Chemie

Chemie Eine Einführung für umwelt-, ingenieur- und agrarwissenschaftliche Studiengänge

Chemie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,90 €
eBook

eBook

ab 52,99 €

59,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2024

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

24,4/17,1/2,5 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-35394-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2024

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

24,4/17,1/2,5 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-35394-1

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: Wiley-VCH GmbH
Telefon: 06201 6060
Fax: 06201 606328

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Chemie
  • 1. ALLGEMEINE CHEMIE

    1.1 Historische Entwicklung von Atommodellen

    1.2 Definitionen und Begriffe

    1.3. Struktur des Atomkerns

    1.4 Struktur der Atomhülle

    1.5 Chemische Bindung

    1.6 Nomenklatur und Stöchiometrie

    1.7 Chemisches Gleichgewicht

    1.8 Chemische Reaktionstypen

    2. ANORGANISCHE CHEMIE

    2.1 Kohlenstoff

    2.2 Silicium

    2.3 Stickstoff

    2.4 Phosphor

    2.5 Sauerstoff

    2.6 Schwefel

    2.7 Halogene

    2.8 Edelgase

    2.9 Wasserstoff

    2.10 Hauptgruppenmetalle und Halbmetalle in Natur und Technik

    2.11 Nebengruppenmetalle in Natur und Technik

    2.12 Kritische Rohstoffe

    3. ORGANISCHE CHEMIE

    3.1 Einleitung

    3.2 Kohlenwasserstoffe

    3.3 Alkohole, Phenole und Ether

    3.4 Aldehyde und Ketone

    3.5 Carbonsäuren und ihre Derivate

    3.6 Amine und Amide

    3.7 Seifen und Waschmittel

    3.8 Kunststoffe

    4. PHYSIKALISCHE CHEMIE

    4.1 Die empirischen Gasgesetze

    4.2 Das ideale Gasgesetz

    4.3 Abweichungen vom idealen Gasgesetz

    4.4 Kolligative Eigenschaften

    4.5 Chemische Kinetik

    4.6 Katalyse

    4.7 Thermodynamik

    4.8 Elektrochemie

    5. ANALYTISCHE CHEMIE

    5.1 Stofftrennungen

    5.2 Qualitative und halbquantitative Analytik

    5.3 Quantitative Analytik

    6. UMWELTCHEMIE

    6.1 Umweltkompartimente

    6.2 Umweltkompartimente in der Prähistorie

    6.3 Umweltkompartimente im Anthropozän

    6.4 Stoffkreisläufe in der Umwelt

    6.5 Schadstoffe in der Umwelt

    6.6 Umweltbezogene Analysenverfahren

    6.7 Feldmessgeräte

    6.8 Probenvorbereitung

    6.9 Summenparameter

    6.10 Instrumentelle Umweltanalytik

    6.11 Natural Attenuation