Abschied von Atatürk

Abschied von Atatürk Die Krisen und Konflikte der Neuen Türkei

Abschied von Atatürk

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2023

Abbildungen

mit 11 Abbildungen und 5 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

19,7/12,5/2,5 cm

Gewicht

309 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-80642-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2023

Abbildungen

mit 11 Abbildungen und 5 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

19,7/12,5/2,5 cm

Gewicht

309 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-80642-1

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Abschied von Atatürk
  • Vorwort



    Erster Teil:

    Das Ende von Atatürks Republik


    1. Ein neues Selbstverständnis, ein neues politisches System

    2. Erdoganomics: Korruption, Manipulation und Fehlentscheidungen

    3. Bildung im Schatten der Ideologie

    4. Geschichte umgeschrieben

    Zweiter Teil:

    Putsch, Protest und Propaganda


    1. Fethullah Gülen und der Putschversuch von 2016

    2. Die Gezi-Proteste von 2013: Euphorie und Ernüchterung

    3. Die türkische Regierung und die Kurden

    4. Zahmer Mainstream, wilde Medien

    5. Die Frauen: Stark in der Elite, schwach an der Basis

    6. Kunst und Kultur: Entfesselt in Ketten?

    7. Umweltschutz und Wachstum

    8. Syrer in der Türkei: Gäste oder Besatzungsmacht?

    Dritter Teil:

    Auf Augenhöhe mit den großen Mächten


    1. Die Bedeutung der NATO

    2. Die Türkei als ewiger EU-Kandidat: Aus der (Alb)Traum

    3. Außenpolitische Neuorientierung: Kein Anhängsel Europas

    4. Türken außerhalb der Türkei: Eine Geschichte der Einflussnahme

    Anhang

    Die Türkei und ihre Provinzen

    Zeittafel

    Anmerkungen

    Literaturhinweise

    Bild- und Kartennachweis

    Personenregister

    Verzeichnis der Karten

    Die militärische Präsenz der Türkei im Nahen Osten

    Von der Türkei und anderen Akteuren kontrollierte Gebiete in Syrien (November 2020)

    Die von der Türkei beanspruchte Exklusive Wirtschaftszone

    Sicherheitskooperationen mit afrikanischen Staaten

    Die Türkei und ihre Provinzen