
Inhaltsverzeichnis
1. Nicht-Binarität in der jungen Generation: Gesellschaftliche Bewegung, Medienhype, Spleen?
2. Die total gegenderte Welt
3. Gibt es mehr als zwei Geschlechter?
4. Was ist Nicht-Binarität? Wie fühlt sich eine nicht-binäre Geschlechtsidentität an?
5. Was ist Geschlechtsidentität und wie entwickelt sie sich?
6. Über die (Gender-)Sprache und was sie über uns aussagt
7. Was hat trans mit Sexualität zu tun?
8. Trans und Familie
9. Was brauchen trans Kinder, Jugendliche und ihre Familien?
10. Wie wurde und wird trans in verschiedenen Epochen und Kulturen gelebt?
11. Medizin und trans: Von der Repression zur Selbstbestimmung der Betroffenen
12. Wie geht es trans Menschen heute?
13. Warum steigt die Zahl junger trans Menschen an?
14. Transition – Detransition
15. Wer hat Angst vorm weichen Mann (und vor der harten Frau)? Oder: Wer macht sich Sorgen über was?
16. Wie reagiert die trans Community?
17. Ausblick: Wie geht es weiter?
Dank
Glossar: Das kleine Gender-Wörterbuch
Anmerkungen
Bildnachweis
Die anderen Geschlechter
Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen
Buch (Taschenbuch)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
WAS JUGENDLICHE UND ERWACHSENE ÜBER TRANS*, CIS UND NICHT-BINÄR WISSEN SOLLTEN
Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch, das mit Dagmar Pauli eine Psychiaterin verfasst hat, an deren Klinik bereits vor 15 Jahren eine regelmäßige trans-Sprechstunde eingeführt wurde.
Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig auf dem Weg begleiten, ihre eigene Identität zu finden und zu leben? Was ist überhaupt das Geschlecht und wie wird es definiert? Und was ist Nicht-Binarität – gibt es das nur in einer binären Welt? Können Menschen und wenn ja ab welchem Alter selbst über ihr Geschlecht entscheiden? Das Buch greift diese Fragen auf und sucht zusammen mit jungen und diversen Menschen nach Antworten. Es ist ein Buch, das der jungen Generation eine Stimme geben und der älteren Generation helfen soll, diese anzuhören – ein Beispiel für den notwendigen Dialog, der Veränderungen möglich macht.
- Plädoyer für einen offenen Umgang mit Geschlechtsidentität
- Ein Aufklärungsbuch aus fachlich geschulter Perspektive
- Dieses augenöffnende Buch lesen Eltern wie Jugendliche mit Gewinn
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice