarbeitet wird. So können wir Aufträge erledigen, für die es dann Eicheln (Siegpunkte) und Blaubeeren (Geld) gibt. Aber damit nicht genug. Um möglichst schnell möglichst viele Aufträge erfüllen zu können, muss die Werkstatt erweitert, Werkzeug gesammelt, Helfer eingestellt und Leim und Harz gekauft werden. Welche Auftragskarten gezogen werden, beeinflusst dabei oft, wie schwer oder leicht die Erfüllung dieser ist. Damit kann das Spiel durch diesen Glücksfaktor einzelnen Spielern von Beginn an erhebliche Vor- und Nachteile bescheren, weshalb es nicht mein Lieblingsspiel von Vladimir Suchy wird. Aber ich stelle mich trotzdem immer wieder gerne der Herausforderung. Das Vorausplanen mehrerer Züge macht weiterhin enormen Spaß und ich möchte „Woodcraft“ nicht mehr in meiner Sammlung missen.
  • Elisabeth Preininger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Schon ziemlich expertig!

Die bunte Gestaltung und kleinen Handwerker-Elfen von „Woodcraft“ geben den Eindruck, hierbei handele es sich um ein gemütliches Familien- oder Kennerspiel. Dieser Eindruck täuscht. Allein schon beim Erlernen des dominierenden Rondell-Mechanismus wird die Komplexität von „Woodcraft“ deutlich. Wir pflanzen Holz an, welches dann in Gestalt verschiedenfarbiger Würfel geerntet und in der Werkstatt verarbeitet wird. So können wir Aufträge erledigen, für die es dann Eicheln (Siegpunkte) und Blaubeeren (Geld) gibt. Aber damit nicht genug. Um möglichst schnell möglichst viele Aufträge erfüllen zu können, muss die Werkstatt erweitert, Werkzeug gesammelt, Helfer eingestellt und Leim und Harz gekauft werden. Welche Auftragskarten gezogen werden, beeinflusst dabei oft, wie schwer oder leicht die Erfüllung dieser ist. Damit kann das Spiel durch diesen Glücksfaktor einzelnen Spielern von Beginn an erhebliche Vor- und Nachteile bescheren, weshalb es nicht mein Lieblingsspiel von Vladimir Suchy wird. Aber ich stelle mich trotzdem immer wieder gerne der Herausforderung. Das Vorausplanen mehrerer Züge macht weiterhin enormen Spaß und ich möchte „Woodcraft“ nicht mehr in meiner Sammlung missen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Woodcraft

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft
  • Produktbild: Woodcraft