Produktbild: Taktische Medizin

Taktische Medizin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.09.2024

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Herausgeber

Chris Radloff + weitere

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

18,5/11/1,9 cm

Gewicht

461 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-45112-6

Beschreibung

Portrait

Fabian Spies

Oberfeldarzt d.R., Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie und als Afdelingslæge am Aarhus Universitetshospital (AUH) in der Abteilung Bedøvelse & Operation Syd tätig. In seiner 22-jährigen Dienstzeit als Sanitätsoffizier/Arzt wurde er in den Bundeswehrkrankenhäusern Ulm und (zuletzt) Hamburg eingesetzt. In Hamburg war er am Lehrrettungszentrum auf allen Rettungsmitteln als Notarzt tätig und ist in der operativen Anästhesie in verantwortlicher Funktion tätig. Er blickt auf eine zweijährige Verwendung als Einsatzarzt in der DSO zurück. Er führt die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin, klinische Akut- und Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, ärztliches Qualitätsmanagement und Sportmedizin. Weiterhin ist er als Taucherarzt tätig. Er war für verschiedene zertifizierte Kurssysteme als Instruktor bzw. medizinischer Direktor respektive Kursdirektor tätig, die sich mit der prä- und innerklinischen Versorgung von Traumata sowohl taktisch als auch zivil und internistischen/neurologischen Krankheitsbildern befassen. Seit der Inauguration von „TCCC Deutschland“ 2014 war er bis 2021 als medizinischer Direktor für die Kursformate TCCC und TECC der DBRD Akademie in Deutschland verantwortlich. An der Landesfeuerwehrschule der Freien und Hansestadt Hamburg war er bis 2023 als Dozent in der Notfallsanitäter/Rettungssanitäter:innen-Ausbildung involviert. Im Rahmen seiner Auslandseinsätze mit der Bundeswehr war er in verschiedenen Funktionen (beweglicher Arzttrupp, Weiterbildungs-Assistent Anästhesie, klinischer Direktor und LNA, Leiter OP-Gruppe) in multinationalen Verwendungen im Irak, Afghanistan und Mali eingesetzt.

Prof. Dr. Gereon Schälte

Oberfeldarzt d.R., Prof. Dr., M.A., Facharzt für Anästhesiologie. Intensivmedizin, Notfallmedizin, Kinderanästhesie (DGAI), Kardioanästhesie (DGAI), Fliegerarzt, Leitender Notarzt Berufsfeuerwehr Aachen. Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Herman-Josef-Krankenhaus Erkelenz, Akademisches Lehrkrankenhaus RWTH Aachen & Klinik für Anästhesiologie sowie Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit der Uniklinik RWTH Aachen. Bis Ende 2023 Leitender Oberarzt & Sektionsleitung Kardioanästhesie, Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen. Langjährige Einsatzerfahrung auf allen Rettungsmitteln, einschließlich Repatriierung. Medizinische Auslandseinsätze in Asien & Afrika. Studierenden & postgraduale Lehre, für Ärzte, Pflegende, NotSan, Polizei & Bundeswehr. Mitglied des nationalen Komitee für TCCC & TECC.

Chris Radloff

Polizeihauptkommissar, Angehöriger der Bundespolizeiakademie und leitet dort als Fachkoordinator die Fachgruppe Einsatzmedizin, Arbeits- und Gesundheitsschutz. Weitere polizeiliche Erfahrungen sammelte er im Rahmen des Grenzschutzes und der Luftsicherheit am Flughafen München sowie bei der Bundesbereitschaftspolizei. Er ist Mitglied des nationalen Kommitee für Tactical Emergency & Combat Casualty Care (TECC & TCCC) der DBRD Akademie in Deutschland.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.09.2024

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Herausgeber

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

18,5/11/1,9 cm

Gewicht

461 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-45112-6

Herstelleradresse

Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München
DE

Email: debitorenservice@hgv-online.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Taktische Medizin
  • 1 Ursprung, aktueller Kontext und Bezug

    2 Typische Verletzungsmuster

    3 Skillsets: Maßnahmen und Algorithmen

    4 Schnittstellen zwischen Rettungsdienst und Polizei

    5 Ausstattungskonzepte