• Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge

Europas heilige Berge Sehnsuchtsorte voller Stille und Faszination

40,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.09.2024

Abbildungen

160 farbige Abbildungen

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

28,7/24,3/2,4 cm

Gewicht

1420 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-871-4

Beschreibung

Rezension

»Blättert man durch die Seiten mit den beeindruckenden Fotos von leuchtenden Bergen, von Gipfeln im Nebel, Schnee bedeckten Felswänden und Farbspielen bei Sonnenuntergang kommt man dem Mythos Berg ganz nahe.«

Augsburger Allgemeine, Lilo Solcher

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.09.2024

Abbildungen

160 farbige Abbildungen

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

28,7/24,3/2,4 cm

Gewicht

1420 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-871-4

Herstelleradresse

Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG
Holzstr. 26
80469 München
Deutschland
Email: vertrieb@knesebeck-verlag.de
Url: www.knesebeck-verlag.de
Telephone: +49 89 24211660
Fax: +49 89 2421166110

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

“In den Bergen erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.”

katikatharinenhof am 29.09.2024

Bewertungsnummer: 2303952

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Europas heilige Berge" nimmt Bernd Ritschel seine Leser;innen auf eine faszinierende und atemberaubende Reise mit, die hoch hinaus geht und voller Demut steckt. Dabei begegnen die Lesenden Schicksalsbergen wie in "Herr der Ringe", geheimnisvollen und mystischen Orten und spirituellen Kraftplätzen. Die Berge erwachen zum Leben, erzählen mit jedem Stein, jedem Fels und jedem Grat ihre Geschichte, die im Verlauf der Jahrhunderte zu Sagen und Legenden geworden sind (schon als Kind habe ich den Legenden um den grausamen König Watzmann und der Sage um König Laurin und den Rosengarten gelauscht). So werden die Felsmassive nicht nur als geographisches Gebilde oder "Knautschzone" von vor Millionen von Jahren zusammengeschobenen Gesteinsmassen wahrgenommen, sondern erhalten auch als kulturelles und spirituelles Symbol entsprechende Aufmerksamkeit. Der Autor erfährt nicht nur Demut und Dankbarkeit in den Bergen, sondern wird Augenzeuge, wie sich die Schäden des menschgemachten Klimawandels immer mehr in die Felswände fressen, dem ewigen Eis an den Kragen gehen und die wundervolle Natur dauerhaft verändern. Dem gegenüber stehen seine atmosphärischen Fotos, die eine Einladung zur Traumreise sind, denn sie öffnen Tore zur vermeintlichen Unterwelt, lassen die Betrachtenden zu Weltengänger:innen werden und tragen sie auf Nebelschleier in märchenhafte Welten, die einem schon beim Anblick den Atem rauben. Es ist bemerkenswert, wie die Bernd Ritschel die Ehrfurcht des Menschen vor der Natur und den Bergen herausarbeitet und die Leser:innen dazu anregt, über ihre eigene Beziehung zur Natur nachzudenken. Eine Einladung, die stillen Momente am Berg bewusst zu erleben und den Augenblick zu genießen, wenn man dem Himmel einfach ein Stückchen näher ist. Ein gelungener Spagat zwischen historischen und kulturellen Aspekten und der neu aufgeflammten Sehnsucht, sich wieder zu erden, eins mit der Natur zu sein und durch und mir ihr Halt zu finden. Die Faszination der Bergwelt ist ungebrochen und dieser Bildband ruft dazu auf, diese eindrucksvollen Panoramen auch für die nachfolgenden Generationen zu schützen und zu bewahren
Melden

“In den Bergen erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.”

katikatharinenhof am 29.09.2024
Bewertungsnummer: 2303952
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Europas heilige Berge" nimmt Bernd Ritschel seine Leser;innen auf eine faszinierende und atemberaubende Reise mit, die hoch hinaus geht und voller Demut steckt. Dabei begegnen die Lesenden Schicksalsbergen wie in "Herr der Ringe", geheimnisvollen und mystischen Orten und spirituellen Kraftplätzen. Die Berge erwachen zum Leben, erzählen mit jedem Stein, jedem Fels und jedem Grat ihre Geschichte, die im Verlauf der Jahrhunderte zu Sagen und Legenden geworden sind (schon als Kind habe ich den Legenden um den grausamen König Watzmann und der Sage um König Laurin und den Rosengarten gelauscht). So werden die Felsmassive nicht nur als geographisches Gebilde oder "Knautschzone" von vor Millionen von Jahren zusammengeschobenen Gesteinsmassen wahrgenommen, sondern erhalten auch als kulturelles und spirituelles Symbol entsprechende Aufmerksamkeit. Der Autor erfährt nicht nur Demut und Dankbarkeit in den Bergen, sondern wird Augenzeuge, wie sich die Schäden des menschgemachten Klimawandels immer mehr in die Felswände fressen, dem ewigen Eis an den Kragen gehen und die wundervolle Natur dauerhaft verändern. Dem gegenüber stehen seine atmosphärischen Fotos, die eine Einladung zur Traumreise sind, denn sie öffnen Tore zur vermeintlichen Unterwelt, lassen die Betrachtenden zu Weltengänger:innen werden und tragen sie auf Nebelschleier in märchenhafte Welten, die einem schon beim Anblick den Atem rauben. Es ist bemerkenswert, wie die Bernd Ritschel die Ehrfurcht des Menschen vor der Natur und den Bergen herausarbeitet und die Leser:innen dazu anregt, über ihre eigene Beziehung zur Natur nachzudenken. Eine Einladung, die stillen Momente am Berg bewusst zu erleben und den Augenblick zu genießen, wenn man dem Himmel einfach ein Stückchen näher ist. Ein gelungener Spagat zwischen historischen und kulturellen Aspekten und der neu aufgeflammten Sehnsucht, sich wieder zu erden, eins mit der Natur zu sein und durch und mir ihr Halt zu finden. Die Faszination der Bergwelt ist ungebrochen und dieser Bildband ruft dazu auf, diese eindrucksvollen Panoramen auch für die nachfolgenden Generationen zu schützen und zu bewahren

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Europas heilige Berge

von Bernd Ritschel, Nina Ruhland

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge
  • Europas heilige Berge