Produktbild: Führen auf Distanz: Trainings erfolgreich leiten

Führen auf Distanz: Trainings erfolgreich leiten Seminarfahrpläne für Präsenz und Online

Aus der Reihe Edition Training aktuell
6

44,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

15928 KB

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

EAN

9783988562852

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

15928 KB

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

EAN

9783988562852

Weitere Bände von Edition Training aktuell

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Glaubenssätze sind veränderbar!

Bewertung am 27.07.2022

Bewertungsnummer: 1755315

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um das Thema Glaubenssatz kommt kein Coach herum. Früher oder später ent-deckt man bei jedem Klienten einen. Häufig sind es keine Einzelgänger, gerne hat jeder von uns mehrere – mehr oder weniger hilfreiche - Glaubenssätze im Lebensgepäck. Ich war daher sehr gespannt auf das Buch von Martin Gudacker, das den Glaubenssatz und seine Behandlung genau unter die Lupe nimmt. Zunächst erläutert der Autor unterschiedliche Begrifflichkeiten, Definitionen und Methoden, die rund um Glaubenssätze bestehen bzw. entwickelt wurden. Alle wirken, aber für den Autor nicht tiefgehend und dauerhaft genug. Daher ist der erste Teil mit „Wirkungslos“ betitelt. Im zweiten Teil „Wirksam“ wird dann die von ihm entwickelte Methode vorgestellt. Auf den ersten Blick hat mich diese enttäuscht, denn ich dachte: Ach, viele alte Bekannte, nichts Neues. Bei intensiverem Studium der Gudacker Methode wurde mir aber klar, dass er eine sehr umfassende Systematik entwickelt hat. Genau wie viele andere Coaches hat er aus Erfahrung und theoretischem Wissen für sich etwas Neues entwickelt und kontinuierlich verfeinert. Die Methode besteht aus gutem Handwerkszeug, das die meisten Coaches beherrschen und somit zum Wohle ihrer Klienten einsetzen können. Beeindruckend fand ich dann den dritten und letzten Teil “Weiterwirkend“. Martin Gudacker zählt nicht zu den eindimensionalen Methodenentwicklern: Nur meine Methode ist die einzig wirksame! Wer ein bisschen Erfahrung hat, weiß, es gibt nicht die eine perfekte Methode für ein Klientenanliegen. Es ist oft eine Mischung, die vom Klienten, dem Miteinander von Coach und Klient, der Erfahrung des Coachs und den Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Daher ermuntert Gudacker dazu, die Methode so zu modifizieren, dass ich als Coach sie überzeugend und zu mir passend einsetzen kann. Er geht auf alle möglichen Bedenken und Hindernisse, die sich im Prozess stellen können, ein und bietet eine Auswahl an Varianten. Auch der Serviceteil und die Download-Ressourcen zum Buch bieten gute Anleitungen und eine unglaubliche Übersicht von 1.700 hinderlichen und kritischen Glaubenssätzen. Das I-Tüpfelchen ist aber die Anleitung zur Selbstanwendung der Methode. Eine Testanwendung zur Auflösung und Veränderung eigener Glaubenssätze ist wohl die beste Art zu überzeugen. Ich habe schon einen Termin mit mir gemacht… Das Buch von Martin Gudacker ist eine gute Anleitung für Einsteiger in dieses Thema und bietet auch erfahrenen Coachs ein gutes Back-Up. Lesenswert!
Melden

Glaubenssätze sind veränderbar!

Bewertung am 27.07.2022
Bewertungsnummer: 1755315
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um das Thema Glaubenssatz kommt kein Coach herum. Früher oder später ent-deckt man bei jedem Klienten einen. Häufig sind es keine Einzelgänger, gerne hat jeder von uns mehrere – mehr oder weniger hilfreiche - Glaubenssätze im Lebensgepäck. Ich war daher sehr gespannt auf das Buch von Martin Gudacker, das den Glaubenssatz und seine Behandlung genau unter die Lupe nimmt. Zunächst erläutert der Autor unterschiedliche Begrifflichkeiten, Definitionen und Methoden, die rund um Glaubenssätze bestehen bzw. entwickelt wurden. Alle wirken, aber für den Autor nicht tiefgehend und dauerhaft genug. Daher ist der erste Teil mit „Wirkungslos“ betitelt. Im zweiten Teil „Wirksam“ wird dann die von ihm entwickelte Methode vorgestellt. Auf den ersten Blick hat mich diese enttäuscht, denn ich dachte: Ach, viele alte Bekannte, nichts Neues. Bei intensiverem Studium der Gudacker Methode wurde mir aber klar, dass er eine sehr umfassende Systematik entwickelt hat. Genau wie viele andere Coaches hat er aus Erfahrung und theoretischem Wissen für sich etwas Neues entwickelt und kontinuierlich verfeinert. Die Methode besteht aus gutem Handwerkszeug, das die meisten Coaches beherrschen und somit zum Wohle ihrer Klienten einsetzen können. Beeindruckend fand ich dann den dritten und letzten Teil “Weiterwirkend“. Martin Gudacker zählt nicht zu den eindimensionalen Methodenentwicklern: Nur meine Methode ist die einzig wirksame! Wer ein bisschen Erfahrung hat, weiß, es gibt nicht die eine perfekte Methode für ein Klientenanliegen. Es ist oft eine Mischung, die vom Klienten, dem Miteinander von Coach und Klient, der Erfahrung des Coachs und den Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Daher ermuntert Gudacker dazu, die Methode so zu modifizieren, dass ich als Coach sie überzeugend und zu mir passend einsetzen kann. Er geht auf alle möglichen Bedenken und Hindernisse, die sich im Prozess stellen können, ein und bietet eine Auswahl an Varianten. Auch der Serviceteil und die Download-Ressourcen zum Buch bieten gute Anleitungen und eine unglaubliche Übersicht von 1.700 hinderlichen und kritischen Glaubenssätzen. Das I-Tüpfelchen ist aber die Anleitung zur Selbstanwendung der Methode. Eine Testanwendung zur Auflösung und Veränderung eigener Glaubenssätze ist wohl die beste Art zu überzeugen. Ich habe schon einen Termin mit mir gemacht… Das Buch von Martin Gudacker ist eine gute Anleitung für Einsteiger in dieses Thema und bietet auch erfahrenen Coachs ein gutes Back-Up. Lesenswert!

Melden

Professioneller Trainingsfahrplan zu einem Kernthema aktueller Führungsarbeit

Bewertung am 15.07.2022

Bewertungsnummer: 1747845

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch bietet einen schlüssigen Zugang und kohärenten Ansatz zum derzeit vermutlich wichtigsten Thema in der Führungskräfteentwicklung. Die fünf Module legen den Schwerpunkt auf Kommunikation und Kulturthemen, die Führungskräfte meiner Erfahrung nach beim Thema "Führen auf Distanz" vor die größten Herausforderungen stellen. Man merkt dem Leitfaden Bettina Gierke's große Praxiserfahrung als Trainerin an, er eignet sich einfach sehr gut für die direkte Umsetzung und bietet auch Trainer*innen, die sich bisher wenig mit dem Thema beschäftigt haben, eine fundierte Basis. Zahlreiche didaktische Ideen und Formate (bspw. Gestaltung Check-In) lassen sich auf andere Themenbereiche übertragen, so habe ich bspw. die "Geheimen Drillinge" auch in der Teamentwicklung (Online) eingesetzt. Danke!
Melden

Professioneller Trainingsfahrplan zu einem Kernthema aktueller Führungsarbeit

Bewertung am 15.07.2022
Bewertungsnummer: 1747845
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch bietet einen schlüssigen Zugang und kohärenten Ansatz zum derzeit vermutlich wichtigsten Thema in der Führungskräfteentwicklung. Die fünf Module legen den Schwerpunkt auf Kommunikation und Kulturthemen, die Führungskräfte meiner Erfahrung nach beim Thema "Führen auf Distanz" vor die größten Herausforderungen stellen. Man merkt dem Leitfaden Bettina Gierke's große Praxiserfahrung als Trainerin an, er eignet sich einfach sehr gut für die direkte Umsetzung und bietet auch Trainer*innen, die sich bisher wenig mit dem Thema beschäftigt haben, eine fundierte Basis. Zahlreiche didaktische Ideen und Formate (bspw. Gestaltung Check-In) lassen sich auf andere Themenbereiche übertragen, so habe ich bspw. die "Geheimen Drillinge" auch in der Teamentwicklung (Online) eingesetzt. Danke!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Achtung Glaubenssatz

von Martin Gudacker

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Führen auf Distanz: Trainings erfolgreich leiten