Generation Angst

Generation Angst Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen | Der «Spiegel»-Bestseller

Generation Angst

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

21,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

9585

Erscheinungsdatum

18.06.2024

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

11097 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Jorunn Wissmann + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783644046917

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

9585

Erscheinungsdatum

18.06.2024

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

11097 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

  • Jorunn Wissmann
  • Monika Niehaus-Osterloh

Sprache

Deutsch

EAN

9783644046917

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufwachsen vor dem Bildschirm: Was Social Media wirklich anrichtet

Vanessa´s Bibliothek aus Enger am 15.04.2025

Bewertungsnummer: 2466842

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen, als ich mich mit einer Freundin traf, die es dabei hatte. Da wir schon seit unserer Kindheit befreundet sind und eine überwiegend spielbasierte Kindheit erlebt haben, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Der Autor ist Sozialpsychologe, und das spiegelt sich deutlich im Buch wider. Der Inhalt wird durch Statistiken und Grafiken fundiert. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine hilfreiche Zusammenfassung, während die Aussagen im Kapitel ausführlicher dargestellt werden. Das Buch ist dennoch leicht verständlich und richtet sich an eine breite Leserschaft, nicht nur an wissenschaftlich orientierte Leserinnen und Leser. Erschreckend ist, dass Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen und sich der Gefahren oft nicht bewusst sind. So formt Social Media ein unrealistisches Bild, das in der Realität kaum umsetzbar ist. Seit der Einführung des Smartphones haben psychische Erkrankungen drastisch zugenommen, besonders bei der Generation, die mit dieser Technologie aufgewachsen ist. Diese erkrankt häufiger als die vorherige Generation. Gleichzeitig ist es durch die heutige Sicherheitslage schwieriger geworden, Kinder unbesorgt zum Spielen nach draußen zu schicken. Es mangelt an geschützten Räumen für Kinder und Jugendliche, weshalb dringend Handlungsbedarf besteht, um ein Leben jenseits des Bildschirms zu ermöglichen. Auch Erwachsene sollten sich wieder stärker auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Wie oft sitzen Menschen zusammen, und anstatt sich zu unterhalten, starren alle nur auf ihre Handys? Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Daten und die Forschung sich auf die USA beziehen und nicht eins zu eins auf andere Länder übertragbar sind. Trotzdem denke ich, dass das Buch für alle lesenswert ist und jeder Leser daraus einen Mehrwert ziehen kann.
Melden

Aufwachsen vor dem Bildschirm: Was Social Media wirklich anrichtet

Vanessa´s Bibliothek aus Enger am 15.04.2025
Bewertungsnummer: 2466842
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen, als ich mich mit einer Freundin traf, die es dabei hatte. Da wir schon seit unserer Kindheit befreundet sind und eine überwiegend spielbasierte Kindheit erlebt haben, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Der Autor ist Sozialpsychologe, und das spiegelt sich deutlich im Buch wider. Der Inhalt wird durch Statistiken und Grafiken fundiert. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine hilfreiche Zusammenfassung, während die Aussagen im Kapitel ausführlicher dargestellt werden. Das Buch ist dennoch leicht verständlich und richtet sich an eine breite Leserschaft, nicht nur an wissenschaftlich orientierte Leserinnen und Leser. Erschreckend ist, dass Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen und sich der Gefahren oft nicht bewusst sind. So formt Social Media ein unrealistisches Bild, das in der Realität kaum umsetzbar ist. Seit der Einführung des Smartphones haben psychische Erkrankungen drastisch zugenommen, besonders bei der Generation, die mit dieser Technologie aufgewachsen ist. Diese erkrankt häufiger als die vorherige Generation. Gleichzeitig ist es durch die heutige Sicherheitslage schwieriger geworden, Kinder unbesorgt zum Spielen nach draußen zu schicken. Es mangelt an geschützten Räumen für Kinder und Jugendliche, weshalb dringend Handlungsbedarf besteht, um ein Leben jenseits des Bildschirms zu ermöglichen. Auch Erwachsene sollten sich wieder stärker auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Wie oft sitzen Menschen zusammen, und anstatt sich zu unterhalten, starren alle nur auf ihre Handys? Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Daten und die Forschung sich auf die USA beziehen und nicht eins zu eins auf andere Länder übertragbar sind. Trotzdem denke ich, dass das Buch für alle lesenswert ist und jeder Leser daraus einen Mehrwert ziehen kann.

Melden

Ein MUSS für alle Eltern

Bewertung am 26.01.2025

Bewertungsnummer: 2396114

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr wissenschaftlich gehaltenes Buch, viele Grafiken und Tabellen. Das macht das Buch weniger lesbar, allerdings ist der Erkenntnisgewinn für mich umso größere. Wer kleinenKinder hat sollte das Buch lesen.
Melden

Ein MUSS für alle Eltern

Bewertung am 26.01.2025
Bewertungsnummer: 2396114
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr wissenschaftlich gehaltenes Buch, viele Grafiken und Tabellen. Das macht das Buch weniger lesbar, allerdings ist der Erkenntnisgewinn für mich umso größere. Wer kleinenKinder hat sollte das Buch lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Generation Angst

von Jonathan Haidt

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Astrid Deutschmann-Canjé

Thalia Neuss

Zum Portrait

5/5

Denn sie wussten nicht, was sie taten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch kann ich nur allen Eltern und Menschen, die mit Kindern zu tun haben empfehlen. Haidt erklärt eindrücklich und gut nachvollziehbar, warum es absolut wichtig ist, Heranwachsende vor sozialen Medien zu schützen - und wie er zu dieser Erkenntnis kommt. Er bietet Lösungsatrategien für die unterschiedlichen, an der Entwicklung beteiligter Parteien an. Natürlich ist nichts davon leicht, aber zusammen würde es leichter werden. Ist Ihnen die gesunde Entwicklung Ihres Kindes das nicht wert?
  • Astrid Deutschmann-Canjé
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Denn sie wussten nicht, was sie taten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch kann ich nur allen Eltern und Menschen, die mit Kindern zu tun haben empfehlen. Haidt erklärt eindrücklich und gut nachvollziehbar, warum es absolut wichtig ist, Heranwachsende vor sozialen Medien zu schützen - und wie er zu dieser Erkenntnis kommt. Er bietet Lösungsatrategien für die unterschiedlichen, an der Entwicklung beteiligter Parteien an. Natürlich ist nichts davon leicht, aber zusammen würde es leichter werden. Ist Ihnen die gesunde Entwicklung Ihres Kindes das nicht wert?

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marcel Sander

Thalia Oberhausen – CentrO

Zum Portrait

5/5

Ist es schon zu spät?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist erschreckend und erkenntnisreich zugleich. Am liebsten möchte man die große Maschinerie der sozialen Medien sofort anhalten. Doch kann man damit wirklich das Ruder herumreißen? Jonathan Haidt, der als einer der 50 einflussreichsten lebenden Psychologen gilt, schafft es verständlich und nachvollziehbar das (Problem-)Kind beim Namen zu nennen. Die Überbehütung in der realen Welt und der absolut freie Zugang zur digitalen Welt hatte und hat noch immer weitreichende Folgen für Kinder. Gerade in der Pubertät, wo sich das Gehirn entwickelt und auf wichtige Erfahrungen in der realen Welt angewiesen ist, kann ein "zu oft und zu viel" vor dem Bildschirm verheerende Auswirkungen haben. Wer dies schon immer geahnt hatte, findet in diesem Buch eine ausgezeichnete wissenschaftliche Grundlage. Trotz einiger Diagramme und Statistiken ist "Generation Angst" wirklich gut und unterhaltsam zu lesen. Zusammenfassungen nach jedem größeren Abschnitt bringen nochmal die wichtigsten Ergebnisse auf den Punkt. Trotz vieler Erklärungen und Warnungen malt dieses Buch nicht nur schwarz, sondern bietet auch viel Hoffnung. Haidts Ideen und Denkanstöße für politische Entscheider, Lehrer und Eltern sind eine gute Unterstützung um mit diesen wertvollen Erkenntnissen umzugehen. Denn kann man erst mal etwas beim Namen nennen, was vorher vielleicht nur eine Ahnung oder Gefühl war, lernt man damit besser umzugehen. Lesen Sie dieses Buch! Es ist so wertvoll.
  • Marcel Sander
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ist es schon zu spät?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist erschreckend und erkenntnisreich zugleich. Am liebsten möchte man die große Maschinerie der sozialen Medien sofort anhalten. Doch kann man damit wirklich das Ruder herumreißen? Jonathan Haidt, der als einer der 50 einflussreichsten lebenden Psychologen gilt, schafft es verständlich und nachvollziehbar das (Problem-)Kind beim Namen zu nennen. Die Überbehütung in der realen Welt und der absolut freie Zugang zur digitalen Welt hatte und hat noch immer weitreichende Folgen für Kinder. Gerade in der Pubertät, wo sich das Gehirn entwickelt und auf wichtige Erfahrungen in der realen Welt angewiesen ist, kann ein "zu oft und zu viel" vor dem Bildschirm verheerende Auswirkungen haben. Wer dies schon immer geahnt hatte, findet in diesem Buch eine ausgezeichnete wissenschaftliche Grundlage. Trotz einiger Diagramme und Statistiken ist "Generation Angst" wirklich gut und unterhaltsam zu lesen. Zusammenfassungen nach jedem größeren Abschnitt bringen nochmal die wichtigsten Ergebnisse auf den Punkt. Trotz vieler Erklärungen und Warnungen malt dieses Buch nicht nur schwarz, sondern bietet auch viel Hoffnung. Haidts Ideen und Denkanstöße für politische Entscheider, Lehrer und Eltern sind eine gute Unterstützung um mit diesen wertvollen Erkenntnissen umzugehen. Denn kann man erst mal etwas beim Namen nennen, was vorher vielleicht nur eine Ahnung oder Gefühl war, lernt man damit besser umzugehen. Lesen Sie dieses Buch! Es ist so wertvoll.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Generation Angst

von Jonathan Haidt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Generation Angst