• Die einzige Frau im Raum
  • Die einzige Frau im Raum
Band 4

Die einzige Frau im Raum Roman

Aus der Reihe

Die einzige Frau im Raum

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20562

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

12,3/18,7/2,7 cm

Gewicht

268 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Only Woman in the Room

Übersetzt von

Marieke Heimburger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00675-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20562

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

12,3/18,7/2,7 cm

Gewicht

268 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Only Woman in the Room

Übersetzt von

Marieke Heimburger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00675-9

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Weitere Bände von Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

155 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Hedy Lamarr

Kaffeeelse am 23.03.2025

Bewertungsnummer: 2446730

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hedy Lamarr. Leinwandgöttin. Weltweit bekannt. Strahlend schön und voller Kraft und Ausstrahlung. Doch Hedy Lamarr hat noch viel mehr zu bieten. Diese Biografie hier in Romangestalt zeigt dies. Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 als Tochter jüdischer Eltern in Wien geboren. Ihre Familie lebte nicht offen jüdisch und so gestaltet sich das Wissen zu den Menschen zu gehören, die vielleicht bald verfolgt werden, zu einer Krise der Lamarr. Schon in Österreich begann sie sich eine Karriere als Schauspielerin auf der Leinwand und der Bühne aufzubauen. Dadurch fiel sie dem Wiener Industriellen Fritz Mandl auf, der schon damals mit den Faschisten kokettierte, aber schon so viel Macht besaß, dass es der Familie Kiesler geschadet hätte, wenn Hedwig ihm einen Laufpass gegeben hätte. Und so heiratet Hedwig frisch katholisch getauft 1933 Mandl. Die Liebe verschwindet schnell und Hedwig fühlt sich gefangen und beherrscht von Mandl. Aber nicht nur das beschäftigt Hedwig, sie muss auch mit ansehen, wie der mächtige Ehemann mit den Faschisten liebäugelt (Na, wem kommt das noch bekannt vor?). Ihr gelingt es 1937 schließlich nach Paris zu fliehen, keine Sekunde zu früh. 1938 wird Österreich an Deutschland angeschlossen und auch in Österreich kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Von Paris geht sie nach London, dann nach Hollywood, wo sie sich gut zu verkaufen weiß, endlich zu der Berühmtheit wird, die wir heute kennen. Ihr Grauen vor dem Tun der Nationalsozialisten verschwindet aber nicht, sondern wird nachvollziehbar immer größer und so ersinnt der schlaue Kopf Hedy Lamarr eine Funkfernsteuerung für Torpedos, die auf einem Frequenzsprungverfahren beruht. Dies lässt sie sich 1942 patentieren. Von der Army wird es nicht angenommen, obwohl es Leben gerettet hätte. Aber was will man auch von dem allseits bekannten Patriarchat erwarten? Eine Filmschauspielerin erfindet für die Army etwas. Nein!?!? Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf. Heute wird dieses Verfahren zum Beispiel bei Bluetooth verwendet. Heute, aber nicht damals. Nun habe ich wirklich einiges vom Buch hier erzählt. Aber die Lamarr entzündet mich. Ich habe Hochachtung vor dieser Frau. In der damaligen Zeit. Wow!!! Eine Filmdiva und eine wunderschöne Frau. Und auch noch ein schlauer Kopf. In einer Thematik, die, nun ja, nicht zu meinen Hochtalenten gehört. Einfach nur wow!!! Und dieses Buch hier kann ich sehr empfehlen. Man lernt die Lamarr kennen und bewundern. Eine sehr starke Frau! Schön und interessant geschrieben. Ich hatte etwas Kopfschmerzen, bevor ich zu dem Buch gegriffen habe, denn ich kenne Marie Benedict noch von der Biografie zu „Frau Einstein“. Und diese war nun nicht gar so dolle. Aber dieses Buch hier hat deutlich mehr Feuer. Also unbedingt lesen!
Melden

Hedy Lamarr

Kaffeeelse am 23.03.2025
Bewertungsnummer: 2446730
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hedy Lamarr. Leinwandgöttin. Weltweit bekannt. Strahlend schön und voller Kraft und Ausstrahlung. Doch Hedy Lamarr hat noch viel mehr zu bieten. Diese Biografie hier in Romangestalt zeigt dies. Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 als Tochter jüdischer Eltern in Wien geboren. Ihre Familie lebte nicht offen jüdisch und so gestaltet sich das Wissen zu den Menschen zu gehören, die vielleicht bald verfolgt werden, zu einer Krise der Lamarr. Schon in Österreich begann sie sich eine Karriere als Schauspielerin auf der Leinwand und der Bühne aufzubauen. Dadurch fiel sie dem Wiener Industriellen Fritz Mandl auf, der schon damals mit den Faschisten kokettierte, aber schon so viel Macht besaß, dass es der Familie Kiesler geschadet hätte, wenn Hedwig ihm einen Laufpass gegeben hätte. Und so heiratet Hedwig frisch katholisch getauft 1933 Mandl. Die Liebe verschwindet schnell und Hedwig fühlt sich gefangen und beherrscht von Mandl. Aber nicht nur das beschäftigt Hedwig, sie muss auch mit ansehen, wie der mächtige Ehemann mit den Faschisten liebäugelt (Na, wem kommt das noch bekannt vor?). Ihr gelingt es 1937 schließlich nach Paris zu fliehen, keine Sekunde zu früh. 1938 wird Österreich an Deutschland angeschlossen und auch in Österreich kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Von Paris geht sie nach London, dann nach Hollywood, wo sie sich gut zu verkaufen weiß, endlich zu der Berühmtheit wird, die wir heute kennen. Ihr Grauen vor dem Tun der Nationalsozialisten verschwindet aber nicht, sondern wird nachvollziehbar immer größer und so ersinnt der schlaue Kopf Hedy Lamarr eine Funkfernsteuerung für Torpedos, die auf einem Frequenzsprungverfahren beruht. Dies lässt sie sich 1942 patentieren. Von der Army wird es nicht angenommen, obwohl es Leben gerettet hätte. Aber was will man auch von dem allseits bekannten Patriarchat erwarten? Eine Filmschauspielerin erfindet für die Army etwas. Nein!?!? Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf. Heute wird dieses Verfahren zum Beispiel bei Bluetooth verwendet. Heute, aber nicht damals. Nun habe ich wirklich einiges vom Buch hier erzählt. Aber die Lamarr entzündet mich. Ich habe Hochachtung vor dieser Frau. In der damaligen Zeit. Wow!!! Eine Filmdiva und eine wunderschöne Frau. Und auch noch ein schlauer Kopf. In einer Thematik, die, nun ja, nicht zu meinen Hochtalenten gehört. Einfach nur wow!!! Und dieses Buch hier kann ich sehr empfehlen. Man lernt die Lamarr kennen und bewundern. Eine sehr starke Frau! Schön und interessant geschrieben. Ich hatte etwas Kopfschmerzen, bevor ich zu dem Buch gegriffen habe, denn ich kenne Marie Benedict noch von der Biografie zu „Frau Einstein“. Und diese war nun nicht gar so dolle. Aber dieses Buch hier hat deutlich mehr Feuer. Also unbedingt lesen!

Melden

Zurück in die Vergangenheit

Jasmin Inked aus Zürich am 15.11.2024

Bewertungsnummer: 2342068

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Buch reisst dich in die Vergangenheit, wo Schönheit und Krieg eng beieinander Leben. Spannend, erschreckend und gleichzeitig unglaublich! Das Ende hätte ich nicht gedacht aber kann das Buch 100% weiter empfehlen für alle die diese Zeit miterleben möchten hinter der Zeilen.
Melden

Zurück in die Vergangenheit

Jasmin Inked aus Zürich am 15.11.2024
Bewertungsnummer: 2342068
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Buch reisst dich in die Vergangenheit, wo Schönheit und Krieg eng beieinander Leben. Spannend, erschreckend und gleichzeitig unglaublich! Das Ende hätte ich nicht gedacht aber kann das Buch 100% weiter empfehlen für alle die diese Zeit miterleben möchten hinter der Zeilen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die einzige Frau im Raum

von Marie Benedict

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linda Kirste

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

3/5

Ein neuer Blick ins Leben der Hedy Lamarr

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marie Benedict beschreibt im Nachwort, dass sie sich in diese Romanbiografie auf die eher unbekannteren Aspekte von Hedy Lamarr's Leben konzentriert hat, namentlich die Ehe mit dem östereichischen Waffenfabrikanten Friedrich Mandl und ihr späterer Kampf gegen die Schuldgefühle, nachdem sie dem Schicksal vieler Juden im Dritten Reich durch ihre Flucht nach Hollywood entgehen konnte. Diese Abschnitte von Hedy's Leben beschreibt die Autorin auch sehr fesselnd. Mir persönlich war aber der Anteil der Erzählabschnitte zu unausgewogen und ihr Leben als Erfinderin kam einfach zu kurz. Mir hat sich nicht ganz erschlossen, wie Hedy wirklich zu ihrem technischen Wissen gekommen ist, welches zu Ihren Erfindungen geführt hat.
  • Linda Kirste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Ein neuer Blick ins Leben der Hedy Lamarr

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marie Benedict beschreibt im Nachwort, dass sie sich in diese Romanbiografie auf die eher unbekannteren Aspekte von Hedy Lamarr's Leben konzentriert hat, namentlich die Ehe mit dem östereichischen Waffenfabrikanten Friedrich Mandl und ihr späterer Kampf gegen die Schuldgefühle, nachdem sie dem Schicksal vieler Juden im Dritten Reich durch ihre Flucht nach Hollywood entgehen konnte. Diese Abschnitte von Hedy's Leben beschreibt die Autorin auch sehr fesselnd. Mir persönlich war aber der Anteil der Erzählabschnitte zu unausgewogen und ihr Leben als Erfinderin kam einfach zu kurz. Mir hat sich nicht ganz erschlossen, wie Hedy wirklich zu ihrem technischen Wissen gekommen ist, welches zu Ihren Erfindungen geführt hat.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Gerhard

Thalia Köln – City-Center

Zum Portrait

4/5

Unglaublich, wie diese Schauspielerin...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unglaublich, wie diese Schauspielerin mit deutschen Wurzeln auf ihr Äußeres reduziert wurde, dabei war sie eine der klügsten Köpfe ihrer Zeit. Kurzweilig und sehr unterhaltsam wird das erzählt, ich empfehle einen ihrer alten Filme mit anderen Augen zu sehen. Einfach toll!
  • Alexandra Gerhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Unglaublich, wie diese Schauspielerin...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unglaublich, wie diese Schauspielerin mit deutschen Wurzeln auf ihr Äußeres reduziert wurde, dabei war sie eine der klügsten Köpfe ihrer Zeit. Kurzweilig und sehr unterhaltsam wird das erzählt, ich empfehle einen ihrer alten Filme mit anderen Augen zu sehen. Einfach toll!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die einzige Frau im Raum

von Marie Benedict

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die einzige Frau im Raum
  • Die einzige Frau im Raum