Das Hörbuch "Aufbruch in die Freiheit" von Tom und JoAnn Doyle erzählt die Geschichte von Frauen, die mitten in extremen Situationen zu Jesus gefunden haben.
Farah liebt ihren Beruf und die schicken Klamotten, die sie sich leisten kann. Als die Familie dringend Geld braucht, um eine lebensrettende OP für ihre Mutter bezahlen zu können, wird Farah zwangsverheiratet. Ihr Leben als Ehefrau und Mutter entwickelt sich zur Hölle. Regelmäßig wird sie von ihrem Mann verprügelt. Mit ihrem alten Leben schließt sie ab und bringt ihre schicken Kleider zur Sammelstelle bei einer christlichen Kirche. Dort trifft Farah auf syrische Flüchtlingsfrauen, die zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Sie ist fasziniert von ihren strahlenden Gesichtern. Nach anfänglichem Zögern beschließt auch Farah, an Jesus zu glauben. Eine Entscheidung, die ihr Leben radikal verändert.
Diese packende Geschichte und viele weitere Berichte von Frauen, die in der islamischen Welt Jesus begegneten und deren Leben sich veränderte, sind in diesem Hörbuch gesammelt.
Laufzeit 5 Std. 30 Minuten, MP3-Audio CD
Undercover für Jesus - Frauen, die für ihren Glauben alles riskieren
Maggy aus Görlitz am 21.02.2025
Bewertungsnummer: 2418570
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich bin eine Frau. Ich bin eine Christin. Und ich lebe in der wahnsinnig privilegierten Situation, Deutsche zu sein. Ich darf meinen Glauben frei ausleben, ohne Angst haben zu müssen, verfolgt oder gar getötet zu werden. Diese Selbstverständlichkeit ist jedoch ein Luxus, den viele Menschen auf dieser Welt nicht haben – insbesondere Frauen in islamisch geprägten Ländern.
Dieses Buch erzählt die wahren Geschichten von Frauen, die als Musliminnen geboren wurden und auf unterschiedlichste Weise zu Jesus fanden. Doch während es für mich selbstverständlich ist, Christin zu sein, ist es für diese Frauen eine lebensgefährliche Entscheidung. Wer in der islamischen Welt zum Glauben an Jesus Christus findet, ist sich oft bewusst, dass dieser Schritt mit tödlichen Konsequenzen verbunden sein kann. Einige der Frauen in diesem Buch haben ihre gesamte Familie mit zu Gott geführt, andere mussten aus Angst um ihr Leben vor ihren Angehörigen fliehen. Doch alle sind „Undercover für Jesus“ – und viele von ihnen setzen sich inzwischen aktiv dafür ein, noch mehr Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
El Roi – Ein Gott, der mich sieht.
Dieses Buch hat mich zutiefst beeindruckt. Viele der beschriebenen Situationen sind für mich kaum vorstellbar, weil sie so weit entfernt von meiner eigenen Realität sind. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, sodass ich gut in die einzelnen Geschichten eintauchen konnte, und auch das Cover spricht mich sehr an.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich zwischendurch Pausen einlegen musste – teilweise für mehrere Tage. Es fiel mir schwer, weiterzulesen, weil mich die Schicksale dieser Frauen so sehr berührt haben. Gleichzeitig war ich erleichtert, dass die Erlebnisse nicht zu detailreich oder schonungslos beschrieben wurden. Wäre alles noch anschaulicher geschildert worden, hätte ich es wahrscheinlich kaum ertragen können.
Trotz der Schwere des Themas oder vielleicht gerade deswegen halte ich dieses Buch für unglaublich wichtig. Es öffnet die Augen für eine Realität, die vielen von uns fremd ist, und zeigt den unbeirrbaren Mut von Frauen, die für ihren Glauben alles riskieren.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
In islamischen Ländern haben Frauen in der Regel weniger Wert als Männer. Sie können oft nicht frei entscheiden, wen sie heiraten, wo sie leben, oder was sie glauben. Dieses Buch erzählt die Geschichten von Frauen, die sich in Jesus verliebt haben, und alles riskieren, um ihm nachzufolgen.
In sieben Kapiteln lernt der Leser diese Frauen kennen. Da ist Dina. Sie leidet so sehr unter ihrem gewalttätigen Mann, dass sie davon träumt ihn umzubringen. Doch auf einmal ist er völlig verwandelt. Ob das anhält?
Die selbstbewusste Fahra hat eine gute Arbeitsstelle und viel Freiheit. Mit dem Heiraten hat sie es nicht eilig. Doch dann bestimmt ihr Vater, dass sie einen Mann heiraten muss, der um sie wirbt. Es ist ausgerechnet ein Mann, den Fahra verachtet. Aber das Brautgeld wird für eine dringend benötigte Operation der Mutter gebraucht. Andernfalls könnte sie sterben. Wie kann Fahra da nein sagen? Ihr Leben als Ehefrau ist eine Qual, bis sie im Glauben neue Hoffnung findet.
Kady muss heimlich ihre Heimat verlassen, denn als ihre Familie erfährt, dass sie Christin geworden ist, steht für sie fest, dass Kady umgebracht werden muss.
Die Autorin dieses Buchs hat diese und andere Frauen, die zum christlichen Glauben gekommen sind, kennengelernt und erzählt hier ihre Geschichten. Nach den Erzählungen folgt oft ein kurzes Interview mit den Frauen, in denen die Frauen von der verwandelnden Kraft des Glaubens erzählen, und westliche Christen auffordern ganz für diesen Glauben zu leben. Das ist beeindruckend und inspirierend. Im Gegensatz zu diesen Frauen können wir frei unseren Partner, unseren Wohnort und unseren Glauben wählen, doch ob unsere Begeisterung für unseren himmlischen Vater an ihre heranreicht?
Die Berichte lesen sich wie eine moderne Apostelgeschichte. Es ist berührend zu erfahren, wie Gott diese Frauen zu sich hin liebt. Manche begegnen Jesus in einem Traum, andere werden auf übernatürliche Weise zu gläubigen Menschen hingeführt. Durch diese Begegnungen verändert sich ihr Leben radikal. Trotz Lebensgefahr stehen sie nun zu diesem Glauben und bezeugen ihn. Weil das lebensgefährlich ist, suchen sie Wege diese Hoffnungsbotschaft im Verborgenen weiterzugeben.
Im ganzen Buch ist eine große Wertschätzung für Frauen herauszulesen. Wie hier zu sehen ist, sind Frauen oft die ersten in der Familie, die zu einem lebendigen Glauben kommen. Sie sind bereit ihr Leben für diesen Glauben aufzugeben. In einem Nachwort werden Leser ermutigt auch in ihrer Umgebung muslimische Frauen anzusprechen. Dieses Buch hilft zu verstehen, unter welchen Nöten sie leiden.
Fazit: Ein wichtiges und ermutigendes Buch über Gottes Wirken unter Frauen in muslimischen Ländern. Sehr empfehlenswert!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.