Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Schwanengesang
Band 4
Artikelbild von Schwanengesang
Edmund Crispin

1. Schwanengesang

Schwanengesang

Aus der Reihe
Gesprochen von

Schwanengesang

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Wolfgang Wagner

Spieldauer

6 Stunden und 37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.01.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

113

Verlag

Aufbau Audio

Übersetzt von

Eva Sobottka

Sprache

Deutsch

EAN

9783961058846

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Wolfgang Wagner

Spieldauer

6 Stunden und 37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.01.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

113

Verlag

Aufbau Audio

Übersetzt von

Eva Sobottka

Sprache

Deutsch

EAN

9783961058846

Weitere Bände von Professor Gervase Fen ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Old Fashioned

melange aus Bonn am 24.04.2020

Bewertungsnummer: 1320082

Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Inhalt: Den schönen Künsten nicht abgeneigt, ist Gervase Fen natürlich auch in der Welt der Oper zu Hause. Dort findet man den allseits unbeliebten Star aufgehängt vor. Unfall oder Selbstmord, denn ein Fremdverschulden scheint unmöglich. Die Polizei hat eine klare Meinung, doch Gervase denkt ein eine andere Richtung. Mein Eindruck: Es gibt Vieles, was an diesem Buch – über 70 Jahre nach der Erst-Veröffentlichung – immer noch taufrisch wirkt: Vor allen Dingen die patenten Frauenfiguren machen Spaß. Heimchen am Herd war vorgestern, - Crispins Damen sind beruflich erfolgreich, wissen sich zu helfen und nehmen ihr Geschick in die eigene Hand. Und auch wenn an einigen Stellen die Emanzipation nur ein zaghaftes Blümlein am Wegesrand ist, wird es an anderer Stelle wieder kräftig gedüngt. Der zweite positive Aspekt liegt in dem schwunghaften Schreibstil – möglicherweise einer neuen Übersetzung geschuldet – der sich überhaupt nicht altbacken kleidet. Das Beste ist jedoch der Fakt, dass Crispin seine Leser nicht dümmer als den Detektiv lässt: Was Fen weiß, wissen auch die Leser und deshalb können sie – falls mit einer ebenso brillanten Auffassung gesegnet – die gleichen Schlüsse ziehen, die auch der begnadete Detektiv zieht. Schlechte Träume sind dabei Mangelware, - Cosy Crime in Reinkultur. Mein Fazit: Wer gemütliche Whodunnits mag, wird dieses Buch lieben!
Melden

Old Fashioned

melange aus Bonn am 24.04.2020
Bewertungsnummer: 1320082
Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Inhalt: Den schönen Künsten nicht abgeneigt, ist Gervase Fen natürlich auch in der Welt der Oper zu Hause. Dort findet man den allseits unbeliebten Star aufgehängt vor. Unfall oder Selbstmord, denn ein Fremdverschulden scheint unmöglich. Die Polizei hat eine klare Meinung, doch Gervase denkt ein eine andere Richtung. Mein Eindruck: Es gibt Vieles, was an diesem Buch – über 70 Jahre nach der Erst-Veröffentlichung – immer noch taufrisch wirkt: Vor allen Dingen die patenten Frauenfiguren machen Spaß. Heimchen am Herd war vorgestern, - Crispins Damen sind beruflich erfolgreich, wissen sich zu helfen und nehmen ihr Geschick in die eigene Hand. Und auch wenn an einigen Stellen die Emanzipation nur ein zaghaftes Blümlein am Wegesrand ist, wird es an anderer Stelle wieder kräftig gedüngt. Der zweite positive Aspekt liegt in dem schwunghaften Schreibstil – möglicherweise einer neuen Übersetzung geschuldet – der sich überhaupt nicht altbacken kleidet. Das Beste ist jedoch der Fakt, dass Crispin seine Leser nicht dümmer als den Detektiv lässt: Was Fen weiß, wissen auch die Leser und deshalb können sie – falls mit einer ebenso brillanten Auffassung gesegnet – die gleichen Schlüsse ziehen, die auch der begnadete Detektiv zieht. Schlechte Träume sind dabei Mangelware, - Cosy Crime in Reinkultur. Mein Fazit: Wer gemütliche Whodunnits mag, wird dieses Buch lieben!

Melden

Sehr Empfehlenswert

J. Kaiser am 23.11.2019

Bewertungsnummer: 1269058

Bewertet: eBook (ePUB)

Es wäre zu schön«, sagte Joan verträumt, wenn wir ihn nur ein ganz kleines bisschen vergiften könnten. Nur so, dass er nicht mehr singen kann. Die Aufführung von Wagners Meistersingern steht auf dem Programm. Eine der Hauptrollen übernimmt der überaus begabte aber ebenso unbeliebte Sänger Edwin Shorthouse. Bis man ihn nach einer Probe erhängt in seiner Garderobe findet. Selbstmord? Wohl kaum. Schon bald danach kommt es zu einem zweiten Mord. Eigentlich kann es sich nur um einen Selbstmord handeln, denn niemand hat das Zimmer, in dem die Leiche gefunden wird, zur Tatzeit betreten. Aber einiges macht Gervase Fen stutzig. Er lässt nicht locker, und so kann er am Ende den unmöglichen Mord aufklären. Sehr spannend und humorvoll geschrieben. Es fällt schwer, es aus der Hand zu legen, da der Spannungsbogen gut aufgebaut wird. Für Krimifans eine grossartige Lektüre. Empfehlenswert.
Melden

Sehr Empfehlenswert

J. Kaiser am 23.11.2019
Bewertungsnummer: 1269058
Bewertet: eBook (ePUB)

Es wäre zu schön«, sagte Joan verträumt, wenn wir ihn nur ein ganz kleines bisschen vergiften könnten. Nur so, dass er nicht mehr singen kann. Die Aufführung von Wagners Meistersingern steht auf dem Programm. Eine der Hauptrollen übernimmt der überaus begabte aber ebenso unbeliebte Sänger Edwin Shorthouse. Bis man ihn nach einer Probe erhängt in seiner Garderobe findet. Selbstmord? Wohl kaum. Schon bald danach kommt es zu einem zweiten Mord. Eigentlich kann es sich nur um einen Selbstmord handeln, denn niemand hat das Zimmer, in dem die Leiche gefunden wird, zur Tatzeit betreten. Aber einiges macht Gervase Fen stutzig. Er lässt nicht locker, und so kann er am Ende den unmöglichen Mord aufklären. Sehr spannend und humorvoll geschrieben. Es fällt schwer, es aus der Hand zu legen, da der Spannungsbogen gut aufgebaut wird. Für Krimifans eine grossartige Lektüre. Empfehlenswert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schwanengesang

von Edmund Crispin

4.5

0 Bewertungen filtern

  • Schwanengesang