Strand

Strand European Essays on Nature and Landscape

Aus der Reihe

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.05.2023

Verlag

KJM Buchverlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

21,1/14,6/1,5 cm

Gewicht

390 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96194-205-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.05.2023

Verlag

KJM Buchverlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

21,1/14,6/1,5 cm

Gewicht

390 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96194-205-3

Herstelleradresse

KJM Buchverlag
Simrockstraße 9a
22587 Hamburg
DE

Email: info@jarchow-media.de

Weitere Bände von European Essays on Nature and Landscape

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Am Strand kann man bis an den Rand der Sehnsucht gehen (S.64)

katikatharinenhof am 14.05.2023

Bewertungsnummer: 1941486

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehnsuchtsziel und Inbegriff für entspannte Urlaubstage, viel besungen, Inspirationsquelle vieler Künstler:innen und Schriftsteller:innen und Heimat von Muscheln, Möwen und Vögeln....der Strand. Aber was ist Strand eigentlich und wie sieht es um den Strand der Zukunft aus ? Hella Kemper und Karsten Reise haben den Strand als solches einmal genauer unter die Lupe genommen und unglaublich viele Entdeckungen gemacht, die sie für ihre Leser:innen kurzweilig, informativ und auch ein wenig aufrüttelnd zusammenfassen. Die Geschichte des Strandes spielt in der Evolution eine große Rolle, ist somit stummer Zeitzeuge und gibt noch heute viele Geheimnisse frei. Doch was auf den ersten Blick als weiße Pracht die Augen der Urlaubenden erfreut, ist beim genauerem Hinsehen voller Leben. Strandläufer, Muscheln, Möwen, Schildkröten und Algen lieben den weichen Sand und machen ihn zu ihrer Heimat. Aber die Idylle trügt und der Klimawandel rückt auch dem schönsten Strand zu Leibe, nimmt mit jeder Welle, was der Mensch mühsam versucht zu erhalten, obwohl dieser gerade mit seinem kopflosen Verhalten dafür verantwortlich ist, dass die Meeresspiegel steigen. So klein das Büchlein auch ist, so facettenreich die Auswahl der Themen: von Spuren im Sand, Meeresleuchten, D-Day und Entwicklung des Tourismus ist zu lesen, genauso wie von "Muscheln als Briefe vom Meeresgrund" (S. 82) und die Verwandlung von Traumstränden zu Albtraumstränden. Das Autoren-Duo trifft zu jederzeit den richtigen Ton, ohne oberleherhaft und belehrend zu wirken. Die wundervollen Aufnahmen und Zeichnungen runden das Gelesene perfekt ab und machen daraus ein Buch, das zum Nachdenken, Umdenken und Handeln anregt.
Melden

Am Strand kann man bis an den Rand der Sehnsucht gehen (S.64)

katikatharinenhof am 14.05.2023
Bewertungsnummer: 1941486
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehnsuchtsziel und Inbegriff für entspannte Urlaubstage, viel besungen, Inspirationsquelle vieler Künstler:innen und Schriftsteller:innen und Heimat von Muscheln, Möwen und Vögeln....der Strand. Aber was ist Strand eigentlich und wie sieht es um den Strand der Zukunft aus ? Hella Kemper und Karsten Reise haben den Strand als solches einmal genauer unter die Lupe genommen und unglaublich viele Entdeckungen gemacht, die sie für ihre Leser:innen kurzweilig, informativ und auch ein wenig aufrüttelnd zusammenfassen. Die Geschichte des Strandes spielt in der Evolution eine große Rolle, ist somit stummer Zeitzeuge und gibt noch heute viele Geheimnisse frei. Doch was auf den ersten Blick als weiße Pracht die Augen der Urlaubenden erfreut, ist beim genauerem Hinsehen voller Leben. Strandläufer, Muscheln, Möwen, Schildkröten und Algen lieben den weichen Sand und machen ihn zu ihrer Heimat. Aber die Idylle trügt und der Klimawandel rückt auch dem schönsten Strand zu Leibe, nimmt mit jeder Welle, was der Mensch mühsam versucht zu erhalten, obwohl dieser gerade mit seinem kopflosen Verhalten dafür verantwortlich ist, dass die Meeresspiegel steigen. So klein das Büchlein auch ist, so facettenreich die Auswahl der Themen: von Spuren im Sand, Meeresleuchten, D-Day und Entwicklung des Tourismus ist zu lesen, genauso wie von "Muscheln als Briefe vom Meeresgrund" (S. 82) und die Verwandlung von Traumstränden zu Albtraumstränden. Das Autoren-Duo trifft zu jederzeit den richtigen Ton, ohne oberleherhaft und belehrend zu wirken. Die wundervollen Aufnahmen und Zeichnungen runden das Gelesene perfekt ab und machen daraus ein Buch, das zum Nachdenken, Umdenken und Handeln anregt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Strand

von Hella Kemper, Karsten Reise

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Strand