Am 01. Dezember wird Felicitas beim Verlassen ihrer Wohnung von einem seltsamen Päckchen überrascht. Es steht eine große 1 auf dem Paket, aber kein Absender. Als Feli es öffnet, offenbart sich ihr das erste Türchen ihres ganz persönlichen Adventskalenders. Anfangs steht sie den täglichen Aufgaben und den dazu passenden Beigaben noch skeptisch gegenüber, doch schnell findet sie Gefallen daran. Doch eine Frage bleibt. Wer steckt hinter diesem besonderen Adventskalender? Während Feli die abwechslungsreichen und kreativen Aufgaben erfüllt, versucht sie, hinter dessen Geheimnis zu kommen. Steckt ihre beste Freundin dahinter oder ihr Kindheitsfreund? Womöglich ist es ihr Exfreund, der sich wieder mit ihr versöhnen will? Vielleicht aber auch der gutaussehende Nachbar oder ihr schüchterner Arbeitskollege? Wird Feli es bis Heilig Abend schaffen, herausfinden, wer ihr geheimnisvoller Absender ist? Oder muss sie hoffen, dass dieser hinter dem letzten Türchen persönlich auf sie wartet?
"Oft komm das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wusste, dass man sie offengelassen hat." (John Barrymore)
Es ist Ende November, als man Felicitas ihre Arbeitsstelle kündigt und sie sofort freistellt. Völlig schockiert geht sie nach Hause und muss nun überlegen, wie ihre Zukunft aussieht. Als sie allerdings am ersten Dezembermorgen ihre Wohnungstür öffnet, wird sie völlig überrascht von einem Päckchen begrüßt. Doch leider steht außer einer großen eins kein Absender darauf. Lediglich beim Öffnen offenbart sich ihr ein Brief, indem sie entnehmen kann, dass dies die erste Überraschung eines Adventskalenders ist. Feli fragt sich, wer sie damit wohl überraschen möchte und warum. Tag für Tag folgen abwechslungsreiche oder kreative Aufgabe für sie persönlich. Ob wohl ihr Ex-Freund, ihre Eltern, die beste Freundin oder ein Arbeitskollege dahintersteckt? Da bleibt ihr wohl nichts anders übrig, als dem Boten aufzulauern. Doch ohne Ergebnis, den der Bote ist nicht ihr Verehrer. Also bleibt nur abzuwarten bis Heiligabend in der Hoffnung, dass dann alles enthüllt wird. Währenddessen lernt sie neue Seiten an sich kennen und wird offener fürs Leben.
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr über dieses Buch gefreut, ohne zu wissen, was mich dabei erwartet. Das Cover ist recht einfach gehalten und mit über 600 Seiten erscheint mir allerdings viel zu umfangreich zu sein. Dies bestätigt sich spätestens nach den ersten Kapiteln beim Lesen. Dachte ich doch eigentlich, ich könnte damit meinem Mann vorlesen. Von daher kann ich die vielen guten Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Denn wir waren nach wenigen Kapiteln zusehends genervt von den vielen Wiederholungen und den ausschweifenden, überladenen Kapiteln. Das Vorlesen von über 20–30 Seiten, indem alles bis ins kleinste Detail beschrieben wird, empfanden wir dann doch als sehr anstrengend. Mitunter haben mich sogar einige Sachen genervt. Zum Beispiel die lustigen Telefonansagen ihrer besten Freundin, die ich überhaupt nicht lustig fand. Im Gegenteil, ich empfinde sie nach dem fünften Mal nur noch als nervig. Ebenso etwas eigenwillig finde ich die Marotte ihrer Freundin, das man Popcorn beim Filme schauen durch die Gegend wirft. Mit Lebensmittel spielt man doch nicht. Trotz allem habe ich mich durch das Buch gekämpft und dies ist leider wirklich so. Denn vieles davon muss eigentlich deutlich gekürzt werden und würde ein gutes Lektorat sicherlich auch tun. Zwar finde ich einen Teil der Aufgaben interessant, doch viele große Überraschungen waren jetzt bedauerlicherweise nicht dabei. Nach jedem Kapitel kommt dann noch eine Zusammenfassung der jeweiligen Aufgabe, obwohl diese schon ausreichend im Kapitel selbst beschrieben wird. Für die eher etwas introvertierte, schüchterne Feli hingegen ist dieser Kalender sehr gut, sie blühte auf und wird jeden Tag ein wenig lockerer. Insbesondere bei den Aufgaben, die sie sich sonst eher nicht zutrauen würde. Die Auflösung selbst war dann doch sehr überrascht. Mit diesem Verehrer habe ich nun wahrlich nicht gerechnet, besonders weil es so unvorhersehbar ist und man von dem Verehrer bedauerlicherweise viel zu wenig erfährt. Vielleicht wäre es gut, die Autorin würde das Buch neu überdenken, nachbessern und kürzen. Deshalb kann ich leider nur 2 1/2 von 5 Sterne geben.
Pia Hepke - 24 Türchen zum Glück
Am 01. Dezember wird Felicitas beim Verlassen ihrer Wohnung von einem seltsamen Päckchen überrascht. Es steht eine große 1 auf dem Paket, aber kein Absender. Als Feli es öffnet, offenbart sich ihr das erste Türchen ihres ganz persönlichen Adventskalenders. Anfangs steht sie den täglichen Aufgaben und den dazu passenden Beigaben noch skeptisch gegenüber, doch schnell findet sie Gefallen daran. Doch eine Frage bleibt. Wer steckt hinter diesem besonderen Adventskalender? Während Feli die abwechslungsreichen und kreativen Aufgaben erfüllt, versucht sie hinter dessen Geheimnis zu kommen. Steckt ihre beste Freundin dahinter oder ihr Kindheitsfreund? Womöglich ist es ihr Exfreund, der sich wieder mit ihr versöhnen will? Vielleicht aber auch der gutaussehende Nachbar oder ihr schüchterner Arbeitskollege? Wird Feli es bis Heilig Abend schaffen, herausfinden wer ihr geheimnisvoller Absender ist? Oder muss sie hoffen, dass dieser hinter dem letzten Türchen persönlich auf sie wartet?
Die Aufgaben dieses Adventskalenders sind so angelegt, dass der Leser sie selbst als Kalender nutzen kann. Ein Adventskalenderbuch nicht nur um es passend vom 01. - 24. Dezember zu lesen, sondern direkt zum Mitmachen!
Das Cover des Buches fand ich klasse. Ich wollte schon vor 5 Monaten das Buch lesen und endlich bin ich dazu gekommen.
Der flüssige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich kam sehr gut in die Geschichte hinein.
Die Geschichte war von Anfang an bis zum Ende sehr spannend. Der Spannungsbogen hielt sich immer sehr gut in der Waage.
Die Protagonisten waren gut ausgearbeitet und gut beschrieben. Fand ich auch sehr sympathisch.
Es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Die Aufgaben waren schön gestaltet worden. Hat mir super gut gefallen.
Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung. Einfach klasse.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.