• Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten

Wir von unten Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung von sozialen Aufsteiger:innen – und wie wir sie stoppen können // Ein Teil der Bucherlöse wird an "Netzwerk Chancen" gespendet

3

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.05.2024

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,6/13/2,6 cm

Gewicht

332 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20276-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.05.2024

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,6/13/2,6 cm

Gewicht

332 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20276-6

Herstelleradresse

Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Reihe: Wie wir leben wollen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Horizonterweiternd

Bewertung am 23.12.2024

Bewertungsnummer: 2370449

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist herrlich gesellschaftskritisch und lässt sein eigenes Leben aus neuen Perspektiven betrachten, da es u.a. Klassismus, Intersektionalität und Feminismus aufgreift. Wenn auch auf das Land Deutschland bezogen, sind doch sehr viele Parallelen auf Österreich zu erkennen. Denn auch Hierzulande wird Bildung vererbet und auch stark nach der Herkunft diskriminiert (Stichwort Englisch oder Spanisch als Zweitsprache ist lobenswert, aber bspw. Arabisch oder Albanisch nicht). Weiters ist auch unser Schul- und Bildungssystem eher auf Defizit als auf Stärken ausgerichtet. Das Buch veranschaulicht was eine auf allen Ebenen gelebte Chancengleichheit bewirken könnte aber auch was das fehlen von ihr für bspw das BIP im negativen bedeutet. Bevor ich nun zu viel verrate, wünsche ich viel Spaß beim Lesen! Ich habe es super schnell ausgelesen und gleich die Gelegenheit genutzt und es als Wichtelbuch weitergeschenkt.
Melden

Horizonterweiternd

Bewertung am 23.12.2024
Bewertungsnummer: 2370449
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist herrlich gesellschaftskritisch und lässt sein eigenes Leben aus neuen Perspektiven betrachten, da es u.a. Klassismus, Intersektionalität und Feminismus aufgreift. Wenn auch auf das Land Deutschland bezogen, sind doch sehr viele Parallelen auf Österreich zu erkennen. Denn auch Hierzulande wird Bildung vererbet und auch stark nach der Herkunft diskriminiert (Stichwort Englisch oder Spanisch als Zweitsprache ist lobenswert, aber bspw. Arabisch oder Albanisch nicht). Weiters ist auch unser Schul- und Bildungssystem eher auf Defizit als auf Stärken ausgerichtet. Das Buch veranschaulicht was eine auf allen Ebenen gelebte Chancengleichheit bewirken könnte aber auch was das fehlen von ihr für bspw das BIP im negativen bedeutet. Bevor ich nun zu viel verrate, wünsche ich viel Spaß beim Lesen! Ich habe es super schnell ausgelesen und gleich die Gelegenheit genutzt und es als Wichtelbuch weitergeschenkt.

Melden

Klartext zum Thema "Chancengleichheit"

Bewertung am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215535

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Themenfeld: Soziale Ungleichheit im Berufsleben, Auswirkungen von Klassismus auf die betroffenen Personen (als Arbeitskräfte) und letztendlich somit auf das HR bzw. Personalmanagement. Dienstag abgeholt und in einem Tag durchgelesen. Da ich mich aktuell mit soziobiographischer Aufstiegsliteratur beschäftige, kam es sehr gelegen. Auch in Anbetracht anderer Literatur, ist das Buch zu dem Feld "Soziale Ungleichheit" in seiner persönlichen, dennoch differenzierten und gleichzeitig wirtschaftsnahen Sichtweise sehr ergänzend. Daher werde ich das Buch weiter empfehlen und wünsche diesem Buch und der Autorin weitere, durchschlagende Erfolge!
Melden

Klartext zum Thema "Chancengleichheit"

Bewertung am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215535
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Themenfeld: Soziale Ungleichheit im Berufsleben, Auswirkungen von Klassismus auf die betroffenen Personen (als Arbeitskräfte) und letztendlich somit auf das HR bzw. Personalmanagement. Dienstag abgeholt und in einem Tag durchgelesen. Da ich mich aktuell mit soziobiographischer Aufstiegsliteratur beschäftige, kam es sehr gelegen. Auch in Anbetracht anderer Literatur, ist das Buch zu dem Feld "Soziale Ungleichheit" in seiner persönlichen, dennoch differenzierten und gleichzeitig wirtschaftsnahen Sichtweise sehr ergänzend. Daher werde ich das Buch weiter empfehlen und wünsche diesem Buch und der Autorin weitere, durchschlagende Erfolge!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir von unten

von Natalya Nepomnyashcha

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreas Koch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

Ein Thema, dass mich sofort angesprochen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Thema, dass mich sofort angesprochen hat. Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft auf Berufs- und Karrierechancen. Die Autorin schildert am Beispiel eigener Erfahrungen Hindernisse, die sie überwinden musste. Ein lesenswerter und aufschlussreicher Bericht.
  • Andreas Koch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Thema, dass mich sofort angesprochen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Thema, dass mich sofort angesprochen hat. Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft auf Berufs- und Karrierechancen. Die Autorin schildert am Beispiel eigener Erfahrungen Hindernisse, die sie überwinden musste. Ein lesenswerter und aufschlussreicher Bericht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir von unten

von Natalya Nepomnyashcha

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten
  • Produktbild: Wir von unten