Gottesacker

Gottesacker Der Tod ist nicht das Ende

Gottesacker

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,99 €
eBook

eBook

ab 4,49 €

15,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2023

Verlag

Tolino media

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,5 cm

Gewicht

511 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7579-7545-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2023

Verlag

Tolino media

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,5 cm

Gewicht

511 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7579-7545-6

Herstelleradresse

Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

Email: Books on Demand GmbH
Telefon: 040 53433511
Fax: 040 53433584

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das beste Buch das ich jemals gelesen habe

Andrea-lesemaus aus Pattensen am 22.07.2024

Bewertungsnummer: 2250023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein satirischer Roman über das "Leben" der Bewohner des Friedhofs Dollendorfer. "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller Einwohner der Friedhofsgemeinde Dollendorf. Es gilt der Gleichheitsgrundsatz: Gleiche Rechte und Pflichten gelten für Verstorbene aller Bestattungsarten. Das verlassen der Grabstätten - unabhängig von der Bestattungsart - ist ausschließlich innerhalb der Graböffnungszeiten zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens gestattet". Mit diesen Worten beginnt das erste Kapitel des Buches "GOTTESACKER - DER TOD IST NICHT DAS ENDE" und in genau diesem Stil wird das perfekte Buch auch enden. Die Erzählung in "GOTTESACKER" führt uns in eine Welt, in der die Toten auf einem einzigartigem Friedhof lebendig werden. Mit viel Fantasie und Witz der Handlungen und auch die Unterhaltungen der "Bewohner, hat die Autorin mir nicht nur immer wieder ein Lachen ins Gesicht gebracht. @sonja_wolfer hat es geschafft, mir meine Angst vor dem eigenen Tod zu nehmen und auch der Verlust von Familienangehörigen oder Freunden und Bekannten  lässt sich für mich nun leichter akzeptieren und verarbeiten. Niemals hätte ich gedacht, dass mir ein Buch soviel Kraft und Zuversicht geben kann, wie es mir mit diesem hier geschehen ist. Dafür werde ich Dir, liebe Sonja, auf ewig dankbar sein ⭐⭐⭐⭐⭐..... unendlich viele Sterne für mein absolutes Lese Highlight, welches mit Sicherheit kein anderes Buch toppen wird
Melden

Das beste Buch das ich jemals gelesen habe

Andrea-lesemaus aus Pattensen am 22.07.2024
Bewertungsnummer: 2250023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein satirischer Roman über das "Leben" der Bewohner des Friedhofs Dollendorfer. "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller Einwohner der Friedhofsgemeinde Dollendorf. Es gilt der Gleichheitsgrundsatz: Gleiche Rechte und Pflichten gelten für Verstorbene aller Bestattungsarten. Das verlassen der Grabstätten - unabhängig von der Bestattungsart - ist ausschließlich innerhalb der Graböffnungszeiten zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens gestattet". Mit diesen Worten beginnt das erste Kapitel des Buches "GOTTESACKER - DER TOD IST NICHT DAS ENDE" und in genau diesem Stil wird das perfekte Buch auch enden. Die Erzählung in "GOTTESACKER" führt uns in eine Welt, in der die Toten auf einem einzigartigem Friedhof lebendig werden. Mit viel Fantasie und Witz der Handlungen und auch die Unterhaltungen der "Bewohner, hat die Autorin mir nicht nur immer wieder ein Lachen ins Gesicht gebracht. @sonja_wolfer hat es geschafft, mir meine Angst vor dem eigenen Tod zu nehmen und auch der Verlust von Familienangehörigen oder Freunden und Bekannten  lässt sich für mich nun leichter akzeptieren und verarbeiten. Niemals hätte ich gedacht, dass mir ein Buch soviel Kraft und Zuversicht geben kann, wie es mir mit diesem hier geschehen ist. Dafür werde ich Dir, liebe Sonja, auf ewig dankbar sein ⭐⭐⭐⭐⭐..... unendlich viele Sterne für mein absolutes Lese Highlight, welches mit Sicherheit kein anderes Buch toppen wird

Melden

Nachts auf dem Friedhof

Gabriela aus Leopoldshöhe am 28.02.2024

Bewertungsnummer: 2141535

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Gottesacker: Der Tod ist nicht das Ende“ von Sonja Wolfer ist eine Satire und spielt auf einem ländlichen Friedhof. Die Hauptprotagonisten sind skelettierte, teilskelettierte oder Asche, die jede Nacht auf den Friedhof Dollendorf um die Grabsteine herumgeistern. Wer jedoch glaubt, das Leben als Toter ist ohne Vorschriften, der irrt sich gewaltig. Für alle Bewohner des Friedhofs gibt es eine strenge eine Verordnung, an die sich alle halten müssen und die das Zusammenleben regelt. Es gibt Verbote Verordnungen und Vorschriften, also alles so, wie im richtigen Leben. Und das Leben könnte auf Ewigkeiten, bis auf ganz kleine Kabbeleien, so weiter gehen, wenn nicht plötzlich ein unbekannter Toter auf den schon stillgelegten Gottesacker beigesetzt wird. Wer ist dieser vornehme, namenloser Neuling? Und warum versucht er das harmonische Dasein der anderen durch Intrigen zu zerstören? Diese Buch ist eine Satire, die dem Lesern einen Spiegel vor das Gesicht hält. In vielen Dingen erkennt man unsere Gesellschaft wieder. Mir hat das Buch sehr gefallen und es bekommt von mir eine klare Leseempfehlung
Melden

Nachts auf dem Friedhof

Gabriela aus Leopoldshöhe am 28.02.2024
Bewertungsnummer: 2141535
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Gottesacker: Der Tod ist nicht das Ende“ von Sonja Wolfer ist eine Satire und spielt auf einem ländlichen Friedhof. Die Hauptprotagonisten sind skelettierte, teilskelettierte oder Asche, die jede Nacht auf den Friedhof Dollendorf um die Grabsteine herumgeistern. Wer jedoch glaubt, das Leben als Toter ist ohne Vorschriften, der irrt sich gewaltig. Für alle Bewohner des Friedhofs gibt es eine strenge eine Verordnung, an die sich alle halten müssen und die das Zusammenleben regelt. Es gibt Verbote Verordnungen und Vorschriften, also alles so, wie im richtigen Leben. Und das Leben könnte auf Ewigkeiten, bis auf ganz kleine Kabbeleien, so weiter gehen, wenn nicht plötzlich ein unbekannter Toter auf den schon stillgelegten Gottesacker beigesetzt wird. Wer ist dieser vornehme, namenloser Neuling? Und warum versucht er das harmonische Dasein der anderen durch Intrigen zu zerstören? Diese Buch ist eine Satire, die dem Lesern einen Spiegel vor das Gesicht hält. In vielen Dingen erkennt man unsere Gesellschaft wieder. Mir hat das Buch sehr gefallen und es bekommt von mir eine klare Leseempfehlung

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gottesacker

von Sonja Wolfer

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gottesacker