
Band 3
Die Opera buffa in Europa
Verbreitungs- und Transformationsprozesse einer neuen Gattung (1740-1765)
eBook
0,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
31.05.2023
Verlag
Transcript Verlag
Die Etablierung der Opera buffa veränderte die Opernlandschaft des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sie stellte einen inhaltlichen Kontrapunkt zur höfisch geprägten Opera seria dar und löste diese zunehmend in den Spielplänen ab. Wie aber ging die europaweite Verbreitung der komischen italienischen Oper vor sich? Wo konnte sie sich rascher als anderswo etablieren und wer waren die zentralen Akteurinnen und Akteure? Welche Rolle spielten mobile Operntruppen und wie verhielten sich die Höfe zu dem neuen Genre? Erstmals nehmen die Autorinnen in einer systematischen Analyse der Opera buffa in Europa Migration, Mobilität, Netzwerke und Transformationsprozesse zwischen 1740 und 1765 in den Blick.
Mit einem Gastbeitrag von Tom Brökel und Heike Brökel.
Mit einem Gastbeitrag von Tom Brökel und Heike Brökel.
Weitere Bände von Vernetzen - bewegen - verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
-
Zur Artikeldetailseite von Sammler*innen des Autors Martin Eybl
Band 2
Martin Eybl
Sammler*inneneBook
58,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Opera buffa in Europa des Autors Andrea Zedler
Band 3
Andrea Zedler
Die Opera buffa in EuropaeBook
0,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt des Autors Christiane Maria Hornbachner
Band 4
Christiane Maria Hornbachner
Klöster als Konsumenten am Wiener MusikalienmarkteBook
0,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice