
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 6 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
04.01.2024
Verlag
Via tolino mediaSeitenzahl
20 (Printausgabe)
Dateigröße
68 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783757992019
Erleben Sie die fesselnde Welt des Atems in den Gewinnerfilmen des Internationalen Filmfestivals Cittador 2023! In meinem Buch "Atem in der Kunst des Gewinnerkinos" entführe ich Sie in die tiefgreifende Analyse des herausragenden filmischen Motivs, das am 16. und 17. Dezember 2023 in Wien im Mittelpunkt stand. Das Buch wirft einen prägnanten Blick auf die künstlerische Manifestation des Atems in jedem der prämierten Kurzfilme. Erfahren Sie, wie Regisseure den Atem nicht nur als physiologische Notwendigkeit, sondern als kraftvolles filmisches Element interpretieren. Von subtilen Integrationen bis hin zu markanten Hervorhebungen - das Werk erkundet die vielfältigen Wege, wie der Atem als bedeutungsvolles Motiv umgesetzt wurde. Die Analyse beleuchtet nicht nur die technische Umsetzung, sondern wirft auch einen Blick auf die künstlerische Rolle des Atems. Wie beeinflusst der Atem die emotionale Resonanz des Publikums? Welche symbolische Bedeutung liegt hinter seiner prominenten Platzierung in diesen herausragenden Werken? Diese und weitere Fragen werden sorgfältig beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für die Tiefe und Vielschichtigkeit des Atemmotivs zu vermitteln. Entdecken Sie in diesem kurzen, prägnanten Werk den Atem in den Gewinnerfilmen und lassen Sie sich von den Erkenntnissen überraschen, die diese Analyse zu Tage fördert. "Atem in der Kunst des Gewinnerkinos" ist ein unverzichtbares Werk für Filmbegeisterte, Kunstliebhaber und alle, die tiefer in die kreative Dimension des Films eintauchen möchten. Erfahren Sie, wie der Atem als künstlerisches Element die narrative Struktur beeinflusst und den Zuschauer auf eine Reise der Reflexion mitnimmt. Die folgenden Filme wurden analysiert (in alphabetischer Reihenfolge): "ADJECTS + Music for Objects" (Alexandre Dacosta); "Afterimage" (Robyn MacIntosh, Serin Chun); "Beethoven¿s Letters" (Raouf Zaki); "Breathe" (Lesley Pinder); "BUBBLES" (Meri Dishnica); "Chlorine" (Thanos Psichogios); "DAS ROTOHR" (Paul Drey); "Double Trouble - My new life with Twins" (Hans Friedrich); "Joan of Arc" (Tim S Lott); "Marguerite" (Maximilian Modl); "Plastic Inside Me" (Desirée Jakobitsch); "Talking to a survivor" (Milena Olip); "The 7th Night: MaoMao Revisits" (ahLoong); "The Beyond" (Daniel Maurer); "The Breath of the Depth" (Poul Bracker); "The Discoverer of the Discoverers" (C. S. Nicholson); "Try To" (Luca Werner-Tutschku).
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice