• 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
Vorbesteller Neu

5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder Sachgeschichten zum Entdecken und Staunen

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.06.2025

Illustriert von

Mimi Purnell

Verlag

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

27,9/21,8/1,8 cm

Gewicht

652 g

Auflage

1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe

Originaltitel

5 Minute Human Body Stories

Übersetzt von

Ingrid Ickler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7459-0952-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.06.2025

Illustriert von

Mimi Purnell

Verlag

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

27,9/21,8/1,8 cm

Gewicht

652 g

Auflage

1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe

Originaltitel

5 Minute Human Body Stories

Übersetzt von

Ingrid Ickler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7459-0952-4

Herstelleradresse

Edition Michael Fischer
Kistlerhofstraße 70
81379 München
DE

Email: Edition Michael Fischer
Telefon: +4989212310743
Fax: +4989212310715

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit Geschichten Wissen vermitteln

Liesa_Kinderbuchbloggerin aus Niederkrüchten am 20.11.2024

Bewertungsnummer: 2345721

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Eine elastische Hülle hält alles in Form, die Haut ist zwar hauchdünn, aber trotzdem enorm, das Herz ist ein Muskel, der fest zu dir steht, es schlägt dir den Rhythmus von frühmorgens bis spät." (Buchzitat) Beginnend mit einem wundervollen Gedicht erhalten die jungen Leser einen ersten Überblick über die vielfältigen Aufgaben unseres einzigartigen Körpers. Und schon beginnt die aufregende Reise! Vom Wettstreit der 100 Millionen Spermien bis hin zur Befruchtung. Auf den Akt zwischen Mann und Frau wird allerdings nicht näher eingegangen. Das bleibt euch überlassen, ob ihr mit euren Kinder schon darüber sprechen möchtet. Letztendlich dürfen wir in großen Schritten die Entwicklung des Fötus beobachten, bis er nach neun Monaten endlich auf die Welt will. Was aber kann unser Körper alles leisten? Viele aufregende Fragen erhalten Antwort in kurzen Sachgeschichten, die wunderschön bebildert sind. Tatsächlich liegt der Fokus auf den detailreichen Illustrationen, die zum Teil auch selbsterklärend sind. Jede Geschichte schließt dann noch mit einer Infoseite ab, die die vorherigen Seiten gut verständlich zusammenfasst. So lässt sich das zuvor gelernte nochmals wiederholen und damit verinnerlichen. Das Herz und der Blutkreislauf Die Lunge und der Atem Dein Gehirn sind einige der Geschichten, die es schaffen, kleine Leser/Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Dabei bekommen einige Körperteile nicht nur Gesichter, sondern auch eine eigene Stimme und erzählen ein wenig von sich selbst. In Form von kleinen Sprechblasen. Was mir besonders gut gefällt: im Mittelpunkt stehen der kindliche Körper und seine Herausforderungen, die er tagtäglich bewältigen muss. Ob auf dem Spielplatz, beim Schlafen oder auch Essen. So lassen sich gewisse Prozesse leichter nachvollziehen, ohne dabei zu überfordern. Generell sind die Texte recht knapp gehalten und die Menge an Fachbegriffen hält sich im Rahmen. Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen! Die Kapitel sind sinnvoll strukturiert und die beiden menschlichen Protagonisten (Junge und Mädchen) super sympathisch. Vielleicht hätte man noch näher auf die Geschlechtsorgane eingehen können. Das Thema habe ich vermisst. Mir ist ein kleiner Fehler bei der Entwicklung des Fötus in Bezug auf die Entwicklung des Herzens aufgefallen. Hat mich allerdings nicht sonderlich gestört.
Melden

Mit Geschichten Wissen vermitteln

Liesa_Kinderbuchbloggerin aus Niederkrüchten am 20.11.2024
Bewertungsnummer: 2345721
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Eine elastische Hülle hält alles in Form, die Haut ist zwar hauchdünn, aber trotzdem enorm, das Herz ist ein Muskel, der fest zu dir steht, es schlägt dir den Rhythmus von frühmorgens bis spät." (Buchzitat) Beginnend mit einem wundervollen Gedicht erhalten die jungen Leser einen ersten Überblick über die vielfältigen Aufgaben unseres einzigartigen Körpers. Und schon beginnt die aufregende Reise! Vom Wettstreit der 100 Millionen Spermien bis hin zur Befruchtung. Auf den Akt zwischen Mann und Frau wird allerdings nicht näher eingegangen. Das bleibt euch überlassen, ob ihr mit euren Kinder schon darüber sprechen möchtet. Letztendlich dürfen wir in großen Schritten die Entwicklung des Fötus beobachten, bis er nach neun Monaten endlich auf die Welt will. Was aber kann unser Körper alles leisten? Viele aufregende Fragen erhalten Antwort in kurzen Sachgeschichten, die wunderschön bebildert sind. Tatsächlich liegt der Fokus auf den detailreichen Illustrationen, die zum Teil auch selbsterklärend sind. Jede Geschichte schließt dann noch mit einer Infoseite ab, die die vorherigen Seiten gut verständlich zusammenfasst. So lässt sich das zuvor gelernte nochmals wiederholen und damit verinnerlichen. Das Herz und der Blutkreislauf Die Lunge und der Atem Dein Gehirn sind einige der Geschichten, die es schaffen, kleine Leser/Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Dabei bekommen einige Körperteile nicht nur Gesichter, sondern auch eine eigene Stimme und erzählen ein wenig von sich selbst. In Form von kleinen Sprechblasen. Was mir besonders gut gefällt: im Mittelpunkt stehen der kindliche Körper und seine Herausforderungen, die er tagtäglich bewältigen muss. Ob auf dem Spielplatz, beim Schlafen oder auch Essen. So lassen sich gewisse Prozesse leichter nachvollziehen, ohne dabei zu überfordern. Generell sind die Texte recht knapp gehalten und die Menge an Fachbegriffen hält sich im Rahmen. Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen! Die Kapitel sind sinnvoll strukturiert und die beiden menschlichen Protagonisten (Junge und Mädchen) super sympathisch. Vielleicht hätte man noch näher auf die Geschlechtsorgane eingehen können. Das Thema habe ich vermisst. Mir ist ein kleiner Fehler bei der Entwicklung des Fötus in Bezug auf die Entwicklung des Herzens aufgefallen. Hat mich allerdings nicht sonderlich gestört.

Melden

Ein kindgerechter Einblick in den menschlichen Körper

LaLi am 27.08.2024

Bewertungsnummer: 2277396

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit großen, liebevoll gestalteten Illustrationen und prägnanten, leicht verständlichen Texten vermittelt dieses Buch in neun Kapiteln das Wissen über verschiedene Bereiche unseres Körpers. Es beginnt mit der Entstehung neuen Lebens, also der Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium – dabei wird der Akt selbst bewusst ausgespart. Anschließend folgen Kapitel zu den Themen Herz, Lunge, Gehirn, Haut, Muskeln, Verdauung und Knochen. Das letzte Kapitel widmet sich den fünf Sinnen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Fakten. Meine Meinung: Ich persönlich finde die Illustrationen äußerst gelungen und charmant. Jedes Körperteil ist kindgerecht dargestellt und hat oft ein freundliches Gesicht, was die Illustrationen zusätzlich verniedlicht und für die Zielgruppe ansprechend macht. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die anatomischen Darstellungen möglichst korrekt bleiben. Diese Mischung aus kindlicher Darstellung und wissenschaftlicher Genauigkeit spricht mich sehr an. Das Buch zeigt zwei Kinder: ein weißes Mädchen und einen Jungen of Color. Sie begleiten die Leser*innen durch das Buch und verdeutlichen anschaulich unterschiedliche Körperfunktionen. Es wurde also zumindest auf ein wenig Diversität geachtet. Die Erklärungen finde ich insgesamt sehr kindgerecht. Die anschaulichen Illustrationen tragen wesentlich dazu bei, komplexe Körperfunktionen verständlich zu erklären. Allerdings sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich kritisch sehe: 1. Auf der Seite zur Entwicklung des Embryos und Fötus irritieren mich die Angaben zu den Entwicklungswochen. Dort steht zum Beispiel: „Nach 12 Wochen schlägt bereits das Herz“ und „Herz und Gehirn entstehen nach 16 Wochen“. Diese Angaben widersprechen sich und weichen auch von dem ab, was ich aus eigener Erfahrung und durch Rücksprache mit einer Gynäkologin weiß. Das Herz beginnt in der Regel bereits viel früher zu schlagen. Die Unsicherheit könnte darauf zurückzuführen sein, ob die ersten Anlagen oder die vollständige Entwicklung gemeint ist. Auch die Entstehung des Gehirns beginnt deutlich früher und dauert die gesamte Schwangerschaft über an. 2. Beim Thema Haut hätte ich mir eine Erklärung zur Hautpigmentierung gewünscht. Es werden zwar Hautzellen in verschiedenen Hauttönen gezeigt, aber eine Erklärung dazu fehlt völlig. Besonders irritierend ist, dass sehr dunkle Hauttöne nicht berücksichtigt wurden, was den Eindruck von Colorism erwecken könnte. Abgesehen von diesen zwei Punkten, die natürlich subjektiv sind, halte ich das Buch für eine gelungene Einführung in die wichtigsten Körperfunktionen für Kinder! Es bietet eine wertvolle Grundlage, um das Körperwissen kindgerecht zu vermitteln.
Melden

Ein kindgerechter Einblick in den menschlichen Körper

LaLi am 27.08.2024
Bewertungsnummer: 2277396
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit großen, liebevoll gestalteten Illustrationen und prägnanten, leicht verständlichen Texten vermittelt dieses Buch in neun Kapiteln das Wissen über verschiedene Bereiche unseres Körpers. Es beginnt mit der Entstehung neuen Lebens, also der Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium – dabei wird der Akt selbst bewusst ausgespart. Anschließend folgen Kapitel zu den Themen Herz, Lunge, Gehirn, Haut, Muskeln, Verdauung und Knochen. Das letzte Kapitel widmet sich den fünf Sinnen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Fakten. Meine Meinung: Ich persönlich finde die Illustrationen äußerst gelungen und charmant. Jedes Körperteil ist kindgerecht dargestellt und hat oft ein freundliches Gesicht, was die Illustrationen zusätzlich verniedlicht und für die Zielgruppe ansprechend macht. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die anatomischen Darstellungen möglichst korrekt bleiben. Diese Mischung aus kindlicher Darstellung und wissenschaftlicher Genauigkeit spricht mich sehr an. Das Buch zeigt zwei Kinder: ein weißes Mädchen und einen Jungen of Color. Sie begleiten die Leser*innen durch das Buch und verdeutlichen anschaulich unterschiedliche Körperfunktionen. Es wurde also zumindest auf ein wenig Diversität geachtet. Die Erklärungen finde ich insgesamt sehr kindgerecht. Die anschaulichen Illustrationen tragen wesentlich dazu bei, komplexe Körperfunktionen verständlich zu erklären. Allerdings sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich kritisch sehe: 1. Auf der Seite zur Entwicklung des Embryos und Fötus irritieren mich die Angaben zu den Entwicklungswochen. Dort steht zum Beispiel: „Nach 12 Wochen schlägt bereits das Herz“ und „Herz und Gehirn entstehen nach 16 Wochen“. Diese Angaben widersprechen sich und weichen auch von dem ab, was ich aus eigener Erfahrung und durch Rücksprache mit einer Gynäkologin weiß. Das Herz beginnt in der Regel bereits viel früher zu schlagen. Die Unsicherheit könnte darauf zurückzuführen sein, ob die ersten Anlagen oder die vollständige Entwicklung gemeint ist. Auch die Entstehung des Gehirns beginnt deutlich früher und dauert die gesamte Schwangerschaft über an. 2. Beim Thema Haut hätte ich mir eine Erklärung zur Hautpigmentierung gewünscht. Es werden zwar Hautzellen in verschiedenen Hauttönen gezeigt, aber eine Erklärung dazu fehlt völlig. Besonders irritierend ist, dass sehr dunkle Hauttöne nicht berücksichtigt wurden, was den Eindruck von Colorism erwecken könnte. Abgesehen von diesen zwei Punkten, die natürlich subjektiv sind, halte ich das Buch für eine gelungene Einführung in die wichtigsten Körperfunktionen für Kinder! Es bietet eine wertvolle Grundlage, um das Körperwissen kindgerecht zu vermitteln.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder

von Gabby Dawnay

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder
  • 5 Minuten Geschichten – Mein Körper, ein Wunder