• Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt
  • Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt
  • Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt

Blaue Glücksorte in Frankfurt Fahr raus & tauch ein

Aus der Reihe Glücksorte
4

15,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos

Verlag

Droste Verlag GmbH

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/1,5 cm

Gewicht

375 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7700-2517-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos

Verlag

Droste Verlag GmbH

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/1,5 cm

Gewicht

375 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7700-2517-6

Herstelleradresse

Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
DE

Email: vertrieb@drosteverlag.de

Weitere Bände von Glücksorte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für alle Wasserratten, die einen Tagestripp mit Urlaubsstimmung suchen

Buchkathi am 26.06.2024

Bewertungsnummer: 2231408

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was sorgt bei mir so richtig für Urlaubsstimmung? Genau, jegliche Form von Wasser: Fluss, See, Meer, eigentlich ist mir das total egal, solange es irgendwie plätschert und hübsch aussieht. Doch für die plätschernde Erholung und schöne Erlebnisse am Wasser muss es gar nicht weit weg sein. Davon hat mich blaue Glücksorte in Frankfurt überzeugt. Die Ziele sind rund um und in Frankfurt und damit nicht weiter als ein Stündchen von meinem Zuhause entfernt. Perfekt also für einen Tagestripp mit ein paar schönen Erlebnissen in Wassernähe. Mich spricht ja die typische Aufmachung der Glücksorte Bücher direkt an. Das bunte Wimmelcover lädt zum Entdecken ein und trumpft dann auf der Innenseite mit einer kleinen Karte, die die Distanz zwischen den Erlebnisorten aufzeigt, auf. Das ist besonders für Tagestouristen wie mich praktisch, da ich mich so schon mehrere Spots pro Tour einplanen kann, die im besten Fall nicht allzu weit auseinanderliegen. Die Erlebnisspots selbst bieten viel Abwechslung, reichen von gastronomischen Angeboten, über lauschige Plätzchen am See bis hin zu Action im Freibad oder beim Stand-up-Paddeln auf dem Fluss. Besonders mochte ich die großen Bilder zu jeder Unternehmung, die Lust machen, das Ziel direkt anzusteuern. Auch die detaillierten Beschreibungen und Tipps unterstreichen das und wecken Lust auf die Unternehmungen. Ein skurriler Geheimtipp war für mich Ziel Nummer 32 mit der Eissporthalle im Sommer, bei der man zu sommerlichen Temperaturen außen Schlittschuhlaufen kann. Wenn das nicht sommerliche Abkühlung pur ist! Für den Winter werde ich mir auf jeden Fall Tipp Nummer 73 vormerken und mir dort die Winterlichter im Palmengarten ansehen, wunderschön! Und das waren nur zwei meiner Highlights. Von mir gibt es also definitiv eine Empfehlung!
Melden

Für alle Wasserratten, die einen Tagestripp mit Urlaubsstimmung suchen

Buchkathi am 26.06.2024
Bewertungsnummer: 2231408
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was sorgt bei mir so richtig für Urlaubsstimmung? Genau, jegliche Form von Wasser: Fluss, See, Meer, eigentlich ist mir das total egal, solange es irgendwie plätschert und hübsch aussieht. Doch für die plätschernde Erholung und schöne Erlebnisse am Wasser muss es gar nicht weit weg sein. Davon hat mich blaue Glücksorte in Frankfurt überzeugt. Die Ziele sind rund um und in Frankfurt und damit nicht weiter als ein Stündchen von meinem Zuhause entfernt. Perfekt also für einen Tagestripp mit ein paar schönen Erlebnissen in Wassernähe. Mich spricht ja die typische Aufmachung der Glücksorte Bücher direkt an. Das bunte Wimmelcover lädt zum Entdecken ein und trumpft dann auf der Innenseite mit einer kleinen Karte, die die Distanz zwischen den Erlebnisorten aufzeigt, auf. Das ist besonders für Tagestouristen wie mich praktisch, da ich mich so schon mehrere Spots pro Tour einplanen kann, die im besten Fall nicht allzu weit auseinanderliegen. Die Erlebnisspots selbst bieten viel Abwechslung, reichen von gastronomischen Angeboten, über lauschige Plätzchen am See bis hin zu Action im Freibad oder beim Stand-up-Paddeln auf dem Fluss. Besonders mochte ich die großen Bilder zu jeder Unternehmung, die Lust machen, das Ziel direkt anzusteuern. Auch die detaillierten Beschreibungen und Tipps unterstreichen das und wecken Lust auf die Unternehmungen. Ein skurriler Geheimtipp war für mich Ziel Nummer 32 mit der Eissporthalle im Sommer, bei der man zu sommerlichen Temperaturen außen Schlittschuhlaufen kann. Wenn das nicht sommerliche Abkühlung pur ist! Für den Winter werde ich mir auf jeden Fall Tipp Nummer 73 vormerken und mir dort die Winterlichter im Palmengarten ansehen, wunderschön! Und das waren nur zwei meiner Highlights. Von mir gibt es also definitiv eine Empfehlung!

Melden

Angenehmer Schreibstil, vielfältige und interessante Informationen

Bewertung aus Kronberg am 14.06.2024

Bewertungsnummer: 2222945

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Blaue Glücksorte in Frankfurt“ nimmt die Leser auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Reise zu achtzig Frankfurter Orten, die mit Wasser zu tun haben. Die Auswahl ist vielfältig. Neben idyllischen Weihern, wie man sie im Frankfurter Raum kaum vermutet, finden sich Schwimmbäder, Restaurants, Brunnen, Parks und noch vieles mehr. Das macht die Lektüre äußerst abwechslungsreich und mir gefiel es, daß sich hier auch einiges fand, an das man beim Thema „Wasser“ vielleicht nicht sofort denkt, so z.B. ein Hafenarbeiter-Denkmal. In drei Fällen fand ich den Bezug zum Wasser etwas weit hergeholt, so beim Weihnachtsmarkt und dem Museumsuferfest, die zwar am Main/in dessen Nähe stattfinden, aber keinen Wasserbezug haben. Auch den Städel-Shop, so schön er und das Museum auch sind, fand ich in der Auswahl eher fehl am Platze – da wäre ein Artikel über das Museumsufer an sich m.E. passender und hilfreicher gewesen. Insgesamt aber habe ich die Vielfalt genossen und manchen Ort gefunden, den ich mir ansehen möchte. Obwohl ich Frankfurt recht gut kenne, waren hier eine Menge neue Informationen zu finden. Jede Sehenswürdigkeit wird auf einer Doppelseite vorgestellt – links der Text, rechts ein großes Foto. Die Fotos, durchweg in Farbe, sind sehenswert, machen neugierig und nehmen die Leser schon bei der Lektüre mit auf die Reise. Die Texte sind eine wahre Freude. Ines Stickler schreibt lebhaft und sympathisch. Man merkt das Herzblut und oft auch regelrechten Enthusiasmus. Die Beschreibungen sind gelungen und es freute mich, daß es auch viele Hintergrundinformationen gab. Auf verhältnismäßig wenig Platz so viele Informationen unterzubringen, und diese auch noch unterhaltsam zu präsentieren, ist nicht leicht und ich war angetan, wie gut das hier umgesetzt wurde. So erfahren wir z.B. bei Restaurants oder der kleinen Fähre in Höchst auch etwas über die Betreiber, wodurch eine schön persönliche Note hinzukommt, auch sind deren Geschichten interessant. Historische Informationen finden sich ebenfalls immer wieder, was für mich mit meinem historischen Interesse an der Stadt eine besondere Freude war. So las ich auch die Einträge zu den Orten, deren Besuch mich persönlich weniger interessieren würde, mit Freude, denn man kann hier allein durch die Lektüre schon eine Menge über Frankfurt lernen. Die Gestaltung des Buches ist ansprechend, nur die Karte hinten war für mich nicht unbedingt ein Glücksort. Zum einen fand ich sie mit den vielen eingezeichneten Bäumen etwas überladen, auch wenn es hübsch aussieht, denn daneben gingen die in sehr dünner Schrift gedruckten Zahlen unter. Auch ist die Nummerierung – wie leider oft in derlei Büchern – willkürlich. Da steht die 11 neben der 79, die 1 neben der 68, und das macht erstens das Finden der Nummern auf der Karte noch schwieriger, zweitens wäre es für die Ausflugsplanung wesentlich leichter und angenehmer, wenn Orte in derselben Gegend fortlaufend nummeriert wären. Sehr schön fand ich dagegen die gelegentlichen Tipps, die weitere kurze Informationen gaben und durchweg nützlich waren. Insgesamt habe ich das Buch genossen, mich geruhsam und genussvoll auf diese kleine Lesereise durch Frankfurt begeben und mich über den tollen Schreibstil und die Fotos gefreut.
Melden

Angenehmer Schreibstil, vielfältige und interessante Informationen

Bewertung aus Kronberg am 14.06.2024
Bewertungsnummer: 2222945
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Blaue Glücksorte in Frankfurt“ nimmt die Leser auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Reise zu achtzig Frankfurter Orten, die mit Wasser zu tun haben. Die Auswahl ist vielfältig. Neben idyllischen Weihern, wie man sie im Frankfurter Raum kaum vermutet, finden sich Schwimmbäder, Restaurants, Brunnen, Parks und noch vieles mehr. Das macht die Lektüre äußerst abwechslungsreich und mir gefiel es, daß sich hier auch einiges fand, an das man beim Thema „Wasser“ vielleicht nicht sofort denkt, so z.B. ein Hafenarbeiter-Denkmal. In drei Fällen fand ich den Bezug zum Wasser etwas weit hergeholt, so beim Weihnachtsmarkt und dem Museumsuferfest, die zwar am Main/in dessen Nähe stattfinden, aber keinen Wasserbezug haben. Auch den Städel-Shop, so schön er und das Museum auch sind, fand ich in der Auswahl eher fehl am Platze – da wäre ein Artikel über das Museumsufer an sich m.E. passender und hilfreicher gewesen. Insgesamt aber habe ich die Vielfalt genossen und manchen Ort gefunden, den ich mir ansehen möchte. Obwohl ich Frankfurt recht gut kenne, waren hier eine Menge neue Informationen zu finden. Jede Sehenswürdigkeit wird auf einer Doppelseite vorgestellt – links der Text, rechts ein großes Foto. Die Fotos, durchweg in Farbe, sind sehenswert, machen neugierig und nehmen die Leser schon bei der Lektüre mit auf die Reise. Die Texte sind eine wahre Freude. Ines Stickler schreibt lebhaft und sympathisch. Man merkt das Herzblut und oft auch regelrechten Enthusiasmus. Die Beschreibungen sind gelungen und es freute mich, daß es auch viele Hintergrundinformationen gab. Auf verhältnismäßig wenig Platz so viele Informationen unterzubringen, und diese auch noch unterhaltsam zu präsentieren, ist nicht leicht und ich war angetan, wie gut das hier umgesetzt wurde. So erfahren wir z.B. bei Restaurants oder der kleinen Fähre in Höchst auch etwas über die Betreiber, wodurch eine schön persönliche Note hinzukommt, auch sind deren Geschichten interessant. Historische Informationen finden sich ebenfalls immer wieder, was für mich mit meinem historischen Interesse an der Stadt eine besondere Freude war. So las ich auch die Einträge zu den Orten, deren Besuch mich persönlich weniger interessieren würde, mit Freude, denn man kann hier allein durch die Lektüre schon eine Menge über Frankfurt lernen. Die Gestaltung des Buches ist ansprechend, nur die Karte hinten war für mich nicht unbedingt ein Glücksort. Zum einen fand ich sie mit den vielen eingezeichneten Bäumen etwas überladen, auch wenn es hübsch aussieht, denn daneben gingen die in sehr dünner Schrift gedruckten Zahlen unter. Auch ist die Nummerierung – wie leider oft in derlei Büchern – willkürlich. Da steht die 11 neben der 79, die 1 neben der 68, und das macht erstens das Finden der Nummern auf der Karte noch schwieriger, zweitens wäre es für die Ausflugsplanung wesentlich leichter und angenehmer, wenn Orte in derselben Gegend fortlaufend nummeriert wären. Sehr schön fand ich dagegen die gelegentlichen Tipps, die weitere kurze Informationen gaben und durchweg nützlich waren. Insgesamt habe ich das Buch genossen, mich geruhsam und genussvoll auf diese kleine Lesereise durch Frankfurt begeben und mich über den tollen Schreibstil und die Fotos gefreut.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Blaue Glücksorte in Frankfurt

von Ines Stickler

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt
  • Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt
  • Produktbild: Blaue Glücksorte in Frankfurt