Einst ambitioniert und abenteuerlustig, findet sich der Mittdreißiger Milan in einem Hamsterrad aus Routine und Bequemlichkeit wieder. Während Berlin um die Opfer des Anschlags auf den Breitscheidplatz trauert, nimmt sein Leben jedoch eine überraschende Wendung, als er auf Joana trifft, die mit ihrer impulsiven Lebensfreude ein leidenschaftliches Feuer und die Erinnerung an längst vergessene Träume in ihm weckt.
Doch etwas steht zwischen den beiden: ein dunkles Geheimnis, das Milan zu ergründen versucht – bis Joana plötzlich auf Abstand geht.
Parallel bietet sich Milan beruflich eine großartige Gelegenheit, die ihm die Verwirklichung lang ersehnter Träume ermöglichen würde. Geplagt von alten Unzulänglichkeiten muss er eine Entscheidung treffen, die sein Leben für immer verändern wird. Auf der gesamten Reise begleitet der Leser den Ich-Erzähler und durchlebt mit ihm eine Vielzahl an Höhen und Tiefen
Zwischen dem was ist und all dem was sein könnte: Gelungen im Sinne der Botschaft!
ancla_books4life aus Schwerte am 08.09.2024
Bewertungsnummer: 2287371
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
**** Worum geht es? ****
Milans leben ist durch ein Hamsterrad aus Routinen und Bequemlichkeit bestimmt. An sich ist er damit relativ zufrieden, doch dann trifft er auf Joana, mit der er seine Lebensfreude wiederfindet. Doch nichts ist so perfekt, wie es zunächst erscheint, denn Joana scheint etwas zu verbergen, was zusehends für Distanz zwischen den beiden sorgt. Erinnert an seine Unzulänglichkeiten in der Vergangenheit, bleibt Milan nichts anderes übrig, als eine Entscheidung zu treffen…
**** Mein Eindruck ****
Schon die ersten Seiten konnten mich von dem Inhalt des Buches und dem Schreibstil des Autors überzeugen. Atmosphärisch, bildlich, wortgewandt, ich habe jede einzelne Szene gefühlt. Die Art der Charaktere miteinander zu sprechen und in den Diskurs zu gehen war nicht nur ansprechend zu lesen, sondern auch anregend für den Geist und realitätsnah. Die Charaktere könnten Nachbarn, Kollegen oder Freunde sein und ich als Leserin mittendrin. Schweigsam und dennoch ganz und gar Teil des Ganzen. Wir erleben den Alltag des Protagonisten, seine Gefühls- und Gedankenwelt, ungefiltert. Ich bin ein Fan solcher Bücher, Sätze über Sätze, die sich in meinem Kopf wiederholend abspielten und zu Markierungen führten. Ich wollte unbedingt herausfinden, welche Gedanken noch gewälzt werden und wie es mit seinem neuen Interesse für eine ganz bestimmte Frau weitergeht. Wie der Titel zu dem Ganzen passt und welche Gedanken mich über das Buch hinaus begleiten. Zeitgenössische Lektüre, wie ich sie durchweg genieße. Gekonnt!
**** Empfehlung? ****
Eine Welt des Zwischenmenschlichen, die sich zu entdecken lohnt. Emotional aufwühlend und anregend. Wer zeitgenössische Lektüre mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Der Autor Marian Horak hat hier keinen typischen Großstadt-Roman erschaffen, sonder ein Buch das sehr viele Themen behandelt, über diese dann ausführlich geschrieben wurde. Manchmal hatte ich sogar kurz das Gefühl, ich lese einen Ratgeber. Persönlich hab damit überhaupt kein Problem (im Gegenteil), nur nimmt es natürlich ein wenig vom Lesefluss der Geschichte weg.
Der charmante, mit Humor durchsetzte Schreibstil, der sehr sprachgewaltig und trotzdem locker ist, zieht sich durch das gesamte Buch und hat mir unglaublich gut gefallen. Spätestens bei dem Satz "Seine Attitüde war so sympathisch wie Fußpilz" hatte mich der trockene Humor des Autors überzeugt. (Ich lache wirklich sehr selten laut auf, beim lesen, hier ist es tatsächlich passiert)
Wir lesen in der Ich-Perspektive und somit ist der Hauptprotagonist Milan wirklich sehr nahbar. Ich mochte ihn unglaublich gerne weil er sehr unverfälscht rüber kam. Oft habe ich bei Romanfiguren das Problem, dass sie zu perfekt sind und dann wird ihnen ein kleiner "Fehler" angedichtet, damit sie echter wirken. Das hatte ich bei Milan keine Sekunde. Er, seine Probleme, Fehler und guten Seiten wirkten total ungezwungen und echt. Ich glaube mit ihm und seiner Clique würde ich auch gerne mal auf ein Bier gehen und bis in die Morgenstunden philosophieren.
Die Liebesgeschichte zu Joana ging mir am Beginn eine Spur zu schnell. Ich konnte sie zu wenig kennen lernen um die Liebe nachzuvollziehen. Aber für mich ging es weniger um die Beziehung (wie in normalen Liebesgeschichten) mehr um das, was es mit Milan macht. Wie er damit umgeht. Und nach und nach bin auch ich in die Lovestory rein gekommen - ja ich brauch eben immer ein wenig länger.
Ich nehme für mich persönlich sehr viel aus diesem Buch mit. Ich habe neue Blickwinkel kennen gelernt und viele Denkanstöße bekommen. Vorallem sich die Zeit nehmen, Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Den Blick dabei auf das eigene Innere zu richten und zu schauen, was möchte man für sich selbst.
Mein Fazit, ich hatte super viel Spaß mit dem Buch und es wirkt eindeutig noch nach.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.