• Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt

Das Buch, das bleibt 100 Fragen an meine Mutter | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers 25 letzte Sommer

Aus der Reihe Lebensfragen
2

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7165

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.10.2024

Verlag

Park

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23/15,5/1,8 cm

Gewicht

465 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9881601-2-6

Beschreibung

Rezension

»Außer Frage steht: Das Gespräch stärkt definitiv die Mutter-Kind-Beziehung, selbst wenn dabei harte und traurige Themen auf den Tisch kommen. Also ran an Stift und Zettel und sprecht miteinander!« ("rtl.de")
»Das Schöne an Stephan Schäfers Buch sind die 100 Fragen, die er sich überlegt hat. Sie sind meist klug, oft originell – und immer mal wieder auch eine Herausforderung an das Gegenüber.« ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
»Ein Buch im Geiste des sehr berühmten Fragebogens von Max Frisch. Aber intimer, näher. Ein Buch als Arbeitsauftrag. Und als persönliche Reise.« ("Stern")
»Es mag unangenehm sein, sich so ehrlich miteinander hinzusetzen. Ungewohnt auf jeden Fall. Schäfers Buch kann dabei eine Art Hilfestellung sein.« ("Zeit Magazin")

Details

Verkaufsrang

7165

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.10.2024

Verlag

Park

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23/15,5/1,8 cm

Gewicht

465 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9881601-2-6

Herstelleradresse

park x ullstein
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Lebensfragen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Sehr interessant

Bewertung am 08.02.2025

Bewertungsnummer: 2406817

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich werde lange brauchen um es auszufüllen. Lerne mich selber besser kennen. Ich habe vorher nie so intensiv über Vergangenes, Träume und Wünsche nachgedacht. Was kann noch kommen?
Melden

Sehr interessant

Bewertung am 08.02.2025
Bewertungsnummer: 2406817
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich werde lange brauchen um es auszufüllen. Lerne mich selber besser kennen. Ich habe vorher nie so intensiv über Vergangenes, Träume und Wünsche nachgedacht. Was kann noch kommen?

Melden

Schäfer: Das Buch, das bleibt.

Bewertung am 18.11.2024

Bewertungsnummer: 2344523

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist wunderbar dazu geeignet, Unfrieden in der Familie zu stiften. Sehr viele Fragen wühlen in der Vergangenheit herum und es wird impliziert, dass Vieles in der Vergangenheit des Kindes bzw. der Mutter negativ belastet ist. Die Mutter soll schildern, wann und wie sie mit dem Kind, dem Vater und den Lebensumständen unzufrieden war. Das ist doch unmöglich für ein Buch, das bleibt!!! Das Buch soll wohl versteckt dazu führen, eine Familienaufstellung zu machen. Teils wiederholen sich die Fragen oder sind unlogisch. Dieses Buch kann ich keinem empfehlen, der vor allem mit seiner Jugend und dem Leben zufrieden ist.
Melden

Schäfer: Das Buch, das bleibt.

Bewertung am 18.11.2024
Bewertungsnummer: 2344523
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist wunderbar dazu geeignet, Unfrieden in der Familie zu stiften. Sehr viele Fragen wühlen in der Vergangenheit herum und es wird impliziert, dass Vieles in der Vergangenheit des Kindes bzw. der Mutter negativ belastet ist. Die Mutter soll schildern, wann und wie sie mit dem Kind, dem Vater und den Lebensumständen unzufrieden war. Das ist doch unmöglich für ein Buch, das bleibt!!! Das Buch soll wohl versteckt dazu führen, eine Familienaufstellung zu machen. Teils wiederholen sich die Fragen oder sind unlogisch. Dieses Buch kann ich keinem empfehlen, der vor allem mit seiner Jugend und dem Leben zufrieden ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Buch, das bleibt

von Stephan Schäfer

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vreni Haider

Thalia Bad Reichenhall

Zum Portrait

5/5

Ein Erbe der besonderen Art und das etwas andere Kennenlernen der Eltern

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wünschte, meine Mutter und mein Vater hätten diese Art von Erbe für mich hinterlegt. Viele Fragen werden für mich vermutlich offen bleiben, da meine Eltern einer Generation angehören, in der man über Gefühle, Ängste, Nöte, Freuden...etc., wenig geredet hat und nach wie vor wenig redet. Mit diesem Buch - und ich stimme der Kritik ein klein wenig zu, dass sich einige Fragen wiederholen oder vielleicht nicht unbedingt mit ein paar Sätzen sinnvoll erklären lassen - werde ich meinem Kind einen ehrlichen, ideellen Nachlass vererben, der vielleicht (so hoffe ich) tröstend ist, wenn ich einmal nicht mehr da bin. Das gleiche Format, mit den gleichen Fragen gibt es auch für Väter und so haben mein Mann und ich begonnen, gemeinsam daran zu arbeiten. Eine spannende Sache, denn man erlebt einen offenen Austausch, taucht vielleicht auch noch mehr in die Gefühlswelt des Partners ein, kramt Erlebnisse und Emotionen zurück an die Oberfläche, schwelgt in Erinnerungen, kapiert die ein oder andere gegenläufige Sichtweise vielleicht mit dem gnädigen Abstand etwas besser. Für mich bedingt dieses Buch Zweisamkeit und eigentlich ist es dazu gedacht, im direkten Austausch zwischen Kind(ern) und Eltern "bearbeitet" zu werden. Doch weil jenes weit weg studiert, machen wir Eltern das gemeinsam und ich kann nur sagen, wir haben Spaß dabei. Es kommt zu keinerlei Machtkämpfen oder Entzweiungen. Wer davor Befürchtung hat, der kann die ein oder andere Frage, die zu intim oder aufwühlend scheint, einfach auslassen, das tut dem Projekt keinen Abbruch. Es braucht nur ein wenig Kreativität, denn für manches reicht auch einfach ein Bild, eine Zeichnung, ein ausgeschnittener Zeitungsartikel, eine getrocknete Blume..., was auch immer! Ich finde es eine großartige Idee und empfehle es gerne weiter!
  • Vreni Haider
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Erbe der besonderen Art und das etwas andere Kennenlernen der Eltern

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wünschte, meine Mutter und mein Vater hätten diese Art von Erbe für mich hinterlegt. Viele Fragen werden für mich vermutlich offen bleiben, da meine Eltern einer Generation angehören, in der man über Gefühle, Ängste, Nöte, Freuden...etc., wenig geredet hat und nach wie vor wenig redet. Mit diesem Buch - und ich stimme der Kritik ein klein wenig zu, dass sich einige Fragen wiederholen oder vielleicht nicht unbedingt mit ein paar Sätzen sinnvoll erklären lassen - werde ich meinem Kind einen ehrlichen, ideellen Nachlass vererben, der vielleicht (so hoffe ich) tröstend ist, wenn ich einmal nicht mehr da bin. Das gleiche Format, mit den gleichen Fragen gibt es auch für Väter und so haben mein Mann und ich begonnen, gemeinsam daran zu arbeiten. Eine spannende Sache, denn man erlebt einen offenen Austausch, taucht vielleicht auch noch mehr in die Gefühlswelt des Partners ein, kramt Erlebnisse und Emotionen zurück an die Oberfläche, schwelgt in Erinnerungen, kapiert die ein oder andere gegenläufige Sichtweise vielleicht mit dem gnädigen Abstand etwas besser. Für mich bedingt dieses Buch Zweisamkeit und eigentlich ist es dazu gedacht, im direkten Austausch zwischen Kind(ern) und Eltern "bearbeitet" zu werden. Doch weil jenes weit weg studiert, machen wir Eltern das gemeinsam und ich kann nur sagen, wir haben Spaß dabei. Es kommt zu keinerlei Machtkämpfen oder Entzweiungen. Wer davor Befürchtung hat, der kann die ein oder andere Frage, die zu intim oder aufwühlend scheint, einfach auslassen, das tut dem Projekt keinen Abbruch. Es braucht nur ein wenig Kreativität, denn für manches reicht auch einfach ein Bild, eine Zeichnung, ein ausgeschnittener Zeitungsartikel, eine getrocknete Blume..., was auch immer! Ich finde es eine großartige Idee und empfehle es gerne weiter!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Buch, das bleibt

von Stephan Schäfer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt
  • Produktbild: Das Buch, das bleibt