• Produktbild: Maniac
  • Produktbild: Maniac
  • Produktbild: Maniac
Artikelbild von Maniac
Benjamín Labatut

1. Maniac

Maniac

7

25,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Gesprochen von

Konstantin Marsch + weitere

Spieldauer

10 Stunden und 29 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Thomas Brovot

Sprache

Deutsch

EAN

9783844550290

Beschreibung

Rezension

»Labatut vermag auf sehr lesbare Art und Weise ein paar wichtige Grundlagen unseres Verhältnisses zu Informatik und Künstlicher Intelligenz aufzuzeigen.« ("Hannoversche Allgemeine")
»"Maniac" erfährt durch diesen Sprung in die Gegenwart eine Aufwertung, die einen als Hörer noch lange gedanklich bei dem verweilen lässt, was man [...] gehört hat.« ("Christoph Mahnel, Literaturmarkt Info")

Details

Gesprochen von

Spieldauer

10 Stunden und 29 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Thomas Brovot

Sprache

Deutsch

EAN

9783844550290

Herstelleradresse

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Der menschliche Geist in der Maschine

Bewertung am 10.12.2024

Bewertungsnummer: 2360817

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Labatut entfaltet in fiktiven Szenarien und Dialogen, die Geschichte der Physik und Mathematik des 20sten und 21sten Jahrhunderts. Im Zentrum das Genie John von Neumann, dessen Arbeiten die Informatik mitbegründeten und letztendlich den Weg zur künstlichen Intelligenz ebneten. In einer intelligenten Verschränkung der Begegnungen von Charakteren wie Gödel, Feynmann, Oppenheimer, Wigner und vielen anderen Größen der Wissenschaft, erzählen diese ihre Sicht auf die Entwicklungen ihrer und unserer Zeit. Das Buch endet mit dem Triumph der künstlichen Intelligenz AlphaGo über den koreanischen Großmeister des Go, Lee Sedol. Dieses Buch wirft eine der großen Fragen unserer Zeit auf und überlässt es dem Leser eigenen Schlüsse zu ziehen. Das Buch ist der Hammer.

Der menschliche Geist in der Maschine

Bewertung am 10.12.2024
Bewertungsnummer: 2360817
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Labatut entfaltet in fiktiven Szenarien und Dialogen, die Geschichte der Physik und Mathematik des 20sten und 21sten Jahrhunderts. Im Zentrum das Genie John von Neumann, dessen Arbeiten die Informatik mitbegründeten und letztendlich den Weg zur künstlichen Intelligenz ebneten. In einer intelligenten Verschränkung der Begegnungen von Charakteren wie Gödel, Feynmann, Oppenheimer, Wigner und vielen anderen Größen der Wissenschaft, erzählen diese ihre Sicht auf die Entwicklungen ihrer und unserer Zeit. Das Buch endet mit dem Triumph der künstlichen Intelligenz AlphaGo über den koreanischen Großmeister des Go, Lee Sedol. Dieses Buch wirft eine der großen Fragen unserer Zeit auf und überlässt es dem Leser eigenen Schlüsse zu ziehen. Das Buch ist der Hammer.

Der Mensch - genial und teuflisch

Bewertung aus Vaihingen am 21.09.2024

Bewertungsnummer: 2297523

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benjamin Labatut ist es in in seinem "Roman" gelungen, auf sehr persönlicher Ebene (subjektiv sprechende Persönlichkeiten) und daher sehr eindringlich, die Entwicklung physikalischer Phänomene und Umsetzungen der letzten 100 Jahre darzustellen. Der menschliche Geist und Erfindungsdrang stellt die Menschheit zunehmend vor Herausforderungen. Bei allen möglichen positiven Seiten der KI ist zu befürchten, dass - ähnlich wie bei der Atombombe - auch die negativen Seiten nicht rechtzeitig erkannt werden.

Der Mensch - genial und teuflisch

Bewertung aus Vaihingen am 21.09.2024
Bewertungsnummer: 2297523
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benjamin Labatut ist es in in seinem "Roman" gelungen, auf sehr persönlicher Ebene (subjektiv sprechende Persönlichkeiten) und daher sehr eindringlich, die Entwicklung physikalischer Phänomene und Umsetzungen der letzten 100 Jahre darzustellen. Der menschliche Geist und Erfindungsdrang stellt die Menschheit zunehmend vor Herausforderungen. Bei allen möglichen positiven Seiten der KI ist zu befürchten, dass - ähnlich wie bei der Atombombe - auch die negativen Seiten nicht rechtzeitig erkannt werden.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Maniac

von Benjamín Labatut

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Maniac
  • Produktbild: Maniac
  • Produktbild: Maniac