Produktbild: Das Strandbad am Wolzensee

Das Strandbad am Wolzensee

29

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.02.2024

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,4/12,4/3,1 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19259-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.02.2024

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,4/12,4/3,1 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19259-5

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: vertrieb@luebbe.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Toll geschrieben

Bettina Hertz Lesehertzen aus Brandenburg am 09.03.2025

Bewertungsnummer: 2433704

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1950 Brandenburg: Luisa v. Rochlitz lebt mit ihrer restlichen Familie in der eigenen Villa am Wolzensee. Ihr Mann Hajo kommt schwer verletzt und traumatisiert aus dem Krieg, ihr Bruder Julius gilt als vermisst. Ihre ganze Kraft steckt sie in ihrem Traum, ein Strandbad zu eröffnen. Nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, auch ihre Familie ist dagegen und hält es für Unsinn, dass eine junge Frau ein Unternehmen leiten könnte. Nur in ihrer Schwiegermutter Constanze findet sie eine Fürsprecherin und in Paul, der Arbeit sucht und sie fortan unterstützt. Es ist ein Auf und Ab an Rückschlägen, Schicksalsschlägen und dennoch gibt Luisa nicht auf. Autorin Britta Orlowski ist hier ein wunderbares Stück Brandenburger Geschichte gelungen. Zugrunde liegen ihre frühesten Kindheitserinnerungen an das Strandbad am Wolzensee, das es live und und Farbe gegeben hat. Der Schreibstil ist erfrischend und überaus lebendig. Das Setting um den See und die ersten Anfänge mit dem Strandbad sind richtig gut beschrieben. Luisa sprüht vor Ideen, um den Betrieb am Laufen zu halten und läuft oft gegen Mauern. Die Historie - der Wiederaufbau im Land, aus dem Nichts irgendetwas zu „zaubern“ wird gut in Szene gesetzt. Die Figuren sind jede für sich authentisch und detailliert gezeichnet. Jeder kämpft für sich um einen Platz in einer neuen Zeit, mal mit mehr oder weniger Ehrgeiz, Eigennutz eingeschlossen, Ungerechtigkeit bleibt da nicht aus. Luisas Familienkonstellation wird im Handlungsverlauf neu gemischt. Ihr dürft gespannt sein, wie es ausgeht. Mir hat das Buch richtig gut gefallen, ich wohne selbst im Brandenburger Land, allerdings im Süden, aber ich fand es richtig interessant, hier die Nachkriegsjahre zu erleben. Ich gebe gerne eine Kaufempfehlung und fünf Sterne.
Melden

Toll geschrieben

Bettina Hertz Lesehertzen aus Brandenburg am 09.03.2025
Bewertungsnummer: 2433704
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1950 Brandenburg: Luisa v. Rochlitz lebt mit ihrer restlichen Familie in der eigenen Villa am Wolzensee. Ihr Mann Hajo kommt schwer verletzt und traumatisiert aus dem Krieg, ihr Bruder Julius gilt als vermisst. Ihre ganze Kraft steckt sie in ihrem Traum, ein Strandbad zu eröffnen. Nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, auch ihre Familie ist dagegen und hält es für Unsinn, dass eine junge Frau ein Unternehmen leiten könnte. Nur in ihrer Schwiegermutter Constanze findet sie eine Fürsprecherin und in Paul, der Arbeit sucht und sie fortan unterstützt. Es ist ein Auf und Ab an Rückschlägen, Schicksalsschlägen und dennoch gibt Luisa nicht auf. Autorin Britta Orlowski ist hier ein wunderbares Stück Brandenburger Geschichte gelungen. Zugrunde liegen ihre frühesten Kindheitserinnerungen an das Strandbad am Wolzensee, das es live und und Farbe gegeben hat. Der Schreibstil ist erfrischend und überaus lebendig. Das Setting um den See und die ersten Anfänge mit dem Strandbad sind richtig gut beschrieben. Luisa sprüht vor Ideen, um den Betrieb am Laufen zu halten und läuft oft gegen Mauern. Die Historie - der Wiederaufbau im Land, aus dem Nichts irgendetwas zu „zaubern“ wird gut in Szene gesetzt. Die Figuren sind jede für sich authentisch und detailliert gezeichnet. Jeder kämpft für sich um einen Platz in einer neuen Zeit, mal mit mehr oder weniger Ehrgeiz, Eigennutz eingeschlossen, Ungerechtigkeit bleibt da nicht aus. Luisas Familienkonstellation wird im Handlungsverlauf neu gemischt. Ihr dürft gespannt sein, wie es ausgeht. Mir hat das Buch richtig gut gefallen, ich wohne selbst im Brandenburger Land, allerdings im Süden, aber ich fand es richtig interessant, hier die Nachkriegsjahre zu erleben. Ich gebe gerne eine Kaufempfehlung und fünf Sterne.

Melden

Der große Traum vom Strandbad

Arietta aus Traben-Trarbach am 19.06.2024

Bewertungsnummer: 2226608

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung zur Autorin und Buch Britta Orlowsli ist ein wundervoller Roman über die 50 er Jahre gelungen , er stammt aus wunderschönen Kindheitserinnerungen , an ihre Kindheit und Jugend. Der Wolzensee , die Villa und das Strandbad gibt es wirklich. Man spürt beim Lesen mit wieviel Herzblut , sie ihre Erinnerungen erzählt. Man sieht alles förmlich vor sich, hört das Kinderlachen am See, endlich ist der Krieg vorbei, die Menschen können aufatmen . Auch vom Leben damals in der Ehemaligen DDR , den russischen Besatzern , den Behörden die es ihren Bürgern nicht leicht machte. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und voller Wärme sie reist einem mit beim Lesen, und lässt uns auch Zeit zum träumen vom Sommer am See. Luisa von Rochlitz hat es wahrlich nicht leicht 1950 , alles ist knapp ob Lebensmittel und so weiter. Sie ist eigentlich die, ihre Familie ernährt. Ihr Mann Hajo ist schwer verletzt aus dem Krieg zurückgekommen und irgendwie unnahbar . Ihr Bruder Julius gilt immer noch als vermisst, seine Frau Ellinor macht es ihr nicht leicht, nur Vorhaltungen, für mich eine missgünstige und neidische Frau, dabei sollte sie Luisa dankbar sein, das alle satt zu essen haben. Aber auch Luisa Mutter ist nicht besser wie ihre Schwiegertochter sie steckt mit der unter einer Decke, ihr einziger Halt ist ihre Schwiegermutter, die wie ein Fels in der Brandung hinter ihr steht, und tatkräftig Luisa Traum vom Wolzensee bekräftigt man merkt wie begeistert sie ist und Luisa versteht , und ihr keine Steine wie ihre Familie und der Staat in die Wege legt. Irgendwie ist es Schicksal das Paul ihr über die Füße läuft, er gibt seinen sicheren Job auf und unterstützt Luisa wo er nur kann, das ihr Traum war wird. Bis eines Tages der vermisste Julius auftaucht, und ihr Traum zu zerstören droht, Drahtzieher ist seine Frau Ellinor, die die Erbrechte ihres Mannes durchzusetzen will. Es kommen schwere Zeiten auf sie zu, obwohl das Strandbad floriert, und alle glücklich sein müssten. Werden Luisa , Paul und ihre Schwiegermutter, es schaffen Luisa Träume durchzusetzen. Paul hat übrigens ein Geheimnis, aber auch ihre Schwiegermutter, es geht turbulent zu, Last euch überraschen.
Melden

Der große Traum vom Strandbad

Arietta aus Traben-Trarbach am 19.06.2024
Bewertungsnummer: 2226608
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung zur Autorin und Buch Britta Orlowsli ist ein wundervoller Roman über die 50 er Jahre gelungen , er stammt aus wunderschönen Kindheitserinnerungen , an ihre Kindheit und Jugend. Der Wolzensee , die Villa und das Strandbad gibt es wirklich. Man spürt beim Lesen mit wieviel Herzblut , sie ihre Erinnerungen erzählt. Man sieht alles förmlich vor sich, hört das Kinderlachen am See, endlich ist der Krieg vorbei, die Menschen können aufatmen . Auch vom Leben damals in der Ehemaligen DDR , den russischen Besatzern , den Behörden die es ihren Bürgern nicht leicht machte. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und voller Wärme sie reist einem mit beim Lesen, und lässt uns auch Zeit zum träumen vom Sommer am See. Luisa von Rochlitz hat es wahrlich nicht leicht 1950 , alles ist knapp ob Lebensmittel und so weiter. Sie ist eigentlich die, ihre Familie ernährt. Ihr Mann Hajo ist schwer verletzt aus dem Krieg zurückgekommen und irgendwie unnahbar . Ihr Bruder Julius gilt immer noch als vermisst, seine Frau Ellinor macht es ihr nicht leicht, nur Vorhaltungen, für mich eine missgünstige und neidische Frau, dabei sollte sie Luisa dankbar sein, das alle satt zu essen haben. Aber auch Luisa Mutter ist nicht besser wie ihre Schwiegertochter sie steckt mit der unter einer Decke, ihr einziger Halt ist ihre Schwiegermutter, die wie ein Fels in der Brandung hinter ihr steht, und tatkräftig Luisa Traum vom Wolzensee bekräftigt man merkt wie begeistert sie ist und Luisa versteht , und ihr keine Steine wie ihre Familie und der Staat in die Wege legt. Irgendwie ist es Schicksal das Paul ihr über die Füße läuft, er gibt seinen sicheren Job auf und unterstützt Luisa wo er nur kann, das ihr Traum war wird. Bis eines Tages der vermisste Julius auftaucht, und ihr Traum zu zerstören droht, Drahtzieher ist seine Frau Ellinor, die die Erbrechte ihres Mannes durchzusetzen will. Es kommen schwere Zeiten auf sie zu, obwohl das Strandbad floriert, und alle glücklich sein müssten. Werden Luisa , Paul und ihre Schwiegermutter, es schaffen Luisa Träume durchzusetzen. Paul hat übrigens ein Geheimnis, aber auch ihre Schwiegermutter, es geht turbulent zu, Last euch überraschen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Strandbad am Wolzensee

von Britta Orlowski

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Strandbad am Wolzensee