Abbey Road

Abbey Road Die Geschichte des berühmtesten Musikstudios der Welt

Abbey Road

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 30,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen plus 16 Seiten Bilderstrecke

Verlag

Hannibal Verlag

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

23,2/16,2/3,2 cm

Gewicht

533 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Abbey Road. The Inside Story Of The World's Most Famous Recording Studio

Übersetzt von

Alan Tepper

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85445-770-1

Beschreibung

Rezension

»Ein Lesegenuss für jeden, der sich schon einmal eine Platte gekauft hat [...].« Daily Mail

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen plus 16 Seiten Bilderstrecke

Verlag

Hannibal Verlag

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

23,2/16,2/3,2 cm

Gewicht

533 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Abbey Road. The Inside Story Of The World's Most Famous Recording Studio

Übersetzt von

Alan Tepper

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85445-770-1

Herstelleradresse

Hannibal Verlag
Gewerbegebiet 2
6604 Höfen
AT

Email: info@hannibal-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Abbey Road
  • Vorwort von Paul McCartney (11)
    Intro: The Long And Winding Road (13)

    1 Die Fetten, die Fröhlichen und der Covent Garden Shuffle (18)
    2 Ein Zuhause für Diven, Ritter des Königreichs und rührselige Pianisten (28)
    3 Al Bowlly, das Mikrofon und die Erfindung der Intimität (45)
    4 Noël Coward und Gracie Fields nehmen Hitler ins Visier (58)
    5 George Martin, das Tonband und der süße Geruch des Geldes (72)
    6 Cliff, das RS 124 und die Suche nach dem rauen Klang (86)
    7 Hazel Yarwood, das Klassensystem und Stereo (100)
    8 Die Beatles, der Kompressor und wie man Spaß konserviert (114)
    9 The Greatest Recording Organisation In The World (136)
    10 Sgt. Pepper, J.S. Bach und ein Spielchen mit dem Strom (149)
    11 Pink Floyd, eine Kuh, acht Tracks und die Suche nach unbekannten Dimensionen (163)
    12 Roy Harper, Harvest und Überstunden (179)
    13 Jacqueline du Pré, der Klit-Faktor und der Mann, der Haare hörte (194)
    14 Pinky, Perky, Manuel und leichte Musik am laufenden Band (206)
    15 Die Platte, die die Welt verschlang und das ganze Gebäude bezahlte (222)
    16 Steve Harley, Alan Parsons und der kommerzielle Wert der Stille (234)
    17 Ken wechselt das Klopapier, den Namen und das Geschäft (254)
    18 Star Wars landet in Gottes musikalischem Flugzeug-Hangar (267)
    19 Tina Turner, der Goldrausch der CD und neuste Technologie in all ihrer Pracht (281)
    20 Noel Gallagher, ein Flügelhorn und die große Bedeutung von Abflussrohren (295)
    21 Guy Hands, das britische Erbe und die Kapitalisierung einer Marke (309)
    22 Upmixing der Vergangenheit und Remixing der Zukunft (325)

    Outro: The Road Goes On Forever (343)
    Playlist (359)
    Bibliografie (363)
    Danksagungen (365)
    Quellen (367)
    Quellen Foto- und Bildmaterial (368)
    Index (371)