• Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
Band 3

Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal Roman

Aus der Reihe

Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 34,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23221

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2024

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

18,8/12,6/5,3 cm

Gewicht

526 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-1092-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23221

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2024

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

18,8/12,6/5,3 cm

Gewicht

526 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-1092-4

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Münsterland-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Clara - Zwischen Vernunft und Gefühl

Eva_G am 13.01.2025

Bewertungsnummer: 2385785

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Münsterland, 1896: Clara von Scheweney ist die jüngere der beiden Töchter auf Gut Friesenhain. Seit jeher ist sie sehr vernünftig und denkt immer zuerst an das Wohl ihrer Mitmenschen, bevor sie an sich selbst denkt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich in allen Fragen rund um den Betrieb des Gestüts und die Pferde selbst sehr gut auskennt und während ihr Bruder unter seiner plötzlichen Erblindung litt und ihr Vater im Koma lag, die Geschäfte größtensteils alleine führte. Doch nun, da es Wilhelm wieder besser geht und auch der Vater wieder wohlauf ist, weiß sie, dass sie niemals die Herrin über das Gestüt werden wird und sobald sie eine Ehe eingeht, den Hof verlasssen muss. Ihr einziger Ausbruch aus ihrem gehorsamen Leben sind die Treffen in der alten Jagdhütte mit ihrem Nachbarn Richard von Thebe. Dort fühlt sie sich lebendig und ernst genommen und genießt die angeregten Gespräche über die unterschiedlichsten Themen sehr. Als aber der Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofburg Interesse an einigen Pferden und dann auch an Clara bekundet, ist sie zwischen der Vernunft, nur das Beste für das Gut zu wollen, und den Gefühlen für Richard gefangen... Lotte Grünewald hat die Reihe rund um die drei jungen Frauen, die auf dem Gestüt leben, nun zu einem perfekten Abschluss gebracht. So manches ungelöste Rätsel findet nun seine Auflösung und auch die Liebe ereilt sie alle drei, wenn auch auf die verschiedensten Arten. Die Spannung bleibt bis zu den letzten Kapiteln hoch und ein aufregendes Ereignis reiht sich an das nächste. Diese Reihe rund um das Gut Friesenhaim im Münsterland wird wohl für immer zu meinen Lieblingsreihen gehören, denn die Autorin schreibt so wunderbar und schafft es, die Spannung über siebenhundert Seiten hinweg perfekt aufrecht zu halten. Obwohl ich keine Pferdenärrin bin, liebe ich es, wie die Charaktere mit den Pferden umgehen und wie sie ihre Tierliebe immer wieder zum Ausdruck bringen. Natürlich sind es vorallem die Liebesgeschichten, die mich gefesselt haben, aber auch andere Ereignisse wie der Brand der Ställe oder die Art von Reuben, mit seinen Kindern umzugehen, sorgen für emotionale und mitreissende Momente. Gerade sitze ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier und schreibe diese Rezension, denn die Reihe ist einfach rundum gelungen. Was mich hoffen lässt, dass ich bald wieder einen Roman der Autorin in den Händen halten darf.
Melden

Clara - Zwischen Vernunft und Gefühl

Eva_G am 13.01.2025
Bewertungsnummer: 2385785
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Münsterland, 1896: Clara von Scheweney ist die jüngere der beiden Töchter auf Gut Friesenhain. Seit jeher ist sie sehr vernünftig und denkt immer zuerst an das Wohl ihrer Mitmenschen, bevor sie an sich selbst denkt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich in allen Fragen rund um den Betrieb des Gestüts und die Pferde selbst sehr gut auskennt und während ihr Bruder unter seiner plötzlichen Erblindung litt und ihr Vater im Koma lag, die Geschäfte größtensteils alleine führte. Doch nun, da es Wilhelm wieder besser geht und auch der Vater wieder wohlauf ist, weiß sie, dass sie niemals die Herrin über das Gestüt werden wird und sobald sie eine Ehe eingeht, den Hof verlasssen muss. Ihr einziger Ausbruch aus ihrem gehorsamen Leben sind die Treffen in der alten Jagdhütte mit ihrem Nachbarn Richard von Thebe. Dort fühlt sie sich lebendig und ernst genommen und genießt die angeregten Gespräche über die unterschiedlichsten Themen sehr. Als aber der Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofburg Interesse an einigen Pferden und dann auch an Clara bekundet, ist sie zwischen der Vernunft, nur das Beste für das Gut zu wollen, und den Gefühlen für Richard gefangen... Lotte Grünewald hat die Reihe rund um die drei jungen Frauen, die auf dem Gestüt leben, nun zu einem perfekten Abschluss gebracht. So manches ungelöste Rätsel findet nun seine Auflösung und auch die Liebe ereilt sie alle drei, wenn auch auf die verschiedensten Arten. Die Spannung bleibt bis zu den letzten Kapiteln hoch und ein aufregendes Ereignis reiht sich an das nächste. Diese Reihe rund um das Gut Friesenhaim im Münsterland wird wohl für immer zu meinen Lieblingsreihen gehören, denn die Autorin schreibt so wunderbar und schafft es, die Spannung über siebenhundert Seiten hinweg perfekt aufrecht zu halten. Obwohl ich keine Pferdenärrin bin, liebe ich es, wie die Charaktere mit den Pferden umgehen und wie sie ihre Tierliebe immer wieder zum Ausdruck bringen. Natürlich sind es vorallem die Liebesgeschichten, die mich gefesselt haben, aber auch andere Ereignisse wie der Brand der Ställe oder die Art von Reuben, mit seinen Kindern umzugehen, sorgen für emotionale und mitreissende Momente. Gerade sitze ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier und schreibe diese Rezension, denn die Reihe ist einfach rundum gelungen. Was mich hoffen lässt, dass ich bald wieder einen Roman der Autorin in den Händen halten darf.

Melden

Spannender letzter Teil der Trilogie.

Buchwurm05 am 23.06.2024

Bewertungsnummer: 2229291

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1896. Nach dem letzten Schicksalsschlag auf Gut Friesenhain, ist immer noch nicht alles überstanden. Es müssen dringend neue Einnahmequellen her. Da erscheint der Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofberg und ist an einem Friesengespann interessiert. Das wäre die Rettung. Allerdings hat er auch Gefühle für Clara. Die findet ihn zwar nett und fühlt sich in seiner Gegenwart wohl, aber eigentlich schlägt ihr Herz für den Nachbarn Baron Richard von Thebe. Eine heimliche Liebe, die wegen einer Familienfehde nicht sein darf. Wie wird Clara sich entscheiden? Ihrem Herzen folgen, dafür Gut Friesenhain in Gefahr bringen oder den Avancen des Rittmeisters Gehör schenken und damit ihr geliebtes Gut retten? Leseeindruck: "Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal" ist der 3. und finale Band der Reihe. Dieser hat es in sich und mir beim Lesen kaum Platz zum Atmen gelassen. Schon mit den ersten Zeilen war ich wieder mittendrin und die Erinnerungen kamen schnell zurück. Relevantes ist wie nebenbei im Text eingeflossen. Man sollte jedoch unbedingt die Vorgänger gelesen haben, denn die Geschichte um das Gut Friesenhain wird nahtlos weiter erzählt. Der Roman ist nicht nur eine Zeitreise zurück, als der Adel noch in seiner eigenen Welt gelebt hat. Es geht vielmehr auch um starke Frauen, die trotz aller Hindernisse damals, versuchen ihren eigenen Weg zu gehen. Während man in den ersten beiden Bänden bereits erfahren hat, wie und ob Luise, die älteste Tochter der Grafen von Scheweney und Marie, die Tochter des Stallmeisters auf dem Gut, ihre Träume wahr werden lassen konnten, geht es dieses Mal um die jüngste Tochter Clara. In ihr schlagen zwei Herzen. Sie verliebt sich heimlich in den Nachbarn, mit dessen Familie die von Scheweneys eine Fehde haben. Gleichzeitig plagt sie ein großes Pflichtgefühl und sie würde alles tun, um Gut Friesenhain zu retten. Aber auch Luise und Marie kommen im vorliegenden Band nicht zu kurz. Wie anfangs schon geschrieben passiert viel. Immer wieder gibt es Andeutungen über die ich mir Gedanken gemacht habe. Wenn im folgenden die Figuren dann gehandelt haben, hätte ich mehr als einmal am liebsten laut geschrien: lasst das. So wurde es dann für mich eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die mich immer weiter lesen lassen haben und ich vor Spannung bald geplatzt wäre. Was mir an der Reihe auch gut gefällt ist, dass das Thema Pferde zwar allgegenwärtig ist, doch auch mir als Nichtpferdemensch zu keiner Zeit zu viel wurde. Im Gegenteil. Ich konnte noch einiges lernen und war begeistert wie viel Tierliebe hier die Figuren besitzen. Fazit: Leider ist jetzt meine Reise mit der Reihe zu Ende. "Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal" ist ein mehr als würdiger Abschluss. Ich habe beim Lesen jede Zeile genossen. Manchmal konnte ich es vor Spannung kaum aushalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Melden

Spannender letzter Teil der Trilogie.

Buchwurm05 am 23.06.2024
Bewertungsnummer: 2229291
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1896. Nach dem letzten Schicksalsschlag auf Gut Friesenhain, ist immer noch nicht alles überstanden. Es müssen dringend neue Einnahmequellen her. Da erscheint der Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofberg und ist an einem Friesengespann interessiert. Das wäre die Rettung. Allerdings hat er auch Gefühle für Clara. Die findet ihn zwar nett und fühlt sich in seiner Gegenwart wohl, aber eigentlich schlägt ihr Herz für den Nachbarn Baron Richard von Thebe. Eine heimliche Liebe, die wegen einer Familienfehde nicht sein darf. Wie wird Clara sich entscheiden? Ihrem Herzen folgen, dafür Gut Friesenhain in Gefahr bringen oder den Avancen des Rittmeisters Gehör schenken und damit ihr geliebtes Gut retten? Leseeindruck: "Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal" ist der 3. und finale Band der Reihe. Dieser hat es in sich und mir beim Lesen kaum Platz zum Atmen gelassen. Schon mit den ersten Zeilen war ich wieder mittendrin und die Erinnerungen kamen schnell zurück. Relevantes ist wie nebenbei im Text eingeflossen. Man sollte jedoch unbedingt die Vorgänger gelesen haben, denn die Geschichte um das Gut Friesenhain wird nahtlos weiter erzählt. Der Roman ist nicht nur eine Zeitreise zurück, als der Adel noch in seiner eigenen Welt gelebt hat. Es geht vielmehr auch um starke Frauen, die trotz aller Hindernisse damals, versuchen ihren eigenen Weg zu gehen. Während man in den ersten beiden Bänden bereits erfahren hat, wie und ob Luise, die älteste Tochter der Grafen von Scheweney und Marie, die Tochter des Stallmeisters auf dem Gut, ihre Träume wahr werden lassen konnten, geht es dieses Mal um die jüngste Tochter Clara. In ihr schlagen zwei Herzen. Sie verliebt sich heimlich in den Nachbarn, mit dessen Familie die von Scheweneys eine Fehde haben. Gleichzeitig plagt sie ein großes Pflichtgefühl und sie würde alles tun, um Gut Friesenhain zu retten. Aber auch Luise und Marie kommen im vorliegenden Band nicht zu kurz. Wie anfangs schon geschrieben passiert viel. Immer wieder gibt es Andeutungen über die ich mir Gedanken gemacht habe. Wenn im folgenden die Figuren dann gehandelt haben, hätte ich mehr als einmal am liebsten laut geschrien: lasst das. So wurde es dann für mich eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die mich immer weiter lesen lassen haben und ich vor Spannung bald geplatzt wäre. Was mir an der Reihe auch gut gefällt ist, dass das Thema Pferde zwar allgegenwärtig ist, doch auch mir als Nichtpferdemensch zu keiner Zeit zu viel wurde. Im Gegenteil. Ich konnte noch einiges lernen und war begeistert wie viel Tierliebe hier die Figuren besitzen. Fazit: Leider ist jetzt meine Reise mit der Reihe zu Ende. "Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal" ist ein mehr als würdiger Abschluss. Ich habe beim Lesen jede Zeile genossen. Manchmal konnte ich es vor Spannung kaum aushalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal

von Lotte Grünewald

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
  • Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal