Produktbild: Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau

Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau

Aus der Reihe Bauingenieur-Praxis

59,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.04.2024

Abbildungen

80 schwarz-weiße Abbildungen, 42 schwarz-weiße Tabellen

Verlag

Ernst & Sohn

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

24,1/16,8/2,3 cm

Gewicht

818 g

Farbe

Blau

Auflage

4. aktualisierte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-433-03452-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.04.2024

Abbildungen

80 schwarz-weiße Abbildungen, 42 schwarz-weiße Tabellen

Verlag

Ernst & Sohn

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

24,1/16,8/2,3 cm

Gewicht

818 g

Farbe

Blau

Auflage

4. aktualisierte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-433-03452-1

Herstelleradresse

Ernst W. + Sohn Verlag
Rotherstraße 21
10245 Berlin
DE

Email: info@ernst-und-sohn.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Weitere Bände von Bauingenieur-Praxis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
  • Vorwort

    Vorbemerkung

    1 Einführung in den Betonfertigteilbau

    1.1 Vorteile der Werksfertigung

    1.2 Geschichtliche Entwicklung

    1.3 Normen und Regelwerke

    1.3.1 Europäische Produktnormung

    1.3.2 Liste technischer Regelwerke

    2 Entwerfen von Fertigteilbauten

    2.1 Allgemeines

    2.2 Toleranzen und Passungsberechnungen

    2.3 Herstellung

    2.4 Transport und Montage

    2.5 Nachhaltigkeit

    2.6 Beispiele zum Entwurf

    3 Aussteifung von Fertigteilbauten

    3.1 Allgemeines

    3.2 Belastungen der Aussteifungselemente

    3.2.1 Allgemeines

    3.2.2 Lastfall Wind

    3.2.3 Lastfall Lotabweichung

    3.2.4 Lastfall Erdbeben

    3.2.5 Lastfall Zwang (Schwinden und Temperatur)

    3.3 Tragelemente zur Aussteifung

    3.3.1 Typische Aussteifungselemente

    3.3.2 Anordnung der Aussteifungselemente

    3.4 Verteilung der Horizontallasten

    3.4.1 Allgemeines

    3.4.2 Allgemeine Vorgehensweise

    3.4.3 Überschlagsformeln zur Vordimensionierung

    3.5 Nachweis der aussteifenden Bauteile

    3.6 Konstruktive Durchbildung

    4 Bauteile des Betonfertigteilbaus

    4.1 Allgemeines

    4.2 Decken- und Dachplatten

    4.3 Balken

    4.4 Stützen

    4.5 Wände

    4.6 Fundamente

    5 Knotenpunkte des Betonfertigteilbaus

    5.1 Allgemeines

    5.2 Deckenplattenauflager

    5.3 Pfettenauflager

    5.4 Binderauflager

    5.5 Unterzug-Auflager

    5.6 Wandplatten-Auflager

    5.7 Balkonplatten

    5.8 Treppenauflager

    5.9 Stütze/Fundament

    6 Einzelfragen zur Bemessung

    6.1 Allgemeines

    6.2 Druckfugen und Teilflächenbelastung

    6.3 Lagerung

    6.4 Stützenstöße

    6.5 Wand-Decken-Verbindungen

    6.6 Scherbolzen

    6.7 Schweißverbindungen

    6.8 Schraub- und Muffenverbindungen

    6.9 Sonstige Verbindungsmittel

    6.10 Transportanker

    6.11 Schubkraftübertragung in Fugen

    6.12 Decken- und Wandscheiben

    6.13 Querkräfte in Deckenplatten

    6.14 Ausgeklinkte Auflager

    6.15 Konsolen

    6.16 Nachweis der Kippsicherheit

    6.17 Brandschutzbemessung

    6.17.1 Allgemeines

    6.17.2 Grundlagen der Brandschutzbemessung

    6.17.3 Stahlbeton- und Spannbetonbalken

    6.17.4 Stahlbeton-Konsolen

    6.17.5 Stahlbetonstützen

    6.17.6 Brandwände

    6.17.7 Putzbekleidungen

    6.17.8 Hochfeste Betone

    6.17.9 Anschlüsse, Fugen und Verbindungen

    6.18 Vorspannung im sofortigen Verbund

    6.18.1 Allgemeines

    6.18.2 Betondeckung

    6.18.3 Vorspanngrad

    6.18.4 Spannkraftverluste

    6.18.5 Dekompression

    6.18.6 Begrenzung der Spannungen

    6.18.7 Übertragung und Verankerung der Vorspannung

    6.18.8 Spaltzug und Stirnzug

    7 Fassaden aus Betonfertigteilen

    7.1 Allgemeines

    7.2 Entwurf

    7.3 Oberflächen

    7.4 Fugenabdichtung

    7.5 Betonsandwichelemente

    7.5.1 Allgemeines

    7.5.2 Abmessungen und Schichtdicken

    7.5.3 Verbindungsmittel

    7.5.4 Einwirkungen

    7.5.5 Bemessung

    7.5.6 Verformungen

    7.5.7 Rissverhalten

    7.5.8 Bauliche Durchbildung

    7.6 Vorgehängte Fassadenplatten

    7.7 Weitere Entwicklungen für Betonfassaden

    7.8 Bauphysik

    7.9 Ausführungsbeispiele

    8 Herstellung

    8.1 Herstellungsverfahren

    8.2 Betone im Fertigteilbau

    8.2.1 Allgemeines

    8.2.2 Frischbeton

    8.2.4 Ultrahochfester Beton

    8.2.5 Selbstverdichtender Beton

    8.2.6 Faserbetone

    8.2.7 Textilbeton

    8.3 Nachbehandlung und Wärmebehandlung

    8.4 Bewehrung

    8.4.1 Betonstahl

    8.4.2 Spannstahl

    8.4.3 Nichtmetallische Bewehrung

    8.4.4 Bewehrungszeichnungen

    8.4.5 Ausführung

    8.5 Vorspannung

    8.5.1 Allgemeines

    8.5.2 Ausführungsunterlagen

    8.5.3 Herstellung

    8.6 Qualitätssicherung

    8.6.1 Allgemeines

    8.6.2 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)

    8.6.3 Fremdüberwachung

    8.6.4 Zertifizierung und Kennzeichnung

    Literatur