Das meinen unsere Kund*innen
Die Lebensgeschichte einer Frau, die von einer Puppe zu einem freien Menschen wird.
Marija J. aus Wien am 17.03.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Nora führt eine Art Doppelleben zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen fügsamer Ehefrau und selbstständig denkendem Individuum. Angeregt und herausgefordert haben sie nur die Frauen – intellektuell und sexuell.
Ich habe dieses Buch schon einmal in der Schule gelesen, jedoch muss ich gestehen, dass ich die Handlung total vergessen habe.
Nora ist eine intelligente, wissbegierige Frau, die von ihrem Vater und später von ihrem Mann total unterdrückt wird. Sie stellt die Männer in ihrem Leben an erster Stelle und ihr Glück hängt vom Glück ihres Mannes ab.
Ich konnte ihren Mann überhaupt nicht ausstehen. Dieser schreckliche, undankbare und selbstsüchtige Mensch hat keine Frau an seiner Seite verdient!
Nora hat zum Glück im Laufe des Lebens gute Freunde finden können, die ihr Kraft und Liebe gegeben haben.
Alles in allem eine gute Geschichte, die teilweise etwas langatmig ist.
Die Sprecherin des Hörbuchs war leider auch nicht so ganz mein Fall...
Nora kämpft sich frei
Klaudia K. aus Emden am 16.03.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Der Roman "Nora" - Neuinterpretation von Henrik Ibsen zeigt das Leben einer Frau, die in einer Zeit leben musste als der Begriff Emanzipation kaum bekannt war.
Nora wurde von Kindheit an und auch als Jugendliche von ihrem Vater als dümmliches Kind behandelt. Im heiratsfähigen Alter wird sie mit Thorwald vermählt. Auch ihr Ehemann behandelt sie, dem allgemeinen Zeitgeist folgend, als dienstbare und ansonsten - aus seiner Sicht - intellektuell kaum belastbare Ehefrau.
Nora bemerkt im Umgang mit anderen Frauen, dass sie von diesen sowohl intellektuell geschätzt, aber auch sexuell erregt wurde. Die Erfahrung als gleichwertiger Mensch angesehen zu werden beeindruckt Nora sehr.
Nach dem ersten Kind zieht sich Noras Mann von ihr zurück. Als er schließlich erkrankt und eine Kur benötigt, fälscht Nora Papiere um für ihn das notwendige Geld aufzubringen. Nora liebt ihren Mann derart, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes alles für ihn tun würde. Dennoch zieht er sich immer weiter von ihr zurück und behandelt sie obendrein auch noch sehr schlecht. Eines Tages erkennt Nora, dass sie einen ganz anderen Weg gehen muss.
Die Hörbuchfassung des Romans wurde von Anne Sofie Schietzold in angenehm langsamem Tempo und deutlicher und exzellent betonter Sprache präsentiert.
Dieser Roman wird moderne Frauen sicherlich einige Male in helle Entrüstung und fassungslose Verwunderung versetzen, denn wie die Gesellschaft zu jener Zeit Frauen als im Grunde genommen dumme Ausgaben des von der Veranlagung ohnehin edlen Mannes angesehen wurde, ist aus heutiger Sicht eine atemberaubende historische Ungerechtigkeit.
Nora, wie auch die meisten Frauen dieser Zeit, ließ sich dies alles gefallen. Die klugen Gedanken und intellektuell anspruchsvollen Gespräche der Frauen waren jedenfalls in der Gesellschaft der beschriebenen Epoche nicht gefragt.