Mila ist schön und rätselhaft. Ihre Vergangenheit will sie um jeden Preis geheim halten. In Moorstein sucht die Sechzehnjährige einen Neuanfang und findet ihre große Liebe: Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie. Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als in der Kleinstadt ein junger Mann namens Lucas auftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Denn Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen - und zu hassen. Im undurchsichtigen Spiel der beiden gerät Mila zwischen die Fronten und findet sich plötzlich vor einem finsteren Abgrund wieder...
Mila versucht ihre Vergangenheit in Slowenien und Tschechin zu vergessen und startet mit einem Stipendium in Deutschland ihr vorletztes Schuljahr zum Abitur. Hier findet sie eine Freundin in Jasmin und sogar der begehteste Junge an der Schule Tristan ist in sie verliebt. Aber als Lucas auftaucht gerät ihr Glück ins Wanken, denn Tristan wird eifersüchtig und als jemand aus ihrer Vergangenheit auftaucht, kommt ein Teil ihres Geheimnisses heraus, das alles zerstört oder ist es ein Start wirklich neu anzufangen?
Die Geschichte startet ein Jahr nach der Ankunft von Mila in Deutschland. Und hier erfahren wir, dass Tristan einen Unfall hatte. Diese „Zukunfts-Sequenzen“ von Tristan tauchen im Buch immer wieder auf, aber an sich folgen wir Mila und Lucas und so bekommt man ein rundes Bild der Ereignisse aus drei Perspektiven.
Mila ist sehr verschüchtert wegen ihrer bisherigen Erlebnisse, aber sie ist nicht schwach. Sie ist sogar sehr stark, aber auch von ihrer „mythischen“ Erziehung sehr beeinflusst. Tristan ist der attraktive Junge aus reichem Hause, dem alle zu Füßen liegen und das nutzt er dann doch auch aus. Lucas ist die tragische Figur in dieser Geschichte, getrieben von Trauer und Wut, hat er sein Leben Stück für Stück versaut und hofft nun auf einen Neustart, aber der Vergangenheit kann man nicht entfliehen. Alle drei und auch die Nebenfiguren sind sehr gut gezeichnet und ihres Alters entsprechend.
Und ich würde so gern tiefer in die Charaktere eingehen, aber das geht nicht, ohne noch mehr zu spoilern. Aber es geht um tote, drogenabhängigen, abwesenden Eltern, Verluste, Gewalt, Intrigen, Manipulationen und eine Menge kranke Ereignisse, tödliche Unfälle, Mord und Vorurteile.
Das ist das erste Buch, dass ich von der Autorin lese und daher weiß ich nicht, ob alle ihre Bücher so sind, aber was ich ehrlich gesagt sehr beeindruckend fand, war der emotionslose Schreibstil, der passte unglaublich gut zur Geschichte, eher ein Protokoll der Ereignisse und dabei so spannend, ich hab fast die ganze Nacht durchgelesen, 4 Stunden geschlafen und die letzten Kapitel verschlungen. Was ich auch sehr gut fand, war der Umgang mit Milas Glaube, was es alles etwas düsterer gemacht, als ohnehin schon und natürlich die Geschichten um die Raben. Geniales Buch.
Wer mehr über „toxische Beziehung“ lesen möchte, sollte „Mit dir falle ich“ von Inka Lindberg oder „Fang jetzt bloß nicht an zu lieben“ von Mhairi McFarlane lesen, aber wie es hier ist, gehe ich nicht weiter darauf ein, aber ich warne vor und wenn deine Beziehung so ähnlich verläuft, wenn auch nur teilweise – bitte wende dich an jemanden.
Ein wirklich tolles und sehr intensives Jugendbuch! Antje Babendererde weiß wie man den Leser fast 500 Seiten in einem Zug durchlesen lässt. Wirklich gut!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In dieser Lovestory müssen erst einige Hürden und Vorurteile überwunden werden. Wie meist bei Büchern von Antje Babendererde, erfährt man auch einiges über fremde Kulturen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.