Produktbild: Die besten Online-Coaching-Methoden

Die besten Online-Coaching-Methoden Professionelle Coachs verraten ihre erfolgreichsten Coaching-Tools für Online-Business-Coaching

Aus der Reihe Edition Training aktuell
2

44,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.12.2022

Herausgeber

Evelyn Albrecht

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

9335 KB

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

EAN

9783988562906

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

30.12.2022

Herausgeber

Evelyn Albrecht

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

9335 KB

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

EAN

9783988562906

Weitere Bände von Edition Training aktuell

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gute Methodensammlung - für Online und Offline

Bewertung am 09.05.2023

Bewertungsnummer: 1938534

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch "Die besten Online-Coaching-Methoden" vom ManagerSeminare Verlag bietet eine umfassende Sammlung an Methoden und Tipps für das Online-Coaching. Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt, die auf die Bedürfnisse von Coaches unterschiedlicher Erfahrungsstufen eingehen. Im ersten Kapitel werden die Basics des Online-Coachings behandelt. Besonderer Fokus liegt hier auf der Haltung des Coaches. Es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, eine positive Einstellung und eine offene Herangehensweise zu haben. Des Weiteren wird die Visualisierung im Coaching-Prozess behandelt. Hierbei werden verschiedene Online-Tools vorgestellt, die dem Coach zur Verfügung stehen. Die Bedienung der einzelnen Tools ist nicht Bestandteil. Es werden Beispiele aufgezeigt. Das zweite Kapitel richtet sich an Einsteiger im Einzelcoaching. Die vorgestellten Methoden sind allgemein nutzbar, jedoch wird auch gezeigt, wie sie online umgesetzt werden können. Dabei werden verschiedene Screenshots von Online-Whiteboards oder anderen Tools gezeigt, um die visuelle Umsetzung der Methode zu verdeutlichen. Es werden auch Methoden beschrieben, die mit wenig Technik auskommen, sodass auch weniger affine Klientinnen und Klienten angesprochen werden können. Im dritten Kapitel werden anspruchsvollere Methoden für Coaches mit größerer Online-Erfahrung vorgestellt. Hierbei wird beispielsweise die Anwendung von Lego®SeriousPlay® im Online-Coaching behandelt. Auch der Einsatz anderer analoger Medien wie Flipcharts wird erläutert. Es werden Methoden beschrieben, die den Klienten dazu anleiten, verschiedene Materialien zu verwenden und mehr Wahrnehmungskanäle einzubeziehen. Auch der Einsatz von Flipcharts mittels virtueller Kamera. Das Buch schließt mit Methoden für das Online-Teamcoaching ab. Auch hier finden sich verschiedene Methoden, die mit wenig Technik auskommen und somit auch für pragmatisch umgesetzt werden können. Insgesamt bietet das Buch "Die besten Online-Coaching-Methoden" eine gute Sammlung an Methoden und Tipps für das Online-Coaching. Sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Coaches ist etwas dabei. Die Methoden sind allgemein nutzbar und können sowohl online als auch offline angewendet werden. Wer nach Ideen und Tipps sucht, wie er das eigene Coaching-Business bereichern kann, wird in diesem Buch sicherlich fündig. Wer eine detaillierte Anleitung für die rein virtuelle Umsetzung von Online-Coaching sucht, der sollte ergänzend auf andere Literatur zurückgreifen.
Melden

Gute Methodensammlung - für Online und Offline

Bewertung am 09.05.2023
Bewertungsnummer: 1938534
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch "Die besten Online-Coaching-Methoden" vom ManagerSeminare Verlag bietet eine umfassende Sammlung an Methoden und Tipps für das Online-Coaching. Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt, die auf die Bedürfnisse von Coaches unterschiedlicher Erfahrungsstufen eingehen. Im ersten Kapitel werden die Basics des Online-Coachings behandelt. Besonderer Fokus liegt hier auf der Haltung des Coaches. Es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, eine positive Einstellung und eine offene Herangehensweise zu haben. Des Weiteren wird die Visualisierung im Coaching-Prozess behandelt. Hierbei werden verschiedene Online-Tools vorgestellt, die dem Coach zur Verfügung stehen. Die Bedienung der einzelnen Tools ist nicht Bestandteil. Es werden Beispiele aufgezeigt. Das zweite Kapitel richtet sich an Einsteiger im Einzelcoaching. Die vorgestellten Methoden sind allgemein nutzbar, jedoch wird auch gezeigt, wie sie online umgesetzt werden können. Dabei werden verschiedene Screenshots von Online-Whiteboards oder anderen Tools gezeigt, um die visuelle Umsetzung der Methode zu verdeutlichen. Es werden auch Methoden beschrieben, die mit wenig Technik auskommen, sodass auch weniger affine Klientinnen und Klienten angesprochen werden können. Im dritten Kapitel werden anspruchsvollere Methoden für Coaches mit größerer Online-Erfahrung vorgestellt. Hierbei wird beispielsweise die Anwendung von Lego®SeriousPlay® im Online-Coaching behandelt. Auch der Einsatz anderer analoger Medien wie Flipcharts wird erläutert. Es werden Methoden beschrieben, die den Klienten dazu anleiten, verschiedene Materialien zu verwenden und mehr Wahrnehmungskanäle einzubeziehen. Auch der Einsatz von Flipcharts mittels virtueller Kamera. Das Buch schließt mit Methoden für das Online-Teamcoaching ab. Auch hier finden sich verschiedene Methoden, die mit wenig Technik auskommen und somit auch für pragmatisch umgesetzt werden können. Insgesamt bietet das Buch "Die besten Online-Coaching-Methoden" eine gute Sammlung an Methoden und Tipps für das Online-Coaching. Sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Coaches ist etwas dabei. Die Methoden sind allgemein nutzbar und können sowohl online als auch offline angewendet werden. Wer nach Ideen und Tipps sucht, wie er das eigene Coaching-Business bereichern kann, wird in diesem Buch sicherlich fündig. Wer eine detaillierte Anleitung für die rein virtuelle Umsetzung von Online-Coaching sucht, der sollte ergänzend auf andere Literatur zurückgreifen.

Melden

Einmal alles bitte!

H. Eurich am 02.02.2023

Bewertungsnummer: 1872241

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Evelyn Albrecht hat in ihrem Buch einen weiten Bogen gespannt: Von der theoretischen Grundlage des Online-Coachings, die uns nochmal die Einschränkungen vor Augen führt, aber auch die Möglichkeiten einer Technik, die durch die Pandemie stark in den Fokus gerückt wurde. Über Praxistipps zum Start ins Online-Coaching bis hin zu jeder Menge von erfahrenen und namhaften Coaches erprobte Methoden. Ein übersichtliches Raster hilft beim Schnelleinstieg: Was suche ich für welchen Anlass und auf welchem Level? Dabei sind sehr grundlegende Methoden, wie z.B. Gewaltfreie Kommunikation, die nicht nur auf Online-Sitzungen beschränkt sind, genauso beschrieben wie „Nischen-Tools“, die auch den Methodenkoffer von langjährigen Coaches sicher noch bereichern. Und selbst wer nun lieber wieder den Schwerpunkt auf Präsenz-Coaching legt: alle Methoden lassen sich auch dort anwenden. Letztendlich hilft einem das Buch dabei, auch spontan noch von Präsenz auf Online-Coaching switchen zu können. Ein neuer „Liebling“ von mir ist eine eigentlich simple Methode, aber mit großem Impact / Erfolg in den ersten Praxisanwendungen: „mein kleinstmögliches realisierbares Thema“. Schön für alle, die einen Quick Win brauchen, oder das Gefühl, dass man nun dringend Fortschritt spüren muss bzw. dass man sieht, dass sich etwas bewegt. Auch sehr gut geeignet für das Business Coaching, in dem sowohl Coach als auch Coachee in längeren Coachingprozessen häufig explizit oder implizit Druck verspüren, schon mal auf dem Weg ein Resultat vorweisen zu können. Also zusammengefasst: Daumen hoch! Und für alle, die Theorien genauso lieben wie ich: viele Themen sind hervorragend theoretisch eingebettet. Zur Einordnung, Anknüpfung, zum Weiterspinnen, oder einfach um im Zweifel fundiert auf Rückfragen antworten zu können. Dafür gibt es einen extra Daumen.
Melden

Einmal alles bitte!

H. Eurich am 02.02.2023
Bewertungsnummer: 1872241
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Evelyn Albrecht hat in ihrem Buch einen weiten Bogen gespannt: Von der theoretischen Grundlage des Online-Coachings, die uns nochmal die Einschränkungen vor Augen führt, aber auch die Möglichkeiten einer Technik, die durch die Pandemie stark in den Fokus gerückt wurde. Über Praxistipps zum Start ins Online-Coaching bis hin zu jeder Menge von erfahrenen und namhaften Coaches erprobte Methoden. Ein übersichtliches Raster hilft beim Schnelleinstieg: Was suche ich für welchen Anlass und auf welchem Level? Dabei sind sehr grundlegende Methoden, wie z.B. Gewaltfreie Kommunikation, die nicht nur auf Online-Sitzungen beschränkt sind, genauso beschrieben wie „Nischen-Tools“, die auch den Methodenkoffer von langjährigen Coaches sicher noch bereichern. Und selbst wer nun lieber wieder den Schwerpunkt auf Präsenz-Coaching legt: alle Methoden lassen sich auch dort anwenden. Letztendlich hilft einem das Buch dabei, auch spontan noch von Präsenz auf Online-Coaching switchen zu können. Ein neuer „Liebling“ von mir ist eine eigentlich simple Methode, aber mit großem Impact / Erfolg in den ersten Praxisanwendungen: „mein kleinstmögliches realisierbares Thema“. Schön für alle, die einen Quick Win brauchen, oder das Gefühl, dass man nun dringend Fortschritt spüren muss bzw. dass man sieht, dass sich etwas bewegt. Auch sehr gut geeignet für das Business Coaching, in dem sowohl Coach als auch Coachee in längeren Coachingprozessen häufig explizit oder implizit Druck verspüren, schon mal auf dem Weg ein Resultat vorweisen zu können. Also zusammengefasst: Daumen hoch! Und für alle, die Theorien genauso lieben wie ich: viele Themen sind hervorragend theoretisch eingebettet. Zur Einordnung, Anknüpfung, zum Weiterspinnen, oder einfach um im Zweifel fundiert auf Rückfragen antworten zu können. Dafür gibt es einen extra Daumen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die besten Online-Coaching-Methoden

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die besten Online-Coaching-Methoden