Die Nacht des Blutadlers
Band 3

Die Nacht des Blutadlers Kriminalroman

Aus der Reihe

Die Nacht des Blutadlers

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

15,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.01.2024

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3718 KB

Übersetzt von

Franziska Weyer

Sprache

Deutsch

EAN

9783987071386

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

30.01.2024

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3718 KB

Übersetzt von

Franziska Weyer

Sprache

Deutsch

EAN

9783987071386

Weitere Bände von Andreas Auer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auers persönlichster Fall

Gertie G. aus Wien am 20.12.2024

Bewertungsnummer: 2368037

Bewertet: eBook (ePUB)

Als der suspendierte Schweizer Kriminalbeamte Andreas Auer erfährt, dass er adoptiert worden ist, reist er für vorerst drei Wochen nach Gotland, Schweden, um nach seiner Herkunft zu suchen. Denn seit einiger Zeit leidet er an unerklärlichen Albträumen, die nicht ausschließlich mit seiner beruflichen und privaten Situation zusammenhängen können. In Gotland, auf dem alten Bauernhof seiner Adoptivfamilie stößt er auf einen nach wie vor ungeklärten Mord an einer sechsköpfigen Familie aus dem Jahr 1979. Doch je mehr er in Erfahrung bringen kann, desto verworrener wird die Geschichte. Seine Albträume nehmen konkretere Formen an. Was verheimlicht Albin Petterson, der Kriminalbeamte, der den Mord damals untersucht hat? Und warum ist seine damalige Kollegin Johanna Melander just seit jenen Tagen verschwunden? Kann es sein, dass er, Andreas Auer, der einzige Überlebende dieses Massakers ist? Meine Meinung: Marc Voltenauer ist hier ein spannender Krimi gelungen. Wir Leser wissen nicht immer, woran wir sind. Manches, das in einem Kapitel klar erscheint, ist wenig später wieder im Nebel verschwunden. Zudem pendeln wir zwischen mehreren Zeitebenen hin und her. Das heißt, hier muss konzentriert gelesen werden. Die Spannung ist stellenweise kaum auszuhalten: da eine neue Spur, dort eine Sackgasse. Wieder ein Erinnerungsfetzen, oder direkt ein Wechsel in die Vergangenheit. Die Auszüge aus dem Obduktionsbericht der Opfer, in denen das Blutadler-Ritual beschrieben wird, ist nichts für Zartbesaitete. Man kann darüber hinweglesen. Vom barbarischen Tötungsritual „Blutadler“ habe ich in historischen Romanen aus der Wikingerzeit gelesen. Dabei sind sich Historiker nicht einig, ob es wirklich so stattgefunden hat oder ob es einer der zahlreichen Mythen rund um die Wikinger ist/war. Deshalb war ich neugierig, wie dieses Ritual in die Gegenwart transportiert wird. Die Nebenhandlung, warum Auer suspendiert ist und die Krankengeschichte seines Lebenspartners Mikaël hätten für meinen Geschmack durchaus kürzer gehalten werden können. Aber das stört nur wenig. Interessant habe ich auch die Passagen zur estnischen sowie zur schwedischen Geschichte im Zweiten Weltkrieg gefunden, zumal ich 2023 ein paar Tage in Tallin (Estland) war. Wer weiß, wer damals seinen Namen und seine Herkunft verschleiert hat. Fazit: Ein spannender Krimi, den ich nicht so schnell vergessen werde und 5 Sterne gebe.
Melden

Auers persönlichster Fall

Gertie G. aus Wien am 20.12.2024
Bewertungsnummer: 2368037
Bewertet: eBook (ePUB)

Als der suspendierte Schweizer Kriminalbeamte Andreas Auer erfährt, dass er adoptiert worden ist, reist er für vorerst drei Wochen nach Gotland, Schweden, um nach seiner Herkunft zu suchen. Denn seit einiger Zeit leidet er an unerklärlichen Albträumen, die nicht ausschließlich mit seiner beruflichen und privaten Situation zusammenhängen können. In Gotland, auf dem alten Bauernhof seiner Adoptivfamilie stößt er auf einen nach wie vor ungeklärten Mord an einer sechsköpfigen Familie aus dem Jahr 1979. Doch je mehr er in Erfahrung bringen kann, desto verworrener wird die Geschichte. Seine Albträume nehmen konkretere Formen an. Was verheimlicht Albin Petterson, der Kriminalbeamte, der den Mord damals untersucht hat? Und warum ist seine damalige Kollegin Johanna Melander just seit jenen Tagen verschwunden? Kann es sein, dass er, Andreas Auer, der einzige Überlebende dieses Massakers ist? Meine Meinung: Marc Voltenauer ist hier ein spannender Krimi gelungen. Wir Leser wissen nicht immer, woran wir sind. Manches, das in einem Kapitel klar erscheint, ist wenig später wieder im Nebel verschwunden. Zudem pendeln wir zwischen mehreren Zeitebenen hin und her. Das heißt, hier muss konzentriert gelesen werden. Die Spannung ist stellenweise kaum auszuhalten: da eine neue Spur, dort eine Sackgasse. Wieder ein Erinnerungsfetzen, oder direkt ein Wechsel in die Vergangenheit. Die Auszüge aus dem Obduktionsbericht der Opfer, in denen das Blutadler-Ritual beschrieben wird, ist nichts für Zartbesaitete. Man kann darüber hinweglesen. Vom barbarischen Tötungsritual „Blutadler“ habe ich in historischen Romanen aus der Wikingerzeit gelesen. Dabei sind sich Historiker nicht einig, ob es wirklich so stattgefunden hat oder ob es einer der zahlreichen Mythen rund um die Wikinger ist/war. Deshalb war ich neugierig, wie dieses Ritual in die Gegenwart transportiert wird. Die Nebenhandlung, warum Auer suspendiert ist und die Krankengeschichte seines Lebenspartners Mikaël hätten für meinen Geschmack durchaus kürzer gehalten werden können. Aber das stört nur wenig. Interessant habe ich auch die Passagen zur estnischen sowie zur schwedischen Geschichte im Zweiten Weltkrieg gefunden, zumal ich 2023 ein paar Tage in Tallin (Estland) war. Wer weiß, wer damals seinen Namen und seine Herkunft verschleiert hat. Fazit: Ein spannender Krimi, den ich nicht so schnell vergessen werde und 5 Sterne gebe.

Melden

Götzenkult

Fredhel am 18.07.2024

Bewertungsnummer: 2247728

Bewertet: eBook (ePUB)

Dies ist schon der dritte Fall um den Schweizer Kommissar Andreas Auer. Zum Glück sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch gestaltete sich der Einstieg in die Handlung zäh und langweilig. Einfach zu viele Personen und ein ständiger Switch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Andreas Auer ist extra auf die Insel Gotland gekommen, weil er nach seinen leiblichen Eltern sucht. Gerade erst hat er erfahren, dass er als kleines Kind adoptiert worden ist. Und schon steckt er mitten drin in der Aufklärung bestialischer Ritualmorde. Man muss schon starke Nerven haben für diesen Krimi, denn die Morde gehen dem Leser schon unter die Haut, vor allem die Gnadenlosigkeit ist erschreckend. Leider dauert es sehr lange, bis man einen roten Faden erkennen kann und man von der Spannung gepackt wird. Weil die Täter sich hinter namenlosen Masken verstecken, ist es aussichtslos, mitraten zu können. Erst gegen Ende wird die Spur überdeutlich. Für mich war es insgesamt zu wenig Spannung, auch wenn diese kranke Gruppendynamik für Gruselmomente gesorgt hat.
Melden

Götzenkult

Fredhel am 18.07.2024
Bewertungsnummer: 2247728
Bewertet: eBook (ePUB)

Dies ist schon der dritte Fall um den Schweizer Kommissar Andreas Auer. Zum Glück sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch gestaltete sich der Einstieg in die Handlung zäh und langweilig. Einfach zu viele Personen und ein ständiger Switch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Andreas Auer ist extra auf die Insel Gotland gekommen, weil er nach seinen leiblichen Eltern sucht. Gerade erst hat er erfahren, dass er als kleines Kind adoptiert worden ist. Und schon steckt er mitten drin in der Aufklärung bestialischer Ritualmorde. Man muss schon starke Nerven haben für diesen Krimi, denn die Morde gehen dem Leser schon unter die Haut, vor allem die Gnadenlosigkeit ist erschreckend. Leider dauert es sehr lange, bis man einen roten Faden erkennen kann und man von der Spannung gepackt wird. Weil die Täter sich hinter namenlosen Masken verstecken, ist es aussichtslos, mitraten zu können. Erst gegen Ende wird die Spur überdeutlich. Für mich war es insgesamt zu wenig Spannung, auch wenn diese kranke Gruppendynamik für Gruselmomente gesorgt hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Nacht des Blutadlers

von Marc Voltenauer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Nacht des Blutadlers