Produktbild: Der Bezoar

Der Bezoar Ein Kriminalfall am Hof Rudolfs II.

Aus der Reihe Spannung bei Ueberreuter
9

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.02.2024

Abbildungen

farbige Abbildungen

Verlag

Carl Ueberreuter Verlag

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

20,6/12,8/3,1 cm

Gewicht

416 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8000-9018-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.02.2024

Abbildungen

farbige Abbildungen

Verlag

Carl Ueberreuter Verlag

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

20,6/12,8/3,1 cm

Gewicht

416 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8000-9018-1

Herstelleradresse

Ueberreuter, Carl Verlag
Frankgasse 4
1090 Wien
AT

Email: office@ggverlag.at

Weitere Bände von Spannung bei Ueberreuter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Stein der Weisen

Bewertung am 10.08.2024

Bewertungsnummer: 2264335

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rudolf II war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, und Ungarn. 1583 verlegte er seinen Hof von Wien nach Prag, um den Böhmischen Adel stärker an den Hof zu binden. Hier umgab er sich mit Künstlern und Alchemisten Der junge Salinenbeamter Matthias Gaiswinkler reist aus geschäftlichen Gründen mit seinem Vorgesetzten Christof Praunfalk in die Stadt in Böhmen. Eines Morgens findet Gaiswinkler die Leiche eines unbekannten Mannes auf der Straße. Durch seine hohe Aufmerksamkeit und Wahrnehmungskenntnisse beauftragt der Oberhofmeister des Kaisers, ihm mit der Lösung des Falls. Er begibt sich auf die Spurensuche in den verwinkelten Straßen der Stadt.Er erfährt, daß alles mit einem Bezoar zu tun hat, der auf einer lang vergangenen Reise nach Konstantinopel auftauchte und magische Kräfte haben soll. Die Autoren haben hier einen spannenden Kriminalroman, mit historischen Hintergrund geschrieben. Es ist die Zeit des Umbruchs, vom katholischen zum evangelischen Glauben. Die Ermittlungen Gaiswinklers in der mystischen Atmosphäre der Stadt , machen das Lesen zu einem Vergnügen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und verständlich dargestellt. Der Schreibstiel ist dem Jahrhundert angepasst. Das Ende ist überraschend und nicht vorhersehbar. Ein Roman, für Krimifans, den ich sehr empfehlen kann.
Melden

Der Stein der Weisen

Bewertung am 10.08.2024
Bewertungsnummer: 2264335
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rudolf II war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, und Ungarn. 1583 verlegte er seinen Hof von Wien nach Prag, um den Böhmischen Adel stärker an den Hof zu binden. Hier umgab er sich mit Künstlern und Alchemisten Der junge Salinenbeamter Matthias Gaiswinkler reist aus geschäftlichen Gründen mit seinem Vorgesetzten Christof Praunfalk in die Stadt in Böhmen. Eines Morgens findet Gaiswinkler die Leiche eines unbekannten Mannes auf der Straße. Durch seine hohe Aufmerksamkeit und Wahrnehmungskenntnisse beauftragt der Oberhofmeister des Kaisers, ihm mit der Lösung des Falls. Er begibt sich auf die Spurensuche in den verwinkelten Straßen der Stadt.Er erfährt, daß alles mit einem Bezoar zu tun hat, der auf einer lang vergangenen Reise nach Konstantinopel auftauchte und magische Kräfte haben soll. Die Autoren haben hier einen spannenden Kriminalroman, mit historischen Hintergrund geschrieben. Es ist die Zeit des Umbruchs, vom katholischen zum evangelischen Glauben. Die Ermittlungen Gaiswinklers in der mystischen Atmosphäre der Stadt , machen das Lesen zu einem Vergnügen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und verständlich dargestellt. Der Schreibstiel ist dem Jahrhundert angepasst. Das Ende ist überraschend und nicht vorhersehbar. Ein Roman, für Krimifans, den ich sehr empfehlen kann.

Melden

Eine wunderbare Mischung aus Krimi und historischer Roman

Bewertung am 06.08.2024

Bewertungsnummer: 2261781

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungnen. Prag spielt auch in der Handlung eine wichtige Rolle und das Bild passt einfach perfekt. Der Titel ist gut gewählt. In diesem historischem Kriminalfall geht es um einen verschwundenen Bezoar. Eine geheimnisvolle Schrift, die viel Macht und viel Unheil bringt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1580, die geheimnisvolle Schrift wird einem Opfer zum Verhängnis. Ein Mord in Konstantinopel.Danach spielt die Handlung ein paar Jahre später in Prag weiter. Matthias Gaiswinkler, ein Salinenbeamte, kommt nicht dazu, seinem Geschäft nachzugehen. Er findet eine Leiche und das Abenteuer aus Intrigen, Spannung und Alchemie beginnt. Die Prager Gesellschaft ist ein gefährliches Pflaster und Matthias Gaiswinkler muss so manches Mal aufpassen, wem er vertraut und was seine Handlungen bewirken. Mir hat der Fall sehr gut gefallen. Die Mischung aus historischem Roman und Krimi ist gut gelungen. Das die Handlung von zwei Autoren verfasst wurde fällt bei dem Schreibstil nicht auf, dieser ist sehr gut zu lesen. Die vielen Informationen über Prag fand ich interessant. Die historischen Hintergründen wurden verständlich und interessant dargestellt. Ein wirklich toller Lesegenuss, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Melden

Eine wunderbare Mischung aus Krimi und historischer Roman

Bewertung am 06.08.2024
Bewertungsnummer: 2261781
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungnen. Prag spielt auch in der Handlung eine wichtige Rolle und das Bild passt einfach perfekt. Der Titel ist gut gewählt. In diesem historischem Kriminalfall geht es um einen verschwundenen Bezoar. Eine geheimnisvolle Schrift, die viel Macht und viel Unheil bringt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1580, die geheimnisvolle Schrift wird einem Opfer zum Verhängnis. Ein Mord in Konstantinopel.Danach spielt die Handlung ein paar Jahre später in Prag weiter. Matthias Gaiswinkler, ein Salinenbeamte, kommt nicht dazu, seinem Geschäft nachzugehen. Er findet eine Leiche und das Abenteuer aus Intrigen, Spannung und Alchemie beginnt. Die Prager Gesellschaft ist ein gefährliches Pflaster und Matthias Gaiswinkler muss so manches Mal aufpassen, wem er vertraut und was seine Handlungen bewirken. Mir hat der Fall sehr gut gefallen. Die Mischung aus historischem Roman und Krimi ist gut gelungen. Das die Handlung von zwei Autoren verfasst wurde fällt bei dem Schreibstil nicht auf, dieser ist sehr gut zu lesen. Die vielen Informationen über Prag fand ich interessant. Die historischen Hintergründen wurden verständlich und interessant dargestellt. Ein wirklich toller Lesegenuss, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Bezoar

von Michaela Vocelka, Karl Vocelka

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Bezoar