Produktbild: Die Normannen
Band 2755

Die Normannen

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49116

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,7/11,7/1 cm

Gewicht

118 g

Auflage

2. durchgesehene Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82035-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49116

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,7/11,7/1 cm

Gewicht

118 g

Auflage

2. durchgesehene Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82035-9

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Normannen
  • Einleitung

    I. Die Entstehung einer Region und eines Volkes1. Normandie und Normannen
    Wikinger im Frankenreich – Die Geburt der Normandie – Ein neues Volk: die Normannen – Ein schwieriger Anfang

    2. Das Herzogtum Normandie
    Religiöse Legitimation und erfolgreiche Integration – Die Stärkung des Herzogtums – Eine Phase der Instabilität
    Politische Stabilisierung und christliche Durchdringung

    II. Der Sprung über den Kanal
    1. Die normannische Eroberung Englands
    England vor 1066 – Das Ende der angelsächsischen Monarchie – Die normannische Invasion

    2. Das anglo-normannische Königreich
    Der Aufbau – Die Konsolidierung – Die Krise – Die normannisch-englische Integration

    3. Das angevinisch-englische Großreich
    Europäische Beziehungen – Das Problem der Nachfolge – Das Ende der normannisch-englischen Verbindung

    III. Die Verlockungen des Südens1. Die Normannen in Italien
    Pilger, Söldner, Einwanderer – Die Eroberung Süditaliens – Konflikte mit dem Papsttum und Byzanz – Die Eroberung Siziliens

    2. Normannen im Nahen Osten und in Spanien
    Im Sold von Byzanz – Bohemund der Kreuzfahrer – Das Fürstentum Antiochia – Tarragona: Fürstentum ohne Zukunft

    3. Das Königreich Sizilien
    Der Gründer: Roger II. – Europäische Einbindung – Kulturelle Vielfalt – Normannische Erinnerungen

    Epilog: Migration, Integration und Identität

    Literaturhinweise
    Personenregister
    Verzeichnis der KartenDie Normandie und ihre Nachbarn 1066: vordere Umschlaginnenseite
    Das angevinische Reich
    Süditalien und Sizilien
    Das normannische Fürstentum Antiochia
    Die Welt der Normannen (11./12. Jh.): hintere Umschlaginnenseite

    Verzeichnis der StammtafelnHerzöge der Normandie und Könige von England
    Die Fürsten und Regenten von Antiochia (1099–1149)
    Die Herzöge von Apulien, Kalabrien und Sizilien (1059–1130)
    Die Könige von Sizilien (1130–1250)