Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als "feindlicher Ausländer" interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...
Auf Band 2 dieser großen Hamburger Familiengeschichte aus der Feder von Michaela Grünig habe ich mich schon riesig gefreut und war total neugierig, zumal ja Band 1 ein totaler Pageturner war. Ich treffe wieder auf zwei Familien und begleite sie durch eine schwere Zeit.
Der Inhalt: Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg leben seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt.
Wow, was für eine spannendes, berührendes und unter die Haut gehende Lektüre. Noch jetzt nach Beendigung des Buches läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich bekomme jetzt noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Der Schreibstil der Autorin ist einfach sensationell und sie bringt uns in dieser packenden Lektüre längst vergangene Geschichte mit all ihrem Schrecken, dem Leid der Menschen und all den traurigen Schicksalen wieder nahe. Ich treffe wieder auf die zwei Hamburger Familien, die mir schon bestens vertraut sind. Ich begleite Kurt, Max und Charlotte nach England und kann die Zerrissenheit der Eltern förmlich spüren, als sie sich von ihren Kindern verabschieden. Und auch in Hamburg kämpfen Sonja und ihre Mutter um die Reederei. Ich bewundere die zwei Frauen für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Sie haben sich nicht unterkriegen lassen, trotz der Steine, die ihnen in den Weg gelegt wurden und Sonja hat eine schwerwiegende Entscheidung getroffen. Auch Fanni scheint trotz der schrecklichen Zeit ihr Glück gefunden zu haben. Doch leider schlägt auch hier das Schicksal grausam zu. Der Spannungsbogen in dieser Lektüre ist einfach fantastisch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Und zum Ende hin hatte ich wirklich feuchte Augen, den die beeindruckende Lektüre geht wirklich unter die Haut.
Für mich ist auch Band 2 ein absolutes Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe. Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen. - Albert Camus
Dreamworx aus Berlin am 13.07.2024
Bewertungsnummer: 2243478
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
1939 Hamburg. Die Familien Casparius und Jacobson schicken ihre Kinder Charlotte, Max und Kurt auf einen Kindertransport nach England, wo sie diese aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln vor den Nazis in Sicherheit sind. Die Trennung von Jugendfreundin Fanni macht Kurt schwer zu schaffen, zumal er in England in einem Heim aufwachsen muss. Max‘ Zwillingsschwester Sonja kümmert sich dagegen um ihre Mutter und die familieneigene Reederei, da der Vater einfach untergetaucht ist, um seine eigene Haut zu retten. Aber die Androhung einer Zwangsenteignung durch die Nazis macht es Sonja immer schwerer, die Reederei weiterzuführen. Eine Zwangsehe mit einem hochrangigen Nazi wäre die einzige Lösung. Derweil entwickelt Fanni als Krankenschwester bei der Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt Otto Casparius Gefühle für diesen, während Jugendfreund Kurt sich mit falscher Identität in die Royal Air Force mogelt und schon bald gezwungen ist, Luftangriffe gegen seine Heimatstadt Hamburg zu fliegen…
Michaela Grünig hat mit „Blankenese – Schwere Entscheidungen“ den zweiten Teil ihrer historischen Blankenese-Familiensaga vorgelegt, der in punkto Spannung, großen Emotionen sowie wunderbarer Hintergrundrecherche dem Vorgängerband in nichts nachsteht und den Leser mit den ersten Zeilen völlig in den Bann zieht. Der flüssig-leichte, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser sofort in die Vergangenheit reisen, um die Lebenswege der einzelnen Protagonisten hautnah i mitzuerleben, während er zwischen England und Deutschland hin- und herpendelt. Der Zeitrahmen spannt sich über die Jahre 1939 bis 1949, die Kriegszeit wird sehr gut wiedergespiegelt ebenso wie die Phase der Entnazifizierung, wobei alles sehr gut mit den Handlungen der Protagonisten verknüpft ist. Sonja kämpft an allen Fronten, sie kümmert sich nicht nur rührend um ihre Mutter, sondern versucht mit allen Mitteln, die Reederei zu erhalten, obwohl die Zwangsenteignung durch die Nazis droht. Der faule Kompromiss durch den Antrag eines Nazis stellt sie vor eine gewaltige Entscheidung. Derweil muss Kurt sich in England durch die Zeit im Heim durchbeißen, doch er sieht seine Chance in der Royal Air Force, in die er durch einen Trick eintritt. Aber auch er steht vor einer großen Herausforderung, als von ihm verlangt wird, Bomben über Hamburg abzuwerfen, wo seine Jugendfreundin Fanni lebt. Die Autorin hat nicht nur den historischen Hintergrund wunderbar mit ihrer Geschichte verbunden, sondern macht sehr deutlich, vor welche tiefgreifenden Entscheidungen die Menschen damals standen. Da geht es nicht nur um Kinderverschickung ins Ausland und die Trennung von Familien, sondern auch um den Erhalt von Eigentum vor dem Schrecken der Enteignung oder die Ausführung von militärischen Befehlen wohlwissend, dass am Zielort Menschen leben, die man kennt und liebt. Diese Gewissenskonflikte werden immer wieder deutlich und bescheren dem Leser neben einem großartigen Kopfkino vor allem Gänsehaut und eine Achterbahn der Gefühle.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt worden. Sie besitzen glaubwürdige menschliche Ecken und Kanten und überzeugen durch ihre Authentizität. Der Leser kann gar nicht anders als ihnen auf Schritt und Tritt zu folgen. Kurt musste schnell erwachsen werden und eigene Entscheidungen für sich selbst treffen. Er hat sich zu einem guten, gewissenhaften Mann entwickelt, der sich durch Mut und Verantwortungsgefühl auszeichnet. Sonja muss einiges auf ihren Schultern tragen, zeigt neben Zähigkeit und Geschäftssinn auch eine sehr sensible und feinfühlige Seite. Aber auch Fanni, Charlotte, Max und Otto tragen viel zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
Der Titel „Schwere Entscheidungen“ ist in diesem Roman Programm, die nicht nur vom ausgezeichneten Erzählstil und der Recherche der Autorin lebt, sondern auch mit Familiengeschichte, Liebe und historischem Hintergrund zu fesseln weiß. Absolute Leseempfehlung für einen Pageturner der Extraklasse!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.