Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum SPIEGEL-Bestseller | Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste Juli/August von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
326,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
23.04.2024
Verlag
HarperCollins HardcoverSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
21,8/13,9/3,6 cm
Gewicht
522 g
Auflage
1. Auflage
Originaltitel
Cobalt RedÜbersetzt von
Hans Freundl
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-365-00619-1
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich?
Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen.
In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren.
Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die moralischen Effekte unserer globalen Wirtschaft, die uns alle betreffen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Herz der Finsternis - Konfrontation mit der Realität
Bewertung am 31.08.2024
Bewertungsnummer: 2280662
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Wir arbeiten in unseren Gräbern!“
SimoneF am 04.06.2024
Bewertungsnummer: 2216386
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice