Produktbild: Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Band 6

Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«

Aus der Reihe Welt | Gestalten Band 6

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.01.2023

Abbildungen

8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen

Herausgeber

Tobias Held + weitere

Verlag

Büchner

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,1/14,3/1,8 cm

Gewicht

382 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96317-327-1

Beschreibung

Portrait

Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster. Er studierte Design an der Hochschule Anhalt (Dessau) und der Münster School of Design. 2022 wurde er mit seiner Design- und Medienforschung zu sozio-interaktiven Potentialen der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. Forschungsinteresse: Design- und Medienforschung, Design- und Medientheorie, Design- und Mediengeschichte mit einem Fokus auf deutschem Design zwischen 1919 und 1990. Außerdem ist er Mitglied der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft, der Gesellschaft für Medienwissenschaft, der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung. Seit Juli 2018 ist er zudem als Schatzmeister der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) aktiv..
Prof. Dr. Christiane Wagner ist Gastprofessorin für Ästhetik, Kunst- und Kommunikationswissenschaften an der Universität São Paulo. Schwerpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst Medien, Design und Architektur in Theorie und Praxis. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) und Vorstandsvorsitzende des International Committee of the College Art Association of America (CAA) New York für Publikationen..
Prof. Dr. Lars C. Grabbe studierte Philosophie, Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz zu »Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.« Ab 2010 war er Lehrbeauftragter für »Theorie und Geschichte symbolischer Formen« am Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien. Forschungsschwerpunkte: Phänosemiose, Medientheorie und -philosophie, Bildwissenschaft, Wahrnehmungstheorie, Kommunikationstheorie, Ästhetik, Filmwissenschaft.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.01.2023

Abbildungen

8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Büchner

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,1/14,3/1,8 cm

Gewicht

382 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96317-327-1

Herstelleradresse

Büchner-Verlag eG
Büchner-Verlag eG, Bahnhofstr. 5, 35037 Marburg
info@buechner-verlag.de

Weitere Bände von Welt | Gestalten

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«