Eine schöne Fremde, die ein finsteres Geheimnis verbirgt. Ein schildkrötenartiges Wesen im Fluss, das von zu Hause vertrieben wird. Eine menschengroße Katze mit unstillbarem Appetit auf Rache. Yokai – japanische Geister- und Monsterwesen – existieren in den erstaunlichsten Formen und an allen denkbaren Orten. In zehn fantastischen Geschichten laden sie dich ein, ihnen Auge in Auge gegenüberzutreten. Doch Vorsicht, nicht alle Yokai sind harmlos und gutgesinnt … Wagst du es trotzdem? Irasshaimase – Willkommen! --------------------- Alle Erlöse gehen an den Verein „Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.V.“ --------------------- Mit Illustrationen von Vincent Brosche. --------------------- Geschichten: SCHNEESCHWEIGEN – Anne Danck | WAS DU SÄST … – Stella Delaney | DIE FLUSSNIXE – Claudi Feldhaus | UNTEN IM FLUSS – Anne Zandt | FESTGEFAHREN – Mika M. Krüger | KEIN OPFER – Kristina Schreiber | BEFLECKT – Jane Asayuki | SCHATTENBUND – Luga Faunus | PERFEKT UNPERFEKT – Juliet May | HEIRATSANGEBOT – Saskia Dreßler |
Anthologie mit japanischen Geister- und Monsterwesen
Bewertung am 19.01.2025
Bewertungsnummer: 2389970
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sie ist düster und manchmal blutig und extrem fesselnd! Man muss sich darauf einlassen und am Anfang war ich überrascht wie heftig die Geschichten sind, aber es passt und macht süchtig.
Sie haben mir richtig gut gefallen und die Länge ist perfekt für Gutenachtgeschichten.
Werde mir definitiv noch die anderen Anthologien, die Mika M. Krüger herausgegeben würden, ansehen.
Zehn Kurzgeschichten, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten - aber alle mit einem Ziel: japanische Mythologie und vor allem Yokai (Geisterwesen/Monster) dem Leser näherbringen. Und das ist den Autoren dieser Anthologie so was von gelungen! Von düster und actionreich, manchmal gar allzu realistisch und ernst, über lustig, verträumt und süß, bis hin zu fantastisch und schaurig ist alles dabei.
Jede Geschichte thematisiert einen Yokai, der nach dem Ende der jeweiligen Geschichte nochmal kurz vorgestellt wird (und falls man mal mehr Kontext zu einem bestimmten Begriff braucht, hilft das Glossar einem gern auf die Sprünge), ebenso die Autoren. So lernt man nebenbei nicht nur ein bisschen was über die japanische Mythologie und Kultur, sondern auch die Menschen hinter den Texten etwas näher kennen. Abgerundet wird das Ganze mit passenden und wunderschönen Illustrationen, die gut platziert nach jeder zweiten Geschichte, schon neugierig auf die nächste machen.
Dieses Buch ist für alle, die gern in neue und unterschiedliche Welten eintauchen, sich auf wenigen Seiten unterhalten lassen und zum Nach- und Mitdenken angeregt werden wollen. Und dann kommt der Kauf eines Exemplars ja auch noch einem tollen Zweck zugute. Denn alle Erlöse gehen an den "Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.V." Verein. In diesem Sinne kann ich nur sagen: lest es, wenn ihr japanische Mythologie mögt oder euch davon verzaubern lassen und/oder überzeugen wollt. Es lohnt sich!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.