Eiskalt – Wenn Kinder morden
Artikelbild von Eiskalt – Wenn Kinder morden
Carsten Schütte

1. Eiskalt – Wenn Kinder morden

Eiskalt – Wenn Kinder morden

Gesprochen von

Eiskalt – Wenn Kinder morden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Julius Faehndrich

Spieldauer

8 Stunden und 48 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.02.2024

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Julius Faehndrich

Spieldauer

8 Stunden und 48 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

27

Verlag

CW Niemeyer

Sprache

Deutsch

EAN

9783827197450

Herstelleradresse

Niemeyer, CW, Buchverlage GmbH
Osterstr. 19
31785 Hameln
Deutschland
Email: info@niemeyer-buch.de
Url: www.niemeyer-buch.de
Telephone: +49 5151 200312
Fax: +49 5151 200319

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn aus Opfern Täter werden

Helgas Bücherparadies am 06.09.2024

Bewertungsnummer: 2285338

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Hausmeister findet ein blutüberströmtes Mädchen und die Mordkommission ermittelt. Hinzugezogen wird die Operative Fallanalyse (OFA). Diese rekonstruiert die Tat. In diesem Buch geht es darum, wie Opfer zu Tätern werden. Es wird erpresst, Druck erzeugt und dabei entstehen Machtgefühle. Die Einblicke sowohl zu den Tätern als auch zu den Opfern sind schockierend und sehr detailliert. Die Täter schrecken vor nichts zurück. Sie sind gefühlskalt. Ich musste das Buch öfters mal aus der Hand legen. Der Autor beschreibt zudem die Tragik der Familien, die selbst zu Opfern werden. Anfangs liest es sich etwas nüchtern, aber als die Geschichte um Conny beginnt, wird es sehr spannend. Fazit: Der Autor weiß, worüber er schreibt, denn er war Leiter der OFA. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung von Fiktion und autobiografischen Elementen, die dem Buch eine zusätzliche Dimension verleiht. Diese Kombination lässt die Geschichte nicht nur authentisch erscheinen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es ist ein Buch, das lange im Kopf bleibt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Melden

Wenn aus Opfern Täter werden

Helgas Bücherparadies am 06.09.2024
Bewertungsnummer: 2285338
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Hausmeister findet ein blutüberströmtes Mädchen und die Mordkommission ermittelt. Hinzugezogen wird die Operative Fallanalyse (OFA). Diese rekonstruiert die Tat. In diesem Buch geht es darum, wie Opfer zu Tätern werden. Es wird erpresst, Druck erzeugt und dabei entstehen Machtgefühle. Die Einblicke sowohl zu den Tätern als auch zu den Opfern sind schockierend und sehr detailliert. Die Täter schrecken vor nichts zurück. Sie sind gefühlskalt. Ich musste das Buch öfters mal aus der Hand legen. Der Autor beschreibt zudem die Tragik der Familien, die selbst zu Opfern werden. Anfangs liest es sich etwas nüchtern, aber als die Geschichte um Conny beginnt, wird es sehr spannend. Fazit: Der Autor weiß, worüber er schreibt, denn er war Leiter der OFA. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung von Fiktion und autobiografischen Elementen, die dem Buch eine zusätzliche Dimension verleiht. Diese Kombination lässt die Geschichte nicht nur authentisch erscheinen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es ist ein Buch, das lange im Kopf bleibt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Melden

Wenn Täter immer jünger werden

Andrea-lesemaus aus Pattensen am 25.04.2024

Bewertungsnummer: 2186741

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Conrad Kessler ist zwölf Jahre alt, als er in der Schule zum Mobbingopfer wird. Sein größter Rivale ist Kevin, 14 Jahre. Conrad leidet sehr unter ihm und sucht in Computerspielen und Gewaltvideos Bestätigung. Seine Noten in der Schule verschlechtern sich drastisch, die Eltern befürworten einen Schulwechsel. Conny, wie er jetzt genannt werden möchte, erhält von seinem Vater, dem Polizeioberkommissar Andi Kessler, Training in Sachen Schlag - und Tritttechniken, um sich verteidigen und gegen die sogenannten "Kevins" durchsetzen zu können. Auf der neuen Schule soll nun alles anders werden. In welche dramatische Richtung es geht? Es wird unvorstellbar grausam und ich musste während des Lesens immer wieder mal innehalten, um die beschriebenen Situationen sacken zu lassen. Hauptaugenmerk in dem Buch liegt aber nicht nur bei der hier fiktiv dargestellten Story, sondern auch auf die Arbeit der OFA, der operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsens. In akribischer Kleinarbeit werden die Tatorte rekonstruiert, die Ergebnisse sind selbst für hartgesotenne Kripobeamte oftmals nur schwer zu ertragen. Und auch die Frage nach dem Warum, oder, Wie konnte es soweit kommen, daß Kinder zu Taten, wie die hier geschilderten, fähig sind, lasse sich nur sehr schwer beantworten.  Inwieweit hat die Familie oder das nähere Umfeld der extrem jungen Täter Mitschuld an den Verbrechen? Welche Beweggründe lassen Kinder zu Tätern werden? Ist es die Suche nach Anerkennung und Beachtung, oder einfach nur eine Art Nachahmungstrieb? Sind sie sich über ihre Taten und deren Konsequenzen überhaupt bewußt? Der Autor @carsten.schutte beschreibt in seinem Buch "EISKALT" über das Thema "WENN KINDER MORDEN", und so schlimm dieses Thema auch ist, das Buch hat mich fasziniert, denn ich finde die geschilderte Polizeiarbeit extremst interessant. Wie es aber langfristig mit der Entwicklung der Kinder weitergeht, das ist abzuwarten. Entsprechende Statistiken sehen nicht allzu rosig aus. Mit ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 /5 Sternen wird mir diese phänomenale Lektüre noch ganz lange im Gedächtnis bleiben.
Melden

Wenn Täter immer jünger werden

Andrea-lesemaus aus Pattensen am 25.04.2024
Bewertungsnummer: 2186741
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Conrad Kessler ist zwölf Jahre alt, als er in der Schule zum Mobbingopfer wird. Sein größter Rivale ist Kevin, 14 Jahre. Conrad leidet sehr unter ihm und sucht in Computerspielen und Gewaltvideos Bestätigung. Seine Noten in der Schule verschlechtern sich drastisch, die Eltern befürworten einen Schulwechsel. Conny, wie er jetzt genannt werden möchte, erhält von seinem Vater, dem Polizeioberkommissar Andi Kessler, Training in Sachen Schlag - und Tritttechniken, um sich verteidigen und gegen die sogenannten "Kevins" durchsetzen zu können. Auf der neuen Schule soll nun alles anders werden. In welche dramatische Richtung es geht? Es wird unvorstellbar grausam und ich musste während des Lesens immer wieder mal innehalten, um die beschriebenen Situationen sacken zu lassen. Hauptaugenmerk in dem Buch liegt aber nicht nur bei der hier fiktiv dargestellten Story, sondern auch auf die Arbeit der OFA, der operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsens. In akribischer Kleinarbeit werden die Tatorte rekonstruiert, die Ergebnisse sind selbst für hartgesotenne Kripobeamte oftmals nur schwer zu ertragen. Und auch die Frage nach dem Warum, oder, Wie konnte es soweit kommen, daß Kinder zu Taten, wie die hier geschilderten, fähig sind, lasse sich nur sehr schwer beantworten.  Inwieweit hat die Familie oder das nähere Umfeld der extrem jungen Täter Mitschuld an den Verbrechen? Welche Beweggründe lassen Kinder zu Tätern werden? Ist es die Suche nach Anerkennung und Beachtung, oder einfach nur eine Art Nachahmungstrieb? Sind sie sich über ihre Taten und deren Konsequenzen überhaupt bewußt? Der Autor @carsten.schutte beschreibt in seinem Buch "EISKALT" über das Thema "WENN KINDER MORDEN", und so schlimm dieses Thema auch ist, das Buch hat mich fasziniert, denn ich finde die geschilderte Polizeiarbeit extremst interessant. Wie es aber langfristig mit der Entwicklung der Kinder weitergeht, das ist abzuwarten. Entsprechende Statistiken sehen nicht allzu rosig aus. Mit ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 /5 Sternen wird mir diese phänomenale Lektüre noch ganz lange im Gedächtnis bleiben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eiskalt – Wenn Kinder morden

von Carsten Schütte

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Eiskalt – Wenn Kinder morden