• Produktbild: Das Band der Brüder
  • Produktbild: Das Band der Brüder
Band 8

Das Band der Brüder

11

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46028

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

302

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,1 cm

Gewicht

332 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71084-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46028

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

302

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,1 cm

Gewicht

332 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71084-7

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Die Falkenbach-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das Band der Brüder

Bewertung aus Wertingen am 17.02.2024

Bewertungsnummer: 2133474

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem 8. Band der Familie Falkenbach/Lehmann befinden wir uns bereits im Kriegsjahr 1940. Auch die Falkenbachs müssen nun ihren Gürtel enger schnallen. Leopold wurde nun gegen seinen Willen eingezogen. Aber wie wir Leopold kennen, macht er aus der Not eine Tugend und muß nicht an vorderster Front kämpfen. Käthe ist so gutherzig und möchte die Gefangenen im Arbeitslager auf dem Gut immer mit Essen versorgen, doch dies wird ihr von ihrem Sohn strikt unterbunden, man darf nicht auffällig werden, denn die Familien sind alle gegen Hitler. Clara geht in ihrer Mutterrolle total auf aber Gustav schwebt in einem Gewissenskonflikt, seitdem er Eglfing-Haar arbeitet. Und dann macht ein hoher NSDAP-Offizier Paul-Friedrich den Vorschlag, den Zuchthengst His Highness durch ein Wettrennen an sich zu bringen. Wilhelmine wird das nicht zulassen und macht alles, um den Sieg zu erringen. Die Nerven sind bei allen Beteiligten derart angespannt, die Frauen der Familien beginnen untereinander mit dem Streiten. Paul-Friedrich ist nach seinem Zusammenbruch nun wieder zur alten Form aufgelaufen. Ist er wirklich von den Drogen weg? Ich habe mich sofort wieder auf Bernried eingefunden und wohlgefühlt. Die Autorin schreibt wie gewohnt flüssig, interessant und gut verständlich. Sie läßt den Leser neben dem Roman auch an den wirklichen, geschichtlichen Ereignissen teilnehmen, läßt auch reelle Personen aus dieser Zeit mitwirken, vor allem Hitlers Adjutanten. Auch in Bernried läßt sich der Krieg nicht aufhalten. Wilhelmine bekennt sich zum Widerstand, nachdem ihr Freund Martin getötet worden war. Beim Lesen auch dieses achten Teils habe ich mich sehr wohl gefühlt, alles bekannte Protagonisten wie auch die Hausangestellten Hans, Sieglinde und die anderen. Mit sehr großem Interesse erwarte ich nun die Fortsetzung und bin gespannt, wie es mit den Familien weitergeht. Das Cover zeigt den Hengst His Highness (ich finde dies einen ausgezeichnete Namen) wie er vor einer Reitanlage steht.
Melden

Das Band der Brüder

Bewertung aus Wertingen am 17.02.2024
Bewertungsnummer: 2133474
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem 8. Band der Familie Falkenbach/Lehmann befinden wir uns bereits im Kriegsjahr 1940. Auch die Falkenbachs müssen nun ihren Gürtel enger schnallen. Leopold wurde nun gegen seinen Willen eingezogen. Aber wie wir Leopold kennen, macht er aus der Not eine Tugend und muß nicht an vorderster Front kämpfen. Käthe ist so gutherzig und möchte die Gefangenen im Arbeitslager auf dem Gut immer mit Essen versorgen, doch dies wird ihr von ihrem Sohn strikt unterbunden, man darf nicht auffällig werden, denn die Familien sind alle gegen Hitler. Clara geht in ihrer Mutterrolle total auf aber Gustav schwebt in einem Gewissenskonflikt, seitdem er Eglfing-Haar arbeitet. Und dann macht ein hoher NSDAP-Offizier Paul-Friedrich den Vorschlag, den Zuchthengst His Highness durch ein Wettrennen an sich zu bringen. Wilhelmine wird das nicht zulassen und macht alles, um den Sieg zu erringen. Die Nerven sind bei allen Beteiligten derart angespannt, die Frauen der Familien beginnen untereinander mit dem Streiten. Paul-Friedrich ist nach seinem Zusammenbruch nun wieder zur alten Form aufgelaufen. Ist er wirklich von den Drogen weg? Ich habe mich sofort wieder auf Bernried eingefunden und wohlgefühlt. Die Autorin schreibt wie gewohnt flüssig, interessant und gut verständlich. Sie läßt den Leser neben dem Roman auch an den wirklichen, geschichtlichen Ereignissen teilnehmen, läßt auch reelle Personen aus dieser Zeit mitwirken, vor allem Hitlers Adjutanten. Auch in Bernried läßt sich der Krieg nicht aufhalten. Wilhelmine bekennt sich zum Widerstand, nachdem ihr Freund Martin getötet worden war. Beim Lesen auch dieses achten Teils habe ich mich sehr wohl gefühlt, alles bekannte Protagonisten wie auch die Hausangestellten Hans, Sieglinde und die anderen. Mit sehr großem Interesse erwarte ich nun die Fortsetzung und bin gespannt, wie es mit den Familien weitergeht. Das Cover zeigt den Hengst His Highness (ich finde dies einen ausgezeichnete Namen) wie er vor einer Reitanlage steht.

Melden

Ein Hoch auf den Zusammenhalt!

Gartenfee aus Berlin am 09.11.2023

Bewertungsnummer: 2065155

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir befinden uns hier beim mittlerweile 8.Teil am Anfang des Krieges 1940. Bisher ist es den Falkenbachs und Lehmanns sehr gut gelungen, sich mit den Nazis zu arrangieren, um das Beste für alle zu erhalten. Nun aber stehen den Familien einige Prüfungen bevor, die erneut den Zusammenhalt aller erfordern. Man ist sich beim Lesen nie ganz sicher, ob sie das alles schaffen. Schließlich gab es in der Vergangenheit auch schon schlimme Erlebnisse, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Ich finde, Ellin Carsta hat hier eine sehr lesenswerte Serie ins Leben gerufen. Die Charaktere sind ausdrucksvoll beschrieben, die Handlung spannend, aber auch immer wieder zum Nachdenken anregend. Schön finde ich nach wie vor, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Zitat derjenigen Person beginnt, um die es dann geht.
Melden

Ein Hoch auf den Zusammenhalt!

Gartenfee aus Berlin am 09.11.2023
Bewertungsnummer: 2065155
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir befinden uns hier beim mittlerweile 8.Teil am Anfang des Krieges 1940. Bisher ist es den Falkenbachs und Lehmanns sehr gut gelungen, sich mit den Nazis zu arrangieren, um das Beste für alle zu erhalten. Nun aber stehen den Familien einige Prüfungen bevor, die erneut den Zusammenhalt aller erfordern. Man ist sich beim Lesen nie ganz sicher, ob sie das alles schaffen. Schließlich gab es in der Vergangenheit auch schon schlimme Erlebnisse, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Ich finde, Ellin Carsta hat hier eine sehr lesenswerte Serie ins Leben gerufen. Die Charaktere sind ausdrucksvoll beschrieben, die Handlung spannend, aber auch immer wieder zum Nachdenken anregend. Schön finde ich nach wie vor, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Zitat derjenigen Person beginnt, um die es dann geht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Band der Brüder

von Ellin Carsta

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Band der Brüder
  • Produktbild: Das Band der Brüder