Die Königin von der Ruhr

Die Königin von der Ruhr Margarethe Krupp und die Gründung der Margarethenhöhe. Roman

Die Königin von der Ruhr

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30462

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.11.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,2/13,4/3,5 cm

Gewicht

600 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0008-9

Beschreibung

Rezension

"Margarethe Krupp war eine starke, aber unterschätzte und zu Unrecht lange Zeit wenig beachtete Frau. Birgit Ebbert ist es gelungen, sie mit ihrem Roman ins Licht der Öffentlichkeit zu holen. Wo sie auch hingehört." Beate Rottgardt, Hellweger Anzeiger, 30.12.2023

Details

Verkaufsrang

30462

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.11.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,2/13,4/3,5 cm

Gewicht

600 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0008-9

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: vertrieb@luebbe.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine starke Frau erfüllt sich ihren Traum

aebbies.buechertruhe am 18.12.2023

Bewertungsnummer: 2090339

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Margarethe Krupp am 22. November 1902 fassungslos am Totenbett ihres Mannes Friedrich Alfred Krupp steht, erinnert sie sich an die schönen Jahre ihrer Ehe, aber auch an die Krisen der letzten Jahre. Sie weiß genau, daß jetzt eine harte Zeit auf sie zukommt, denn da ihre älteste Tochter Berha, die Erbin des Krupp-Imperiums, noch nicht volljährig ist, ist es ihre Aufgabe, Berthas Erbe zu verwalten. Sie macht dies mit vollem Einsatz und unter ihrer Führung gelingt es, so manche Schwierigkeit aus dem Weg zu räumen. Schon immer hat Margarethe sich für die sozialen Angelegenheiten der Mitarbeiter der Firma Krupp eingesetzt. In ihr reift der Plan, in Essen eine Wohnsiedlung für diese Leute zu bauen, die den Gartenstädten in England ähnlich ist. Nach der Hochzeit ihrer Tochter Bertha mit Gustav von Bohlen und Halbach will sie diesen Plan umsetzen. Doch es ist ein weiter Weg von der Planung bis zur Fertigstellung der Siedlung Margarethenhöhe. In ihrem Buch "Die Königin von der Ruhr" hat Birgit Ebbert einer Frau ein Denkmal gesetzt, die im Ruhrgebiet wohl unvergessen ist. Margarethe Krupp steht hier für das soziale Gewissen der Firma Krupp. In diesem Buch erfährt der Leser aber auch, daß hinter dieser starken Frau auch ein ganz normaler Mensch mit vielen Gefühlen steckt. Allen voran treibt wohl die Liebe zu ihren Töchtern Margarethe Krupp an, mit eisernem Willen die Firma am Leben zu erhalten. Birgit Ebbert schreibt sehr anschaulich über die private Seite der Krupp-Herrin. Allerdings war mir die Entstehung der Siedlung Margarethenhöhe etwas zu langatmig. So genau wurde z. B. über die Deckenhöhe der Häuser diskutiert, daß es schon viel Ausdauer brauchte, um da noch mit Interesse dabei zu sein. Trotzdem habe ich viel gelernt über die Familiengeschichte der Krupps und vor allem über Margarethe, die Namensgeberin des Stadtteils Margarethenhöhe.
Melden

Eine starke Frau erfüllt sich ihren Traum

aebbies.buechertruhe am 18.12.2023
Bewertungsnummer: 2090339
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Margarethe Krupp am 22. November 1902 fassungslos am Totenbett ihres Mannes Friedrich Alfred Krupp steht, erinnert sie sich an die schönen Jahre ihrer Ehe, aber auch an die Krisen der letzten Jahre. Sie weiß genau, daß jetzt eine harte Zeit auf sie zukommt, denn da ihre älteste Tochter Berha, die Erbin des Krupp-Imperiums, noch nicht volljährig ist, ist es ihre Aufgabe, Berthas Erbe zu verwalten. Sie macht dies mit vollem Einsatz und unter ihrer Führung gelingt es, so manche Schwierigkeit aus dem Weg zu räumen. Schon immer hat Margarethe sich für die sozialen Angelegenheiten der Mitarbeiter der Firma Krupp eingesetzt. In ihr reift der Plan, in Essen eine Wohnsiedlung für diese Leute zu bauen, die den Gartenstädten in England ähnlich ist. Nach der Hochzeit ihrer Tochter Bertha mit Gustav von Bohlen und Halbach will sie diesen Plan umsetzen. Doch es ist ein weiter Weg von der Planung bis zur Fertigstellung der Siedlung Margarethenhöhe. In ihrem Buch "Die Königin von der Ruhr" hat Birgit Ebbert einer Frau ein Denkmal gesetzt, die im Ruhrgebiet wohl unvergessen ist. Margarethe Krupp steht hier für das soziale Gewissen der Firma Krupp. In diesem Buch erfährt der Leser aber auch, daß hinter dieser starken Frau auch ein ganz normaler Mensch mit vielen Gefühlen steckt. Allen voran treibt wohl die Liebe zu ihren Töchtern Margarethe Krupp an, mit eisernem Willen die Firma am Leben zu erhalten. Birgit Ebbert schreibt sehr anschaulich über die private Seite der Krupp-Herrin. Allerdings war mir die Entstehung der Siedlung Margarethenhöhe etwas zu langatmig. So genau wurde z. B. über die Deckenhöhe der Häuser diskutiert, daß es schon viel Ausdauer brauchte, um da noch mit Interesse dabei zu sein. Trotzdem habe ich viel gelernt über die Familiengeschichte der Krupps und vor allem über Margarethe, die Namensgeberin des Stadtteils Margarethenhöhe.

Melden

Frauen und ihr Einfluss, starke Geschichte

J. Kaiser am 08.12.2023

Bewertungsnummer: 2084097

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch die Heirat mit dem Industriellen Friedrich Krupp erhält Margarethe die Mittel, die braucht, um das Gemeinwohl zu fördern. Als ihr Mann stirbt, führt sie treuhänderisch das Unternehmen. Dies, bis ihre Tochter Bertha Volljährig ist. Das Unternehmen wird in eine AG umgewandelt. Um alles noch erfolgreicher zu machen kann sie auf treue Weggefährten zählen. Als ganz Aussenstehender hat mich diese mutige Frau in den Bann gezogen. Wie sie es geschafft hat die Erbschleicher und Schmarotzer sich vom Hals zu halten und das Unternehmen zu stärken. Ich hätte mir gewünscht, dass man noch einiges mehr über die Interna geschildert worden wäre. Sehr gut habe ich ihren Einsatz und das gute Verhältnis, das sie mit ihren Töchtern hatte, gefallen. Mit ihrem fortschreitenden Alter begannen die Einsamkeitsgefühle bei ihr. Das Lesen dieses Buches hat mir sehr viele Einblicke in ein Imperium eines Industriezweiges Krupp gebracht. Dieses Buch ist historisch belegt und sehr gut recherchiert. Sehr empfehlenswert.
Melden

Frauen und ihr Einfluss, starke Geschichte

J. Kaiser am 08.12.2023
Bewertungsnummer: 2084097
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch die Heirat mit dem Industriellen Friedrich Krupp erhält Margarethe die Mittel, die braucht, um das Gemeinwohl zu fördern. Als ihr Mann stirbt, führt sie treuhänderisch das Unternehmen. Dies, bis ihre Tochter Bertha Volljährig ist. Das Unternehmen wird in eine AG umgewandelt. Um alles noch erfolgreicher zu machen kann sie auf treue Weggefährten zählen. Als ganz Aussenstehender hat mich diese mutige Frau in den Bann gezogen. Wie sie es geschafft hat die Erbschleicher und Schmarotzer sich vom Hals zu halten und das Unternehmen zu stärken. Ich hätte mir gewünscht, dass man noch einiges mehr über die Interna geschildert worden wäre. Sehr gut habe ich ihren Einsatz und das gute Verhältnis, das sie mit ihren Töchtern hatte, gefallen. Mit ihrem fortschreitenden Alter begannen die Einsamkeitsgefühle bei ihr. Das Lesen dieses Buches hat mir sehr viele Einblicke in ein Imperium eines Industriezweiges Krupp gebracht. Dieses Buch ist historisch belegt und sehr gut recherchiert. Sehr empfehlenswert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Königin von der Ruhr

von Birgit Ebbert

3.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sebastian Schuy

Thalia Mülheim – Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Ihr Mann sprach ihr die Fähigkeit...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ihr Mann sprach ihr die Fähigkeit ab, als Frau ein großes Unternehmen führen zu können. Doch Margarethe Krupp bewies eindrucksvoll, dass Sie eine unternehmerische Vision und viel Geschick im Umgang mit Geschäftspartnern hatte. Eine Romanbiografie über eine starke Frau. Toll!
  • Sebastian Schuy
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ihr Mann sprach ihr die Fähigkeit...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ihr Mann sprach ihr die Fähigkeit ab, als Frau ein großes Unternehmen führen zu können. Doch Margarethe Krupp bewies eindrucksvoll, dass Sie eine unternehmerische Vision und viel Geschick im Umgang mit Geschäftspartnern hatte. Eine Romanbiografie über eine starke Frau. Toll!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Cordes

Thalia Neuss – Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

Krupp- Dieser Name ist für alle,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Krupp- Dieser Name ist für alle, die aus dem Ruhrgebiet kommen oder dort leben eine feste Größe! Birgit Ebbert hat mit der Romanbiographie über Margarethe Krupp ein wahrhaft facettenreiches Buch geschrieben! Ich wünsche mir unbedingt eine Fortsetzung über ihre Tochter Bertha :-)
  • Anja Cordes
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Krupp- Dieser Name ist für alle,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Krupp- Dieser Name ist für alle, die aus dem Ruhrgebiet kommen oder dort leben eine feste Größe! Birgit Ebbert hat mit der Romanbiographie über Margarethe Krupp ein wahrhaft facettenreiches Buch geschrieben! Ich wünsche mir unbedingt eine Fortsetzung über ihre Tochter Bertha :-)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Königin von der Ruhr

von Birgit Ebbert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Königin von der Ruhr