Das Buch ist eine Kurzgeschichtensammlung, die die Autoren Wolfgang Heithoff, Thomas Manderley und Markus Fischnaller geschrieben haben. Die Idee hinter dem Projekt war, dass jeder der Autoren 3 Themen vorgegeben hat (insgesamt sind es also 9) und jeder der Autoren eine Kurzgeschichte zu jedem Thema schrieb. So entstand eine Sammlung von 27 Geschichten, die zeigt, wie vielfältig verschiedene Autoren ein Thema verarbeiten können, aber auch, wie vielseitig ein Autor sein kann.
Das Buch umfasst 188 Seiten und ist für alle Leser und Leserinnen im Alter von 12 bis 112 geeignet , die gern Kurzgeschichten lesen.
Drei Autoren wählen je drei Themen. Somit enstehen aus den insgesamt neun Themen 27 Kurzgeschichten, aber gefühlt hunderte Aussagen.
Das Buch ist spannend, aufregend, romantisch, lustig, gruselig und lehrreich. Es ist vor allem auch super für zwischendurch. In jede Geschichte fühlte ich mich schnell verwickelt und konnte mir alles bildlich total gut vorstellen, was bei Kurzgeschichten nicht immer so ist. Doch die drei Autoren zeigen uns, wie vielseitig Sie über gleiche Themen schreiben können. Auserdem wird deutlich, dass uns Lesern mit den Geschichten was gesagt werden will. Was - das ist individuell. Alles kann so aufgefasst werden, wie man mag. Doch am Ende wird über das Geschehen nachgedacht. Erkenne ich mich manchmal nicht sogar selber wieder?
Es wird über vieles gesprochen, wie über die Liebe, die Hoffnung, der Kreislauf im Gehirn, den Klimawandel, die Erinnerungen, die Arbeitswelt,... . Dadurch wird noch mehr Spannung geschaffen, da nie zu erraten ist, was einen erwarten wird. Vor allem ist auch das Ende eigentlich nie hervorsehbar. Wer Zeit hat, könnte sicherlich das Buch in einem durchlesen. Was mir aber auch gefällt ist, dass einem nicht jede Geschichte zusagen muss (was sicherlich selten der Fall ist), da es ja noch viele weitere Kapitel gibt. Und wer denkt, dass er nur die Geschichten eines Autors lesen möchte, dem rate ich trotzdem Alles zu genießen. Denn wenn man nicht ließt vom wem die Geschichte geschrieben ist, so denkt man, dass mehr Autoren am Werk waren und jede ist sehr interessant.
Ich liebe das Buch und erhoffe mir, dass es noch zu weiteren Teilen kommt. Gerne auch mit den selben Autoren, denn meiner Meinung nach können Sie die Kunst der Kurzgeschichten.
Das Buch umfasst nicht mal 200 Seiten und hat dennoch viel zu bieten, und zwar in Form von Kurzgeschichten. Drei Autoren haben zu insgesamt zehn Themen jeweils eine Geschichte geschrieben. Daraus ist eine Sammlung von 30 Geschichten entstanden.
Für mich war es sehr spannend zu sehen, welche unterschiedlichen Gedanken verschiedene Autoren zu einem bestimmten Thema haben. Es gibt fröhliche, traurige, poetische, spannende Geschichten, Fabeln und Gedichte. Viele sind darunter, die ich nicht nur selbst lesen, sondern auch in einer Gruppe vorlesen möchte. Und einige regen auch zum Nachdenken und zum Darüber-Reden ein.
Mir gefällt’s und ich empfehle das Buch gern weiter.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.