• Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen
  • Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen
Band 2 - 21%
Artikelbild von Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen

1. Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen

Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen Jahrhundertstimmen II

Aus der Reihe
21% sparen

50,99 € UVP 65,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Spieldauer

39 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

4

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844549027

Beschreibung

Rezension

»Ein immens wichtiger Beitrag gegen das Vergessen und eine Hilfe zum Verständnis der Vergangenheit. Ein klarer Anwärter auf einen Kulturpreis.« ("Eclipsed Magazin")
»All diese Stimmen haben ihre eigene Materialität, sie sind historisch imprägniert.« ("Die ZEIT")
»Der außerordentliche Reiz [...] liegt in den Originalaufnahmen mehr oder weniger prominenter Sprecher, die größtenteils in den Archiven gelagert haben.« ("Kultura Extra Online Magazin")
»„Jahrhundertstimmen“ enthält wirklich eine beeindruckende Fülle von Originaltönen - mehr als 400 sind es - aus den verschiedensten Bereichen, aus Politik, Kultur und Gesellschaft.« ("Georg Gruber über Deutschlandfunk Leseart")
»Für Geschichtsfans sind diese "Jahrhundertstimmen 1945-2000" ein Eldorado, allesamt kundig eingeordnet von Kennern.« ("Westdeutsche Allgemeine Essen")

Portrait

Hans Sarkowicz studierte Germanistik und Geschichte in Frankfurt am Main. Von 1979 bis 2021 war er beim Hessischen Rundfunk, zuletzt als Programmleiter der Kulturwelle hr2 tätig. Er veröffentlichte Bücher zu kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Themen und wirkte an der Erich-Kästner-Werkausgabe mit. Des weiteren veröffentlichte er Biografien (zusammen mit Heiner Boehncke) über die Familie Büchner, Grimmelshausen, Friedrich Georg Göthé und Ferdinand Grimm sowie Hörbücher u. a. über die Weimarer Republik, den NS-Rundfunk, die alliierte Rundfunkpropaganda, die frühe Nachkriegszeit und Alexander von Humboldt. Für seine Werke erhielt er mehrere Preise und Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Hörbuchpreis für »Geheime Sender - Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler«..
Ulrich Herbert ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er veröffentlichte unter anderem »Best. Biografische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft« (Bonn 1996), »Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge« (München 2001), sowie »Wer waren die Nationalsozialisten?« (München 2021). 1999 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2014 den Bayerischen Buchpreis der Kategorie Sachbuch für »Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert« (München 2014)..
Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf, Kreis Zeitz, in Sachsen-Anhalt, war jahrzehntelang Lektor und Verleger des Carl Hanser Verlags in München und Herausgeber der Literaturzeitschrift »Akzente« und der »Edition Akzente«. Von 2013 bis 2019 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; außerdem ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Berliner Akademie der Künste und der Mainzer Akademie der Wissenschaft und Ehrendoktor der Literatur der Universitäten Bielefeld und Tübingen. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen und Essays, zuletzt »Mein Europa«(2019),»Meteorologie des Herzens. Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich«(2021) und »Im Wald, im Holzhaus«(2021). Für den Hörverlag war er Mitherausgeber der Hörbuch-Originalton-Anthologien »Lyrikstimmen«, »Erzählerstimmen« und »The Poets‘ Collection« und hat eigene Werke und Sigmund Freuds »Literatur, Religion, Krieg« eingelesen..
Ines Geipel, geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige DDR-Weltklasse-Sprinterin fiel 1985 im Zusammenhang mit einem geplanten Fluchtversuch aus der DDR politisch in Ungnade, musste den Sport beenden, studierte in Jena Germanistik, floh 1989 in die Bundesrepublik und studierte in Darmstadt Philosophie und Soziologie. Sie begründete das Archiv der verfemten AutorInnen Ostdeutschlands und war wesentlich daran beteiligt daran, dass die Bundesregierung zwei Opferentschädigungsgesetze für DDR-Sportopfer auflegte. Ines Geipel publiziert insbesondere zur Gewaltgeschichte des Nationalsozialismus und der DDR und zählt heute zu den „wirksamsten Stimmen Ostdeutschlands“. 2020 erhielt sie den Lessingpreis für Kritik, 2021 den Marieluise-Fleißer-Preis, 2023 den Erich-Loest-Preis..
Christiane Collorio ist u. a. Herausgeberin der Originalton-Sammlungen »Lyrikstimmen. Die Bibliothek der Poeten. 122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton« (2009, ausgezeichnet als Hörbuch des Jahres der hr2-Hörbuchbestenliste 2009), »Erzählerstimmen. Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton« (2012, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2013) und »The Poets' Collection. Englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Übersetzung« (2018).

Details

Spieldauer

39 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

4

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844549027

Herstelleradresse

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Jahrhundertstimmen-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen
  • Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen