Der kleine Fuchs ist ein Volksmärchen über Freundlichkeit, Mut und darüber, wie Mensch und Natur in Harmonie miteinander leben können. Die Hauptfigur ist der kleine Fuchs, der von einem alten Ehepaar gerettet wird. Im Laufe der Zeit wachsen der kleine Fuchs und das alte Ehepaar immer mehr zusammen und weil der kleine Fuchs ihnen ein richtiges Enkelkind sein möchte, begibt er sich auf eine Reise, um den Schamanen Nisan zu bitten ihn in einen kleinen Jungen zu verwandeln. Am Ende seiner Reise erkennt er jedoch, dass er kein Menschenkind sein muss, um seinen Großeltern ein guter Enkel zu sein. Den sie waren auch so schon die ganze Zeit eine Familie.
Nur wenige Menschen außerhalb Chinas kennen die klassischen Legenden chinesischer Minderheiten. Auch in China werden traditionelle chinesische Erzählungen, häufig an die modernen politischen Vorgaben angepasst. Publikationen wie diese, die die alten Geschichten unverfälscht wiedergeben, sind daher besonders wertvoll. China kann auf einen großen Schatz an Märchen, Legenden und Erzählungen zurückgreifen. Die Geschichte “Der kleine Fuchs” bietet einen wunderschönen Einblick in die Erzählwelt des Volksstamms der Ewenken (auch: Tungusen), einem indigenen Nomadenvolk Ostasiens.
Ein wundervolles chinesisch-deutsches Bilderbuch über Mut, Anderssein und die Harmonie mit der Natur
Glueckskinderbuch.de am 18.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mitten im Wald neben einem großen Fluss steht eine Hütte aus Holzpfählen und Tierhäuten. Darin wohnt ein altes, kinderloses Ehepaar vom Stamm der Ewenken. Auf einem Ausflug entdeckt der Großvater einen jungen Fuchs, der halb erfroren im Schnee liegt. Er nimmt ihn mit nach Hause, wo er liebevoll wieder aufgepäppelt wird. Die beiden Menschen lieben den kleinen Fuchs wie ein eigenes Enkelkind. Er aber wünscht sich nichts sehnlicher als ein echter Menschenjunge zu werden. Und so macht er sich eines Tages auf den Weg in den Zauberwald zum Schamanen Nisan. Doch auf dem Weg wartet eine große Gefahr auf ihn in Form eines hungrigen Wolfes, der es auf die Rentiere, die der Fuchs mit sich führt, abgesehen hat. Aber der kleine Fuchs bekommt auch Hilfe von einigen Wesen der Natur. Wird es ihm gelingen, der Gefahr zu entkommen, den Schamanen zu finden und am Ende ein glücklicher Junge zu werden?
Dieses alte Volksmärchen aus dem Kulturschatz der Ewenken (auch: Tungusen) zeigt wie verbunden das Leben und die Denkweise dieses ostasiatischen Nomadenvolkes mit der Natur war und ist. Die Ewenken sind ein indigenes Volk Nordasiens. Sie bewegen sich auch heute noch zwischen Nordchina, der Mongolei und dem russischen Sibirien. Die ewenkische Weltsicht ist animistisch geprägt, das heißt die Menschen leben im Einklang mit der Natur und glauben daran, dass alles beseelt ist. Wusstest ihr übrigens, dass das bekannteste Wort aus der ewenkischen Sprache im Deutschen 'Schamane' ist? Auch in der Geschichte im Kinderbuch nimmt ein Schamane ein wichtige Rolle für den kleinen Fuchs ein, obwohl er doch tatsächlich nie wirklich auftaucht.
Der Text wird neben Deutsch zwar nicht auf Ewenkisch dargestellt, doch auf Chinesisch. Das ist das Besondere der Kinderbücher aus dem Drachenhaus Verlag: Sie sind immer zweisprachig. Dies weckt das Interesse der Kinder an einer anderen Sprache mit anderen Schriftzeichen und stärkt gleichzeitig die interkulturelle Kompetenz. Die deutsche Übersetzung des Textes von Nora Frisch liest sich poetisch und flüssig. Der chinesische Ursprungstext wurde von Xiang Hu aufgeschrieben.
Neben dem Zauber der Natur und der Erinnerung an ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur ist ein weiteres zentrales Thema des Märchens das Anderssein. Der kleine Fuchs denkt, er müsse sich ändern, um von den Großeltern geliebt zu werden. Dabei merkt er erst am Ende, dass sie ihn die ganze Zeit als ihresgleichen angesehen haben und ihn so mögen wie er ist.
Die Illustrationen von Xiang Hua sind großflächig und wunderschön. Man kann sich in der weiten Natur der ewenkischen Welt verlieren und viel auf jeder Seite entdecken.
"Der kleine Fuchs" ist ein hochwertiges, chinesisch-deutsches Bilderbuch über Mut, Anderssein und die Harmonie mit der Natur, das uns an einem wertvollen Kulturschatz eines Naturvolkes teilhaben lässt.
Ich bin immer sehr begeistert und berührt von den Kinderbüchern aus dem Drachenhaus Verlag. Sie bereichern die Kinderbuchlandschaft sehr.
Harmonie
Claudia R. aus Berlin am 26.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Klappentext / Inhalt:
Der kleine Fuchs ist ein Volksmärchen über Freundlichkeit, Mut und darüber, wie Mensch und Natur in Harmonie miteinander leben können. Die Hauptfigur ist der kleine Fuchs, der von einem alten Ehepaar gerettet wird. Im Laufe der Zeit wachsen der kleine Fuchs und das alte Ehepaar immer mehr zusammen und weil der kleine Fuchs ihnen ein richtiges Enkelkind sein möchte, begibt er sich auf eine Reise, um den Schamanen Nisan zu bitten ihn in einen kleinen Jungen zu verwandeln. Am Ende seiner Reise erkennt er jedoch, dass er kein Menschenkind sein muss, um seinen Großeltern ein guter Enkel zu sein. Den sie waren auch so schon die ganze Zeit eine Familie.
Nur wenige Menschen außerhalb Chinas kennen die klassischen Legenden chinesischer Minderheiten. Auch in China werden traditionelle chinesische Erzählungen, häufig an die modernen politischen Vorgaben angepasst. Publikationen wie diese, die die alten Geschichten unverfälscht wiedergeben, sind daher besonders wertvoll. China kann auf einen großen Schatz an Märchen, Legenden und Erzählungen zurückgreifen. Die Geschichte “Der kleine Fuchs” bietet einen wunderschönen Einblick in die Erzählwelt des Volksstamms der Ewenken (auch: Tungusen), einem indigenen Nomadenvolk Ostasiens.
Cover:
Das Cover ist sehr liebevoll gezeichnet und zeigt einen kleinen Fuchs mit Fellmütze und gegen die Kälte gut eingepackt. Optisch und auch farblich ist es schön gestaltet und auch das Gesicht des Fuchses kommt sehr liebevoll rüber.
Meinung:
Ein altes chinesisches Volksmärchen wird hier in ein wunderschönes Kinderbuch verpackt und verbreitet neben der Geschichte auch die Botschaften über Mut, Freundlichkeit und den Einklang mit Natur und Umgebung.
Inhaltlich möchte ich hier ehrlich gesagt nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Es lässt sich gut und flüssig lesen und auch die Handlungen und Geschehnisse sind nachvollziehbar. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge, so dass man diesen gut folgen kann. Zudem ist das Buch zweisprachig verfasst, auf chinesisch und deutsch.
Eine fantastische Geschichte bzw. ein wunderschönes und berührendes Märchen mit sehr viel Tiefe. Nicht nur die Charaktere sind hier sehr besonders, sondern auch die Atmosphäre der Hintergründe kommt hier sehr gut rüber und so werden durch dieses Volksmärchen zudem wichtige Werte vermittelt. Die Geschichte wird sehr schön und bildlich beschrieben und man kann allem sehr gut folgen und besonders toll ist die Moral die dahinter steckt und hier sehr gut mit eingebaut und umgesetzt wurde.
Besonders schön sind auch die großflächigen bunten Illustrationen diese geben sehr gut die Geschichte und Handlungen wieder. Auch kommen die Emotionen und Handlungen durch die Bilder sehr gut rüber. Selbst in den Zeichnungen steckt eine gewisse Magie, die dieses Märchen in sich trägt.
Einfach wunderschön und toll, dass es zweisprachig verfasst wurde. So kann man hier, auch wenn man kein Chinesisch kann, in den Genuss dieses Märchens kommen.
Fazit:
Ein altes chinesisches Volksmärchen wird hier in ein wunderschönes Kinderbuch verpackt und erzählt von Mut, Freundlichkeit, Harmonie und dem Einklang mit der Natur.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.