Der Tod des Ketzers
Band 34

Der Tod des Ketzers Historischer Kriminalroman

Aus der Reihe

Der Tod des Ketzers

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2023

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

442

Maße (L/B/H)

19/11,4/3,5 cm

Gewicht

357 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Death of a Heretic

Übersetzt von

Bela Wohl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-4019-8

Beschreibung

Rezension

»Wie immer bei Peter Tremayne ist die Handlung spannend und nachvollziehbar und die handelnden Personen sind glaubwürdig dargestellt.« Anita Ruckerbauer Bibliotheksnachrichten 20240903

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2023

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

442

Maße (L/B/H)

19/11,4/3,5 cm

Gewicht

357 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Death of a Heretic

Übersetzt von

Bela Wohl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-4019-8

Herstelleradresse

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
DE

Email: info@aufbau-verlag.de

Weitere Bände von Schwester Fidelma ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wieder sehr spannend

Bewertung aus Moosburg am 16.11.2023

Bewertungsnummer: 2070049

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irland im 7. Jahrhundert: Im Kloster Imleach kommt bei einem Brand ein Bischof aus Burgund ums Leben. Er war ein arroganter, unangenehmer Mensch, und niemand weiß, wonach er in der Bibliothek des Klosters suchte. Doch er wurde bereits vor dem Brand ermordet, wie Fidelma bald feststellen muss. Da erhängt sich der hoffnungsvollste Student des Klosters. Gibt es einen Zusammenhang? Ein äußerst kniffliger Fall für Fidelma und Eadulf. (Klappentext) Wieder ein sehr interessant geschriebener historische Krimi um Fidelma und Eadulf. Durch den gut lesbaren und bildgewaltigen Schreibstil war ich sehr schnell mitten in der Handlung dabei und an der Seite von Fidelma. Ich erlebte vieles hautnah und vermittelte auch mit. Die verschiedenen Charaktere, bekannt oder nicht, sympathisch oder nicht, sind wieder eindrucksvoll beschrieben und auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, vorstellbar, nachvollziehbar und spannend. Wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar, so mindert das nicht den Lesegenuss und die entstehende Atmosphäre. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Ein wunderbares Buch bei dem die Seiten nur so dahinfliegen.
Melden

Wieder sehr spannend

Bewertung aus Moosburg am 16.11.2023
Bewertungsnummer: 2070049
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irland im 7. Jahrhundert: Im Kloster Imleach kommt bei einem Brand ein Bischof aus Burgund ums Leben. Er war ein arroganter, unangenehmer Mensch, und niemand weiß, wonach er in der Bibliothek des Klosters suchte. Doch er wurde bereits vor dem Brand ermordet, wie Fidelma bald feststellen muss. Da erhängt sich der hoffnungsvollste Student des Klosters. Gibt es einen Zusammenhang? Ein äußerst kniffliger Fall für Fidelma und Eadulf. (Klappentext) Wieder ein sehr interessant geschriebener historische Krimi um Fidelma und Eadulf. Durch den gut lesbaren und bildgewaltigen Schreibstil war ich sehr schnell mitten in der Handlung dabei und an der Seite von Fidelma. Ich erlebte vieles hautnah und vermittelte auch mit. Die verschiedenen Charaktere, bekannt oder nicht, sympathisch oder nicht, sind wieder eindrucksvoll beschrieben und auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, vorstellbar, nachvollziehbar und spannend. Wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar, so mindert das nicht den Lesegenuss und die entstehende Atmosphäre. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Ein wunderbares Buch bei dem die Seiten nur so dahinfliegen.

Melden

Fidelma löst auch diesen merkwürdigen Fall

Elke aus Heiligenhaus am 25.03.2024

Bewertungsnummer: 2162839

Bewertet: eBook (ePUB)

Der neueste Roman aus der historischen Reihe von Peter Tremayne hat es ganz schön in sich, und leider auch einige Längen gerade am Beginn. Doch der Autor hat es dennoch wieder durch seinen unnachahmlichen Schreibstil geschafft, die Neugierde und Faszination über die Längen hinweg zu tragen und trumpft am Ende mit einer Auflösung des Falles auf, die so nicht zu erwarten war, wenn auch der ein oder andere so seine Vermutungen angestellt haben dürfte. Das Cover passt wieder absolut zu der gesamten Reihe und ist so einmalig, dass man, wenn man einen neuen Band in der Buchhandlung entdeckt, sofort weiß, wer der Autor ist und wer die Protagonistin Liebhaber der Historischen Romane und kniffliger Fälle sowie der Geschichte Irlands werden die Reihe bereits kennen, so dass ich sie allen anderen ans Herz legen möchte: Die Lektüre dieser Reihe bereichert nicht nur das Allgemeinwissen, sondern bietet auch sehr angenehme Unterhaltung beim Rätseln über die Motive, Täter und Zusammenhänge. Wegen der Längen, die mich anfangs anderes tun ließen als zu lesen, gebe ich 84/100 bzw. 08/10 Punkte.
Melden

Fidelma löst auch diesen merkwürdigen Fall

Elke aus Heiligenhaus am 25.03.2024
Bewertungsnummer: 2162839
Bewertet: eBook (ePUB)

Der neueste Roman aus der historischen Reihe von Peter Tremayne hat es ganz schön in sich, und leider auch einige Längen gerade am Beginn. Doch der Autor hat es dennoch wieder durch seinen unnachahmlichen Schreibstil geschafft, die Neugierde und Faszination über die Längen hinweg zu tragen und trumpft am Ende mit einer Auflösung des Falles auf, die so nicht zu erwarten war, wenn auch der ein oder andere so seine Vermutungen angestellt haben dürfte. Das Cover passt wieder absolut zu der gesamten Reihe und ist so einmalig, dass man, wenn man einen neuen Band in der Buchhandlung entdeckt, sofort weiß, wer der Autor ist und wer die Protagonistin Liebhaber der Historischen Romane und kniffliger Fälle sowie der Geschichte Irlands werden die Reihe bereits kennen, so dass ich sie allen anderen ans Herz legen möchte: Die Lektüre dieser Reihe bereichert nicht nur das Allgemeinwissen, sondern bietet auch sehr angenehme Unterhaltung beim Rätseln über die Motive, Täter und Zusammenhänge. Wegen der Längen, die mich anfangs anderes tun ließen als zu lesen, gebe ich 84/100 bzw. 08/10 Punkte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Tod des Ketzers

von Peter Tremayne

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Tod des Ketzers