
Inhaltsverzeichnis
Teil I
Psychoanalytische und kulturtheoretische Grundlagen
Jenseits der Normalisierung
Das Inzestverbot und die Logik der Kultur
Susanne Lüdemann
Ödipus oder Ménage-à-trois
Die Figur des Dritten in der Psychoanalyse
Susanne Lüdemann
Sexualität und Tabu
Freuds erweiterter Sexualitätsbegriff
Edith Seifert
Teil II
Gesetz ohne Vater – Väter ohne Gesetz?
Des Kaisers alte Kleider
Zur Ambivalenz von Autorität in der Moderne
Susanne Lüdemann
Der Tod Gottes und die Wiederkehr des Urvaters
Freuds Dekonstruktion der jüdisch-christlichen Überlieferung
Susanne Lüdemann
Ursprungsfragen
Reproduktionen großer Meister oder die »paternelle Ätiologie« der Psychoanalyse
Susanne Lüdemann
Psychoanalytische Aspekte der Vaterautorität: Exzess, Unterstellung, Ausnahme
Edith Seifert
Geschichten von Liebe und Begehren
Von der Bedeutung des Namens und der Opfer gebietenden Sprache
Edith Seifert
Variationen psychischer Bindung
Vom Vaternamen zur materiell-mütterlichen Synthese
Edith Seifert
Teil III
Jenseits des Lustprinzips – neue Wege des Genießens
Die Venus im Pelz von Sacher-Masoch
Klinische und kulturelle Aspekte
Edith Seifert
Selbstverwirklichung ohne Lustprinzip?
Edith Seifert
Sexualität im Gender-Check
Psychoanalyse gegen Paul B. Preciado
Edith Seifert
Peut-on changer de sexe?
Über Transsexualismus und die medizinisch-juridische Konstruktion des Geschlechts
Susanne Lüdemann
Zur Normativität des Nicht-Normativen
Ein Kommentar zur »Ehe für alle«
Susanne Lüdemann
Textnachweise
Jenseits von Ödipus?
Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche
Buch (Taschenbuch)
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Der Band versammelt Beiträge von Lüdemann und Seifert aus dem Feld einer psychoanalytischen Theorie der Sexualität und der Kultur nach Freud und Lacan. Die Autorinnen kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan sowie die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung.
Weitere Bände von Imago
-
Zur Artikeldetailseite von Das Haus des Autors Mathias Hirsch
Mathias Hirsch
Das HausBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bartlebys fantastische Macht des Autors Helmwart Hierdeis
Helmwart Hierdeis
Bartlebys fantastische MachtBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Jenseits von Ödipus? des Autors Susanne Lüdemann
Susanne Lüdemann
Jenseits von Ödipus?Buch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste des Autors Marie-Theres Haas
Marie-Theres Haas
Kreativität, Ästhetik und das UnbewussteBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Écriture féminine im internationalen Film des Autors Andreas Jacke
Andreas Jacke
Écriture féminine im internationalen FilmBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Öffnen der Blende des Autors Ellen Reinke
Ellen Reinke
Das Öffnen der BlendeBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Szene des Begehrens des Autors Stephan Engelhardt
Stephan Engelhardt
Szene des BegehrensBuch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Unerhörte Stimmen des Autors Bernd Heimerl
Bernd Heimerl
Unerhörte StimmenBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Cinépassion – Coming of Age des Autors Yvonne Frenzel Ganz
Yvonne Frenzel Ganz
Cinépassion – Coming of AgeBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Thomas Bernhard des Autors Gernot Klose
Gernot Klose
Thomas BernhardBuch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Prinzip Infektion des Autors Konrad Heiland
Konrad Heiland
Prinzip InfektionBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturpsychoanalyse heute des Autors Christina Braun
Christina Braun
Kulturpsychoanalyse heuteBuch
29,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice