• Der Chor
  • Der Chor
  • Der Chor
  • Der Chor

Der Chor Roman | Das neue Buch der preisgekrönten Bestsellerautorin

Der Chor

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.09.2024

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

283

Maße (L/B/H)

20,7/13,4/3 cm

Gewicht

386 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43160-3

Beschreibung

Rezension

»Anna Katharina Hahn ist eine Meisterin der Milieustudie, und das macht ihre Geschichte einer bunt zusammengewürfelten Frauen schar schnell zum richtigen Pageturner über eine Schicksalsgemeinschaft mit höchst kompliziertem Beziehungsgeflecht.« ("Brigitte")
»... Anna Katharina Hahn muss ihr Sensorium überall haben, jedenfalls nimmt sie soziale (und sonstige) Erschütterungen wahr, bevor sie im Bewusstsein der romanlesenden Menge angekommen sind. Eine Prophetin, aber nicht aus Gründen der Zauberei, sondern aus einem Geist der steten Aufmerksamkeit heraus.« ("Frankfurter Rundschau")
»Mit Der Chor hat Anna Katharina Hahn erneut einen scharfsichtigen Gesellschaftsroman vorgelegt.« ("Der Tagesspiegel")
»Es geschieht in Der Chor sehr viel auf engem, wie immer bei Hahn äußerst ökonomisch bespieltem Handlungsraum ... Vor allem aber erzählt Hahn von einer psychischen Erkrankung und davon, wie unmerklich die Passage zwischen dem Normalen und dem Pathologischen verlaufen kann. Ein Schritt nur, und man tritt hinaus in eine andere Welt, die verlockend, schmutzig und frei, aber auch hochgefährlich einsam sein kann.« ("DIE WELT")
»Das macht Anna Katharina Hahns subtile Kunst aus: Es geht nicht darum, die Menschen zu durchschauen, sondern sie wirklich zu sehen.« ("NZZ")
»Anna Katharina Hahn gelingt in ihrem neuen Roman so ziemlich alles: markante Frauenfiguren, fragile Beziehungskonstellationen, ein spannender Plot mit feinen Verästelungen, eine klare, unaufdringlich poetische Erzählsprache.« ("Oberösterreichische Nachrichten")
»Bei Anna Katharina Hahn kommt alles immer so normal daher, so vermeintlich bieder und verpackt in ein schwäbisches Ambiente, doch ist eine ungeheure subversive Kraft am Werk, mit der Milieus auseinandergenommen werden.« ("Journal Frankfurt")
»Mit Der Chor hat Anna Katharina Hahn erneut einen scharfsichtigen Gesellschaftsroman vorgelegt.« ("Straubinger Tagblatt")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.09.2024

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

283

Maße (L/B/H)

20,7/13,4/3 cm

Gewicht

386 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43160-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Freundschaft, Verlust, Neid, Absonderlichkeit, Neugier und das ganz alltägliche Leben einer Stadtgesellschaft

Sandra aus Rottweil am 14.04.2025

Bewertungsnummer: 2466129

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab das Buch vor ein paar Tagen auf einer Lesung gekauft. Die Autorin war mir sehr sympathisch. Als ich abends die Auslobungen im Internet gelesen habe, hab ich einen echten Schreck bekommen. Ganze 3 Rezis und alle nicht besonders gut. Ich hab es dennoch gelesen und... Das Buch ist ein echter Knaller für mich. Ich bin so wunderbar positiv überrascht. Mir ist wieder einmal, eine tolle, interessante und besondere Geschichte in die Hände gefallen! Es geht um Alice. Sie hat einen sehr guten Job im Personalwesen. Eigentlich müsste gerade sie, die Menschen durchschauen. Alice führt eine in die Jahre gekommene Ehe, mit dem langweiligen Steuerberater Fred. Sie haben nach vielen Versuchen keine Kinder bekommen, arbeiten viel und sind finanziell etwas besser gestellt. Alice singt in einem Chor. Der Chor ist der Ort, an dem viele unterschiedliche Frauen aus verschiedenen Gesellschafsschichten aufeinander treffen. Alice ist immer noch innerlich aufgewühlt, weil sich ihre beste Freundin Marie ganz plötzlich abweisend verhält und den Kontakt abgebrochen hat. Seit der Chorreise nach Paris, als Marie sie grundlos und rüde beschimpft hat, verhält sich Marie seltsam. Alice kommt damit nur sehr schwer zurecht und leidet unter dem Verlust der Freundin. Eines Tages kommen nacheinander zwei ganz junge Sängerinnen (Sophie und Talitha) in die Chorproben und mit ihnen verändert sich so einiges. Sie wirbeln Alice Leben auf und nichts ist mehr wie es war. In diesem Roman erfahren wir viel über Alices Gedanken und Gefühle. Ihren ganzen Schmerz und Verlust, ihre Fassungslosigkeit, ihre Neugier, ihre Schwächen und ihre Stärken. Die Geschichte liest sich leicht. Die Sätze sind kurz, aussagekräftig und direkt. Manchmal springt die Geschichte zu Situationen zurück, die Alice erlebt hat oder zu kleinen Begebenheiten der Chormitglieder. Auch wenn man sich fragt, warum erfahren wir das jetzt, am Ende macht wirklich alles einen Sinn und ergibt ein großes Ganzes. Das Buch hat zwei "rote Fäden". Der Chor, der die Frauen begleitet und sich durch die Geschichte zieht und die seltsame, kaputte Freundschaft von Alice und Marie. Am Ende gibt es mehrere Knaller. Mit einigem habe ich schon gerechnet aber nicht dass, was die verhuschte Sophie betrifft. Ja, sowas soll es tatsächlich geben. Es wird alles recht authentisch beschrieben. Ich habe selbst die dollsten Dinge in meinem Freundeskreis erlebt und ich finde die Geschichte nicht abstrus. Wenn man in den Roman eintaucht und nicht nur drüber liest, dann gibt es keine Unklarheiten. Das Buch empfehle ich ab 30 und allen die gern Bücher mit einer gewissen Tiefe lesen. Leserinnen/Leser, die eher Romane suchen wie z.B. "Sommerliebe auf Capri" werden mit diesem Roman sicher überfordert sein. Ich würde mir jetzt eine Leserunde zu diesem Buch wünschen, weil es viel Potenzial zum diskutieren bietet.
Melden

Freundschaft, Verlust, Neid, Absonderlichkeit, Neugier und das ganz alltägliche Leben einer Stadtgesellschaft

Sandra aus Rottweil am 14.04.2025
Bewertungsnummer: 2466129
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab das Buch vor ein paar Tagen auf einer Lesung gekauft. Die Autorin war mir sehr sympathisch. Als ich abends die Auslobungen im Internet gelesen habe, hab ich einen echten Schreck bekommen. Ganze 3 Rezis und alle nicht besonders gut. Ich hab es dennoch gelesen und... Das Buch ist ein echter Knaller für mich. Ich bin so wunderbar positiv überrascht. Mir ist wieder einmal, eine tolle, interessante und besondere Geschichte in die Hände gefallen! Es geht um Alice. Sie hat einen sehr guten Job im Personalwesen. Eigentlich müsste gerade sie, die Menschen durchschauen. Alice führt eine in die Jahre gekommene Ehe, mit dem langweiligen Steuerberater Fred. Sie haben nach vielen Versuchen keine Kinder bekommen, arbeiten viel und sind finanziell etwas besser gestellt. Alice singt in einem Chor. Der Chor ist der Ort, an dem viele unterschiedliche Frauen aus verschiedenen Gesellschafsschichten aufeinander treffen. Alice ist immer noch innerlich aufgewühlt, weil sich ihre beste Freundin Marie ganz plötzlich abweisend verhält und den Kontakt abgebrochen hat. Seit der Chorreise nach Paris, als Marie sie grundlos und rüde beschimpft hat, verhält sich Marie seltsam. Alice kommt damit nur sehr schwer zurecht und leidet unter dem Verlust der Freundin. Eines Tages kommen nacheinander zwei ganz junge Sängerinnen (Sophie und Talitha) in die Chorproben und mit ihnen verändert sich so einiges. Sie wirbeln Alice Leben auf und nichts ist mehr wie es war. In diesem Roman erfahren wir viel über Alices Gedanken und Gefühle. Ihren ganzen Schmerz und Verlust, ihre Fassungslosigkeit, ihre Neugier, ihre Schwächen und ihre Stärken. Die Geschichte liest sich leicht. Die Sätze sind kurz, aussagekräftig und direkt. Manchmal springt die Geschichte zu Situationen zurück, die Alice erlebt hat oder zu kleinen Begebenheiten der Chormitglieder. Auch wenn man sich fragt, warum erfahren wir das jetzt, am Ende macht wirklich alles einen Sinn und ergibt ein großes Ganzes. Das Buch hat zwei "rote Fäden". Der Chor, der die Frauen begleitet und sich durch die Geschichte zieht und die seltsame, kaputte Freundschaft von Alice und Marie. Am Ende gibt es mehrere Knaller. Mit einigem habe ich schon gerechnet aber nicht dass, was die verhuschte Sophie betrifft. Ja, sowas soll es tatsächlich geben. Es wird alles recht authentisch beschrieben. Ich habe selbst die dollsten Dinge in meinem Freundeskreis erlebt und ich finde die Geschichte nicht abstrus. Wenn man in den Roman eintaucht und nicht nur drüber liest, dann gibt es keine Unklarheiten. Das Buch empfehle ich ab 30 und allen die gern Bücher mit einer gewissen Tiefe lesen. Leserinnen/Leser, die eher Romane suchen wie z.B. "Sommerliebe auf Capri" werden mit diesem Roman sicher überfordert sein. Ich würde mir jetzt eine Leserunde zu diesem Buch wünschen, weil es viel Potenzial zum diskutieren bietet.

Melden

Etwas ratlos

Bewertung aus Vaihingen am 19.09.2024

Bewertungsnummer: 2296511

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man Stuttgart kennt, ist es zweifellos das Lokal-Colorit, das man mit eigenen Augen verfolgen kann. Natürlich macht das einen großen Reiz des Buches auf einheimische Leserinnen - doch wohl vorwiegend weiblich?! - aus. Außerdem kann man der Autorin sehr wohl bescheinigen, dass sie mit ihrer präzisen Beobachtungsgabe vieler alltäglicher Details, Verhaltensweisen ihrer Charaktere und emotionaler Reaktionen die Realität abbildet. Und, drittens, die Kontraste Chor/gemeinsam versus Individuum, unterschiedliche Generationen mit ihren Werten und Einstellungen sind durchaus interessant. Aber: Das ist Alltag, so gar nichts Besonderes und auch nicht Stuttgart-typisch. Letztlich spiegelt der Roman ein spießiges Beziehungsgeflecht, z. T. Zicken-Zoff, ein Unten und Oben, Kessel und Höhenlage. Aber ziemlich weit weg von den wirklich wichtigen Zukunfts-Fragen - Pandemie, Politik, Klima,... Diese Frauen gibt es, aber ist das für einen Roman, der Frauen beschreibt, nicht etwas zu einfach, einfältig?
Melden

Etwas ratlos

Bewertung aus Vaihingen am 19.09.2024
Bewertungsnummer: 2296511
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man Stuttgart kennt, ist es zweifellos das Lokal-Colorit, das man mit eigenen Augen verfolgen kann. Natürlich macht das einen großen Reiz des Buches auf einheimische Leserinnen - doch wohl vorwiegend weiblich?! - aus. Außerdem kann man der Autorin sehr wohl bescheinigen, dass sie mit ihrer präzisen Beobachtungsgabe vieler alltäglicher Details, Verhaltensweisen ihrer Charaktere und emotionaler Reaktionen die Realität abbildet. Und, drittens, die Kontraste Chor/gemeinsam versus Individuum, unterschiedliche Generationen mit ihren Werten und Einstellungen sind durchaus interessant. Aber: Das ist Alltag, so gar nichts Besonderes und auch nicht Stuttgart-typisch. Letztlich spiegelt der Roman ein spießiges Beziehungsgeflecht, z. T. Zicken-Zoff, ein Unten und Oben, Kessel und Höhenlage. Aber ziemlich weit weg von den wirklich wichtigen Zukunfts-Fragen - Pandemie, Politik, Klima,... Diese Frauen gibt es, aber ist das für einen Roman, der Frauen beschreibt, nicht etwas zu einfach, einfältig?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Chor

von Anna Katharina Hahn

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Brunhilde Pelzer

Thalia Jülich

Zum Portrait

5/5

Alice, Marie und Lena freuen sich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alice, Marie und Lena freuen sich nach der Pandemie die Chorproben wieder ohne Masken aufnehmen zu können. Drei Frauengenerationen, jede hat eigene Vorstellungen, Ängste und Unsicherheiten. Neue Mitglieder kommen hinzu und verändern die Gruppenkonstellation. Sehr gut erzählt.
  • Brunhilde Pelzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Alice, Marie und Lena freuen sich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alice, Marie und Lena freuen sich nach der Pandemie die Chorproben wieder ohne Masken aufnehmen zu können. Drei Frauengenerationen, jede hat eigene Vorstellungen, Ängste und Unsicherheiten. Neue Mitglieder kommen hinzu und verändern die Gruppenkonstellation. Sehr gut erzählt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Chor

von Anna Katharina Hahn

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Chor
  • Der Chor
  • Der Chor
  • Der Chor