• Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
  • Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
  • Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
Band 1

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher Roman

Aus der Reihe

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,9/12,4/2,5 cm

Gewicht

290 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-53028-3

Beschreibung

Rezension

"Ein wunderbar vielschichtiger und tiefgründiger Roman für alle, die Bücher lieben und die ein Herz für junge Frauen haben, die ihren eigenen Weg gehen!" ("Bücherplaza.de (Blog)")
"Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst!" ("Radio Euroherz")
"ein vielversprechender Auftakt, der mich sehr berührt hat" ("Die Leseher(t)zen (Blog)")
"Wenn du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich die Zeit vergessen lässt, hast du sie gefunden." ("Alexandra Antipa (Blog)")
"Der Roman ist fesselnd und anregend zugleich." ("Erdhaftig schmökert (Blog)")
"Toller Auftakt der Historien-Trilogie." ("tina")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,9/12,4/2,5 cm

Gewicht

290 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-53028-3

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Die Rhein-Buchhandlung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein gelungener Auftakt der historischen Familiensaga

gaby2707 aus München am 26.01.2025

Bewertungsnummer: 2395354

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Frühjahr 1945 ist der 18jährigen Eva Therese Liebe im zerbombten Berlin nichts mehr geblieben. Sie hat ihre Mutter und ihre kleine Schwester in den Trümmern ihres Hauses verloren. Ihr Verlobter Alfred Krüger ist dem Krieg zum Opfer gefallen und bei ihren Schwiegereltern kann sie nun auch nicht mehr bleiben. Mit letzter Kraft macht sie sich auf den Weg nach Andernach am Rhein zum Bruder ihrer Mutter. Doch auch Onkel August ist an der Front und Tante Maria liegt gar nichts daran, dass Eva bei ihr und ihren beiden Mädchen bleibt. Aber Eva beweist ihr Geschick mit Büchern umzugehen und erwirbt sich nach und nach das Vertrauen ihrer Tante und einiger Menschen, die sich das Lesen und Debattieren über die verbotenen Bücher nicht verbieten lassen und über das Verbot hinweg setzen. Und auch ein junger Schreiner hat etwas damit zu tun, dass sich Eva in Andernach immer wohler und aufgehobener fühlt. Bd. 1 der Rhein-Buchhandlung-Familiensaga beginnt mit einem dramatischen Prolog in Berlin, wo ich die gerade 18-jährige Eva Liebe, ihre Famiie und ihren Verlobten Alfred kennenlerne. Anschließend mache ich mich mit ihr auch schon auf den Weg nach Andernach, wo sie abgerissen und zerlumpt ankommt. Was ihr auf diesem Weg alles passiert, erfahre ich nach und nach in kurzen Sequenzen von ihr, die ihr auch immer wieder Albträume bescheren. Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, dass ihre Tante sie ablehnen könnte. Auch hier ist der Krieg immer noch gegenwärtig mit Fliegeralarm, Hunger, Bombenhagel und Verdunkelung. Und auch die meisten der geliebten Bücher sind verboten worden. Hatte sich die Familie bisher doch recht sicher gefüht, schlägt auch hier der Krieg mit aller Härte zu und führt zu noch mehr Leid und Drama. Aber zusammen mit Eva erlebe ich auch glückliche und hoffnungsfrohe Momente, die mich immer wieder aufatmen lassen. Für mich war es das erste Buch von Autorin Susanne Esser, das ich gelesen habe. Ihr eindringlicher, sehr bildhafter Erzählstil hat mich ab der ersten Seite an die Geschichte gefesselt, begeistert und mitten hineingezogen. Die Atmosphäre der damaligen Zeit finde ich sehr eindrücklich und auch Angst einflößend eingefangen. Ihre Figuren wirken so lebensecht und menschlich, so tiefgründig und echt, die Umgebung so real, dass ich schnell deutliche Bilder vor Augen hatte, mit denen ich mein Kopfkino füttern konnte. Und das hatte dann mächtig was zu tun. Gerade die junge Eva hat mein Herz sofort berührt und ich habe mit ihr gelitten, gebangt und mich mit ihr gefreut. Was diese taffe, herzliche, tapfere und so willensstarke junge Frau alles erleiden muss, aber auch erreicht, ist schon grandios. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennelerne, haben ihre Ecken und Kanten und besonders ihre guten Seiten, die sie nur nicht immer so zeigen. Als sich dann auch noch eine zarte Liebesbeziehung ganz langsam zu entspinnen beginnt, war das mich ein perfekter Abschluss des ersten Bandes. Auch das Nachwort der Autorin ist sehr interessant und sollte unbedingt gelesen werden. Eine wunderbare vielschichtige Geschichte mit liebenswerten Menschen in einer grausamen Zeit, die sich aber immer wieder dem Leben zuwenden und die die Bücher feiern. Mich hat sie beeindruckt, gefesselt und sehr gut unterhalten.
Melden

Ein gelungener Auftakt der historischen Familiensaga

gaby2707 aus München am 26.01.2025
Bewertungsnummer: 2395354
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Frühjahr 1945 ist der 18jährigen Eva Therese Liebe im zerbombten Berlin nichts mehr geblieben. Sie hat ihre Mutter und ihre kleine Schwester in den Trümmern ihres Hauses verloren. Ihr Verlobter Alfred Krüger ist dem Krieg zum Opfer gefallen und bei ihren Schwiegereltern kann sie nun auch nicht mehr bleiben. Mit letzter Kraft macht sie sich auf den Weg nach Andernach am Rhein zum Bruder ihrer Mutter. Doch auch Onkel August ist an der Front und Tante Maria liegt gar nichts daran, dass Eva bei ihr und ihren beiden Mädchen bleibt. Aber Eva beweist ihr Geschick mit Büchern umzugehen und erwirbt sich nach und nach das Vertrauen ihrer Tante und einiger Menschen, die sich das Lesen und Debattieren über die verbotenen Bücher nicht verbieten lassen und über das Verbot hinweg setzen. Und auch ein junger Schreiner hat etwas damit zu tun, dass sich Eva in Andernach immer wohler und aufgehobener fühlt. Bd. 1 der Rhein-Buchhandlung-Familiensaga beginnt mit einem dramatischen Prolog in Berlin, wo ich die gerade 18-jährige Eva Liebe, ihre Famiie und ihren Verlobten Alfred kennenlerne. Anschließend mache ich mich mit ihr auch schon auf den Weg nach Andernach, wo sie abgerissen und zerlumpt ankommt. Was ihr auf diesem Weg alles passiert, erfahre ich nach und nach in kurzen Sequenzen von ihr, die ihr auch immer wieder Albträume bescheren. Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, dass ihre Tante sie ablehnen könnte. Auch hier ist der Krieg immer noch gegenwärtig mit Fliegeralarm, Hunger, Bombenhagel und Verdunkelung. Und auch die meisten der geliebten Bücher sind verboten worden. Hatte sich die Familie bisher doch recht sicher gefüht, schlägt auch hier der Krieg mit aller Härte zu und führt zu noch mehr Leid und Drama. Aber zusammen mit Eva erlebe ich auch glückliche und hoffnungsfrohe Momente, die mich immer wieder aufatmen lassen. Für mich war es das erste Buch von Autorin Susanne Esser, das ich gelesen habe. Ihr eindringlicher, sehr bildhafter Erzählstil hat mich ab der ersten Seite an die Geschichte gefesselt, begeistert und mitten hineingezogen. Die Atmosphäre der damaligen Zeit finde ich sehr eindrücklich und auch Angst einflößend eingefangen. Ihre Figuren wirken so lebensecht und menschlich, so tiefgründig und echt, die Umgebung so real, dass ich schnell deutliche Bilder vor Augen hatte, mit denen ich mein Kopfkino füttern konnte. Und das hatte dann mächtig was zu tun. Gerade die junge Eva hat mein Herz sofort berührt und ich habe mit ihr gelitten, gebangt und mich mit ihr gefreut. Was diese taffe, herzliche, tapfere und so willensstarke junge Frau alles erleiden muss, aber auch erreicht, ist schon grandios. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennelerne, haben ihre Ecken und Kanten und besonders ihre guten Seiten, die sie nur nicht immer so zeigen. Als sich dann auch noch eine zarte Liebesbeziehung ganz langsam zu entspinnen beginnt, war das mich ein perfekter Abschluss des ersten Bandes. Auch das Nachwort der Autorin ist sehr interessant und sollte unbedingt gelesen werden. Eine wunderbare vielschichtige Geschichte mit liebenswerten Menschen in einer grausamen Zeit, die sich aber immer wieder dem Leben zuwenden und die die Bücher feiern. Mich hat sie beeindruckt, gefesselt und sehr gut unterhalten.

Melden

bewegende Geschichte

ren_bookslounge aus Tulln an der Donau am 08.09.2024

Bewertungsnummer: 2287222

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover hat mich direkt angezogen und ich wollte unbedingt mehr über die Geschichte von Eva erfahren. Eva verliert bei einem schrecklichen Bombenangriff alles und sie steht von heute auf morgen plötzlich alleine da. Ihre letzten Verwandten befinden sich in Andernach und schließlich macht sie sich auf den Weg dorthin, in der Hoffnung dort bleiben zu können. Als sie die Buchhandlung erreicht trifft sie auf ihre Tante, doch diese ist ihr gegenüber mehr als misstrauisch und lässt es Eva auch sehr spüren. Eva muss sich erst beweisen und lernt rasch ... Eva ist noch sehr jung und wirkt sehr naiv, doch der Krieg hat seine Spuren hinterlassen und diese junge Frau muss erst wieder Fuß fassen und Vertrauen aufbauen. Georg, der Schreiner an der Seite tut ihr auf jeden Fall gut. Der Schreibstil hat mir zugesagt und auch die Länge der Kapitel war gut eingeteilt. Hier wurde von der Autorin sehr gut recherchiert und darauf aufgebaut. Emotionen und Spannung kam auf jeden Fall nicht zu kurz. An manchen wenigen Stellen hat es sich für mich leider etwas "gezogen" und so habe ich zeitweise den Lesefluss dadurch verloren. Für mich war es eine gute solide historische Geschichte um eine junge Frau und die Liebe zu Büchern.
Melden

bewegende Geschichte

ren_bookslounge aus Tulln an der Donau am 08.09.2024
Bewertungsnummer: 2287222
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover hat mich direkt angezogen und ich wollte unbedingt mehr über die Geschichte von Eva erfahren. Eva verliert bei einem schrecklichen Bombenangriff alles und sie steht von heute auf morgen plötzlich alleine da. Ihre letzten Verwandten befinden sich in Andernach und schließlich macht sie sich auf den Weg dorthin, in der Hoffnung dort bleiben zu können. Als sie die Buchhandlung erreicht trifft sie auf ihre Tante, doch diese ist ihr gegenüber mehr als misstrauisch und lässt es Eva auch sehr spüren. Eva muss sich erst beweisen und lernt rasch ... Eva ist noch sehr jung und wirkt sehr naiv, doch der Krieg hat seine Spuren hinterlassen und diese junge Frau muss erst wieder Fuß fassen und Vertrauen aufbauen. Georg, der Schreiner an der Seite tut ihr auf jeden Fall gut. Der Schreibstil hat mir zugesagt und auch die Länge der Kapitel war gut eingeteilt. Hier wurde von der Autorin sehr gut recherchiert und darauf aufgebaut. Emotionen und Spannung kam auf jeden Fall nicht zu kurz. An manchen wenigen Stellen hat es sich für mich leider etwas "gezogen" und so habe ich zeitweise den Lesefluss dadurch verloren. Für mich war es eine gute solide historische Geschichte um eine junge Frau und die Liebe zu Büchern.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher

von Susanne Esser

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Schnaiter

Thalia Suhl – EinkaufsCentrum am Steinweg

Zum Portrait

5/5

Neue Wege

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel des Buches „Fräulein Liebe und das Glück der Bücher“ verrät für mich nicht im Ansatz, welch wunderbar geschriebene Geschichte sich dahinter verbirgt. Eine Geschichte über eine junge Frau, die in den Wirren und den Schrecken des zweiten Weltkrieges ihren Weg findet und diesen auch mit aller Konsequenz geht. Themen wie Widerstand gegen das Naziregime und das Leid, welches durch den Krieg über die Bevölkerung gebracht wurde, fließen in diesem Roman ebenso in die Handlung mit ein, wie auch eine Liebesgeschichte. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, auch wenn der Titel für mich einen völlig anderen Inhalt vermuten ließ – ich wurde mehr als positiv überrascht und freue mich schon auf die Fortsetzung.
  • Susanne Schnaiter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Neue Wege

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel des Buches „Fräulein Liebe und das Glück der Bücher“ verrät für mich nicht im Ansatz, welch wunderbar geschriebene Geschichte sich dahinter verbirgt. Eine Geschichte über eine junge Frau, die in den Wirren und den Schrecken des zweiten Weltkrieges ihren Weg findet und diesen auch mit aller Konsequenz geht. Themen wie Widerstand gegen das Naziregime und das Leid, welches durch den Krieg über die Bevölkerung gebracht wurde, fließen in diesem Roman ebenso in die Handlung mit ein, wie auch eine Liebesgeschichte. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, auch wenn der Titel für mich einen völlig anderen Inhalt vermuten ließ – ich wurde mehr als positiv überrascht und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Von Berlin flieht Eva nach Andernach,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von Berlin flieht Eva nach Andernach, die ungeliebte Verwandte ist erstmal eine Belastung für die Familie. Aber schnell beweist sie mit Empathie und Tatkraft, was in ihr steckt. Die verwöhnte, höhere Tochter kann anpacken und hilft das Familienunternehmen zu retten.
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Von Berlin flieht Eva nach Andernach,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von Berlin flieht Eva nach Andernach, die ungeliebte Verwandte ist erstmal eine Belastung für die Familie. Aber schnell beweist sie mit Empathie und Tatkraft, was in ihr steckt. Die verwöhnte, höhere Tochter kann anpacken und hilft das Familienunternehmen zu retten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher

von Susanne Esser

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
  • Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
  • Fräulein Liebe und das Glück der Bücher