• Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)

Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri) Best. Nr. 64677

1

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Illustriert von

Daniele Fabbri

Verlag

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22/30,5/0,7 cm

Gewicht

535 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64677-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Illustriert von

Daniele Fabbri

Verlag

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22/30,5/0,7 cm

Gewicht

535 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64677-8

EU-Ansprechpartner

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, info@coppenrath.de

Herstelleradresse

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, info@coppenrath.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Martinsgeschichte

Daggy am 14.08.2024

Bewertungsnummer: 2267458

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem Cover ist Sankt Martin und der Bettler zu sehen, der Titel und Teile der Kleidung sind in glänzendem Rotgold gedruckt. Das Buch beginnt mit der biblischen Erschaffung der Welt durch Gott, der sich Menschen, die sie Natur achten. Ein solcher war Martin von Tour. Schon als Kind bestaunt Martin die Welt und bewundert, wie alles so gut zusammenpasst. Stellt aber die Frage, war das so geschaffen hat. Ein Priester erzählt ihm von Gott und seiner Liebe. Da Martins Vater Soldat war, muss auch er Soldat, obwohl er keine Waffen tragen wollte und den Menschen lieber von Gott erzählen wollte. An einem kalten Winterabend treffen die Soldaten auf den Bettler und Martin möchte helfen, doch seine Kameraden schütteln nur die Köpfe über ihn. Aber Martin hilft, indem er seinen Mantel mit dem Bettler teilt. In seinem Traum erscheint ihm Jesus mit der verschenkten Mantelhälfte und als er dem Priester davon erzählt, rät der ihm zur Taufe. Nach seiner Militärzeit wollte Martin aufs Land ziehen und noch mehr über Gott und die Schöpfung erfahren. Doch es kamen immer mehr Menschen zu ihm und so wurde das Haus zum Kloster. Später sollte Martin Bischof werden, doch er versteckte sich zunächst und die Gänse verrieten ihn, so wurde er doch zum Bischop und die Gänse kommen noch heute in die Pfanne am Martinstag. Das letzte Bild zeigt die Kinder mit ihren Laternen. Das Buch enthält viele christliche Elemente und berichtet über das Leben des Heiligen in Bezug auf seinen Gottesglauben. Die Illustrationen erläutern die Geschichte sehr schön, den Text find ich für 3-jährige zu schwierig.
Melden

Martinsgeschichte

Daggy am 14.08.2024
Bewertungsnummer: 2267458
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem Cover ist Sankt Martin und der Bettler zu sehen, der Titel und Teile der Kleidung sind in glänzendem Rotgold gedruckt. Das Buch beginnt mit der biblischen Erschaffung der Welt durch Gott, der sich Menschen, die sie Natur achten. Ein solcher war Martin von Tour. Schon als Kind bestaunt Martin die Welt und bewundert, wie alles so gut zusammenpasst. Stellt aber die Frage, war das so geschaffen hat. Ein Priester erzählt ihm von Gott und seiner Liebe. Da Martins Vater Soldat war, muss auch er Soldat, obwohl er keine Waffen tragen wollte und den Menschen lieber von Gott erzählen wollte. An einem kalten Winterabend treffen die Soldaten auf den Bettler und Martin möchte helfen, doch seine Kameraden schütteln nur die Köpfe über ihn. Aber Martin hilft, indem er seinen Mantel mit dem Bettler teilt. In seinem Traum erscheint ihm Jesus mit der verschenkten Mantelhälfte und als er dem Priester davon erzählt, rät der ihm zur Taufe. Nach seiner Militärzeit wollte Martin aufs Land ziehen und noch mehr über Gott und die Schöpfung erfahren. Doch es kamen immer mehr Menschen zu ihm und so wurde das Haus zum Kloster. Später sollte Martin Bischof werden, doch er versteckte sich zunächst und die Gänse verrieten ihn, so wurde er doch zum Bischop und die Gänse kommen noch heute in die Pfanne am Martinstag. Das letzte Bild zeigt die Kinder mit ihren Laternen. Das Buch enthält viele christliche Elemente und berichtet über das Leben des Heiligen in Bezug auf seinen Gottesglauben. Die Illustrationen erläutern die Geschichte sehr schön, den Text find ich für 3-jährige zu schwierig.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)

von Antoinette Lühmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)
  • Produktbild: Die Geschichte von Sankt Martin (Lühmann/Fabbri)