Tritt aus dem Schatten deiner Angst

Tritt aus dem Schatten deiner Angst

Tiefe Ängste verstehen, greifbar machen und überwinden. Dein 7-Schritte-Programm

eBook

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

22,00 €

Tritt aus dem Schatten deiner Angst

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

2964 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783842642577

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

7 Schritte

Sago aus Falkensee am 11.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dass die Autorin sowohl privat als auch beruflich weiß, wovon sie schreibt, spürt man in jeder Zeile. Um Ängste in den Griff zu bekommen, hat sie sieben aufeinander aufbauende Schritte im Buch erläutert. So geht es zunächst darum, für die Angst Worte zu finden und so auch ihrer Entstehung auf den Grund zu gehen. Dabei trafen die von ihr gewählten Beispiele erstaunlich oft in Schwarze. Auch dass der Ansatz verfolgt wird, möglichst ohne Psychopharmaka auszukommen, hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem bin ich am Schluss etwas ratlos zurückgeblieben. Dass stabile Beziehungen das beste Mittel gegen Ängste sind, liegt nahe. Was aber, wenn es genau daran hapert? Ausgerechnet dieser Schritt wurde extrem kurz abgehandelt. Andere liegen so nahe, wie die Aufrechterhaltung von Routine und Disziplin, dass jeder der dazu in der Lage ist, dies sicher bereits umsetzt, ohne deshalb die Angst wirklich in den Griff zu bekommen. Für manche Therapeuten findet die Autorin durchaus kritische Worte, was sich auch mit Berichten aus meinem Bekanntenkreis deckt. Schade nur, dass dennoch der Eindruck entsteht, letztendlich kann in vielen Fällen nur jahrelange Therapie helfen, besonders misslich vor dem Hintergrund des Therapienotstandes. Die sieben Schritte bieten interessante Ansätze. An vielen Stellen hätte ich mir jedoch einige Vertiefungen erhofft.

7 Schritte

Sago aus Falkensee am 11.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dass die Autorin sowohl privat als auch beruflich weiß, wovon sie schreibt, spürt man in jeder Zeile. Um Ängste in den Griff zu bekommen, hat sie sieben aufeinander aufbauende Schritte im Buch erläutert. So geht es zunächst darum, für die Angst Worte zu finden und so auch ihrer Entstehung auf den Grund zu gehen. Dabei trafen die von ihr gewählten Beispiele erstaunlich oft in Schwarze. Auch dass der Ansatz verfolgt wird, möglichst ohne Psychopharmaka auszukommen, hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem bin ich am Schluss etwas ratlos zurückgeblieben. Dass stabile Beziehungen das beste Mittel gegen Ängste sind, liegt nahe. Was aber, wenn es genau daran hapert? Ausgerechnet dieser Schritt wurde extrem kurz abgehandelt. Andere liegen so nahe, wie die Aufrechterhaltung von Routine und Disziplin, dass jeder der dazu in der Lage ist, dies sicher bereits umsetzt, ohne deshalb die Angst wirklich in den Griff zu bekommen. Für manche Therapeuten findet die Autorin durchaus kritische Worte, was sich auch mit Berichten aus meinem Bekanntenkreis deckt. Schade nur, dass dennoch der Eindruck entsteht, letztendlich kann in vielen Fällen nur jahrelange Therapie helfen, besonders misslich vor dem Hintergrund des Therapienotstandes. Die sieben Schritte bieten interessante Ansätze. An vielen Stellen hätte ich mir jedoch einige Vertiefungen erhofft.

Sieben Schritte

Bewertung aus Hoogstede am 01.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ärztin und Psychotherapeutin hat selbst Erfahrungen mit Angst und hat ein 7-Schritte-Programm entwickelt, mit dem man sich von den Ängsten nicht mehr bedroht fühlen und zu einem angstfreieren Leben führen soll. Das Cover vermittelt genau diesen Hauch von Freiheit, denn das Wort Angst wandelt sich in Vögel, die davon fliegen. Das Buch richtet sich nach dem tiefenpsychologischeb Ansatz. Nachdem es über die menschliche Angst geht, wird auch auf diesen näher eingegangen. Dann geht es auch schon los mit den sieben Schritten. Ehrlich gesagt, hier hatte ich etwas Gezieltes erwartet in Angst- und Paniksituationen. Die sieben Schritten halten jedoch teilweise hilfreiche, unterstützende Impulse parat. Dr. med Dunja Voos schreibt leicht verständlich. Man hat beim Lesen das Gefühl ihr gegenüber zu sitzen. Anfangs habe ich mich auch gut verstanden gefühlt, das änderte sich leider im Verlauf des Buches, denn die Punkte, die mich interessiert haben, wurden entweder nur angerissen oder nur kurz mit den gängigen Empfehlungen beschrieben. Auch sind die Erklärungen für bestimmte Verhaltensweisen einfach nicht immer allein der Grund, warum man mit einer Angststörung lebt. So gibt es z.B. durchaus Menschen, die eine sichere behütete Kindheit hatten und trotzdem unter Angstzustände leiden. Die Kapitelüberschriften sind zum Teil nicht passend. Das ist schon etwas verwirrend. Es gibt viele Schilderungen von Patientenerfahrungen und den eigenen Erlebnissen der Autorin, was stellenweise eine gute Ergänzung war, aber oft auch einfach zuviel des Guten. Wichtige Basics wie der Angstkreislauf fehlen. Wichtige Hilfsanker, die Betroffen wirklich unterstützen können (Angstskala, Verhsltenstherapie, Körpertherapie, Reittherapie) werden nicht erwähnt, während andere immer wieder benannt werden. Anfangs wird Wert darauf gelegt, dass nicht alles für jeden das Richtige sein muss. Leider wird zum Ende hin auch hier nicht mehr so darauf geachtet. Das Kapitel über Beziehungen, der vierte Schritt, ist so kurz gehalten, dass ich enttäuscht zurückgelassen wurde. Manche Sätze geben mir als Langzeitbetroffene eher das Gefühl, dass es genau deshalb keine Besserung geben wird. Das Buch erhält knappe drei Sterne nur, weil es eben doch ein paar gute Tipps gibt, wie die Wärmflasche, Sinneserfahrungen oder warum Routine helfen kann. Meine Empfehlung: Lest es achtsam und schaut gut hin, was euch gut tut. Informiert euch auch über andere Wege z.B. beim Gesundheitsamt. Im Anhang des Buches finden sich hilfreiche Adressen und weiterführende Quellen. "Tritt aus dem Schatten deiner Angst" kann unterstützend sein sich mit seiner Angst auseinanderzusetzen, sollte jedoch achtsam gelesen werden.

Sieben Schritte

Bewertung aus Hoogstede am 01.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ärztin und Psychotherapeutin hat selbst Erfahrungen mit Angst und hat ein 7-Schritte-Programm entwickelt, mit dem man sich von den Ängsten nicht mehr bedroht fühlen und zu einem angstfreieren Leben führen soll. Das Cover vermittelt genau diesen Hauch von Freiheit, denn das Wort Angst wandelt sich in Vögel, die davon fliegen. Das Buch richtet sich nach dem tiefenpsychologischeb Ansatz. Nachdem es über die menschliche Angst geht, wird auch auf diesen näher eingegangen. Dann geht es auch schon los mit den sieben Schritten. Ehrlich gesagt, hier hatte ich etwas Gezieltes erwartet in Angst- und Paniksituationen. Die sieben Schritten halten jedoch teilweise hilfreiche, unterstützende Impulse parat. Dr. med Dunja Voos schreibt leicht verständlich. Man hat beim Lesen das Gefühl ihr gegenüber zu sitzen. Anfangs habe ich mich auch gut verstanden gefühlt, das änderte sich leider im Verlauf des Buches, denn die Punkte, die mich interessiert haben, wurden entweder nur angerissen oder nur kurz mit den gängigen Empfehlungen beschrieben. Auch sind die Erklärungen für bestimmte Verhaltensweisen einfach nicht immer allein der Grund, warum man mit einer Angststörung lebt. So gibt es z.B. durchaus Menschen, die eine sichere behütete Kindheit hatten und trotzdem unter Angstzustände leiden. Die Kapitelüberschriften sind zum Teil nicht passend. Das ist schon etwas verwirrend. Es gibt viele Schilderungen von Patientenerfahrungen und den eigenen Erlebnissen der Autorin, was stellenweise eine gute Ergänzung war, aber oft auch einfach zuviel des Guten. Wichtige Basics wie der Angstkreislauf fehlen. Wichtige Hilfsanker, die Betroffen wirklich unterstützen können (Angstskala, Verhsltenstherapie, Körpertherapie, Reittherapie) werden nicht erwähnt, während andere immer wieder benannt werden. Anfangs wird Wert darauf gelegt, dass nicht alles für jeden das Richtige sein muss. Leider wird zum Ende hin auch hier nicht mehr so darauf geachtet. Das Kapitel über Beziehungen, der vierte Schritt, ist so kurz gehalten, dass ich enttäuscht zurückgelassen wurde. Manche Sätze geben mir als Langzeitbetroffene eher das Gefühl, dass es genau deshalb keine Besserung geben wird. Das Buch erhält knappe drei Sterne nur, weil es eben doch ein paar gute Tipps gibt, wie die Wärmflasche, Sinneserfahrungen oder warum Routine helfen kann. Meine Empfehlung: Lest es achtsam und schaut gut hin, was euch gut tut. Informiert euch auch über andere Wege z.B. beim Gesundheitsamt. Im Anhang des Buches finden sich hilfreiche Adressen und weiterführende Quellen. "Tritt aus dem Schatten deiner Angst" kann unterstützend sein sich mit seiner Angst auseinanderzusetzen, sollte jedoch achtsam gelesen werden.

Unsere Kund*innen meinen

Tritt aus dem Schatten deiner Angst

von med. Dunja Voos

4.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tritt aus dem Schatten deiner Angst