• Freiheit
  • Freiheit

Freiheit Erinnerungen 1954 – 2021

Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 27,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 42,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €

42,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

109

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

15,5/22,4/5,7 cm

Gewicht

1075 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00513-4

Beschreibung

Rezension

»Was Angela Merkel zu der Kluft zwischen Ost und West in Deutschland schreibt – einer Kluft, die unsichtbar sein kann, wenn man vom Westen aus nach ihr sucht –, betrifft nicht allein die Vergangenheit, sondern auch das Heute und Morgen.« ("FAS")
»[...] ungewöhnlich schöne Memoiren [...] sie weisen in ihrer Bedeutung und auch literarischen Qualität über die üblichen Autobiografien von Politikern weit hinaus! [...] Man fragt sich, wo zum Teufel die Kanzlerin 16 Jahre lang ihr literarisches Talent versteckt hat, den Sinn für sprechende Details, feine Zwischentöne, präzise Beobachtungen und Nebensätze, die mehr aussagen als ganze Regierungserklärungen.« ("ZEIT Online")
»Angela Merkels Autobiographie ist gewiss kein Politthriller, aber auch keine schwere Kost, kein Historienschinken. Die Ex-Kanzlerin schreibt, wie sie spricht: einfach, schnörkellos und in kurzen Sätzen.« ("ZDF heute")
»Ein Dokument der Zeitgeschichte« ("Der Tagesspiegel")
»Lesenswert sind die Erinnerungen der ersten deutschen Kanzlerin der Bundesrepublik allemal. (...) Ein notwendiges Gegengift zur grassierenden Ostalgie.« ("Der Tagesspiegel")
»Eines dringt klar durch: dass sie es ernst gemeint hat. Mit dem Frieden. Und mit der Freiheit, die sie im Titel beschwört.« ("Der Falter")
»Angela Merkel hat eine ungeheure Spannbreite an politischen Einstellungen und Meinungen in sich vereinen können. [...] Merkel musste Milieus überschreiten, hinter sich lassen, um diesen Weg gehen zu können, den sie gegangen ist.« ("rbb Kultur. Das Magazin")
»Und zugleich bietet sie immer wieder Einblicke in die Gefühlswelt, in der sie den denkwürdigen Aufstieg aus dem Forschungslabor der DDR ins Bundeskanzleramt des wiedervereinten Deutschlands erlebte.« ("Deutschlandfunk")
»Merkel bleibt auch in ihren Memoiren die kühle und kalkulierende Politikerin, die wir kennen. [...] Ihr Buch bietet einen umfassenden Rückblick auf ihre politische Karriere und die Herausforderungen, denen sie begegnete.« ("rbb radioeins")
»Die Ostdeutsche, die aus der Kälte kam und schließlich den Westen führte ‒ was für eine Geschichte!« ("ZEIT Online")

Details

Verkaufsrang

109

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

15,5/22,4/5,7 cm

Gewicht

1075 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00513-4

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

64 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Erinnerungen der Kanzlerin

J.P. aus Bielefeld am 19.03.2025

Bewertungsnummer: 2443055

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Freiheit ist ja ein vielfach überstrapazierter Begriff in der aktuellen Zeit. Umso wichtiger, sich noch einmal zu vergegenwärtigen, was Freiheit auch sein kann. Die Freiheit, nach dem Ende eines diktatorischen Regimes die Zukunft des eigenen Lands mitzugestalten, zum Beispiel. Angela Merkel erzählt hier schnörkellos und klar von ihrem Werdegang und gibt viele aufregende Einblicke. Spannend!
Melden

Erinnerungen der Kanzlerin

J.P. aus Bielefeld am 19.03.2025
Bewertungsnummer: 2443055
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Freiheit ist ja ein vielfach überstrapazierter Begriff in der aktuellen Zeit. Umso wichtiger, sich noch einmal zu vergegenwärtigen, was Freiheit auch sein kann. Die Freiheit, nach dem Ende eines diktatorischen Regimes die Zukunft des eigenen Lands mitzugestalten, zum Beispiel. Angela Merkel erzählt hier schnörkellos und klar von ihrem Werdegang und gibt viele aufregende Einblicke. Spannend!

Melden

Erinnerungen einer starken Frau

Rita aus Wolframs-Eschenbach am 16.03.2025

Bewertungsnummer: 2439967

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines vorneweg – ich schreibe meine Meinung zum Buchinhalt, zum Schreibstil der Autorin etc., die Politik und die politischen Entscheidungen bewerte ich nicht. Ich bin an das Buch mit der Hoffnung herangegangen, den Menschen Angela Merkel kennen zu lernen, die Person, die hinter unserer ehemaligen Kanzlerin steckt. Angela Merkel und ich haben eines gemeinsam – wir sind ein Jahrgang. Deshalb war ich sehr neugierig, etwas über ihre Kindheit und Jugend aus dem Osten zu lesen, denn darüber hatte ich als Kind des Westens keinerlei Informationen. Ich fand es interessant zu erfahren, wie das Leben als Pfarrerstochter ausgesehen hat. Was dann folgte war das Studium, der Mauerfall und der Beginn ihrer politischen Karriere. Man merkt gleich zu Beginn, daß sie sich Herausforderungen jeglicher Art stellt und annimmt. Dann folgen die politischen Jahre und hier werden quasi kalendermäßig ihre Begegnungen, Überlegungen und Entscheidungen abgearbeitet. Wie man Angela Merkel in den Jahren ihrer Kanzlerschaft kennengelernt hat, so schreibt sie auch hier – pragmatisch und dadurch authentisch, besondere Gefühlsausbrüche findet man keine. Sie gibt aber auch zu, daß sie sich heute mit Abstand zu manchen Geschehnissen anders verhalten/entscheiden würde. Das fand ich überaus positiv. Im Epilog wird es ungewohnt emotional und menschlich.
Melden

Erinnerungen einer starken Frau

Rita aus Wolframs-Eschenbach am 16.03.2025
Bewertungsnummer: 2439967
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines vorneweg – ich schreibe meine Meinung zum Buchinhalt, zum Schreibstil der Autorin etc., die Politik und die politischen Entscheidungen bewerte ich nicht. Ich bin an das Buch mit der Hoffnung herangegangen, den Menschen Angela Merkel kennen zu lernen, die Person, die hinter unserer ehemaligen Kanzlerin steckt. Angela Merkel und ich haben eines gemeinsam – wir sind ein Jahrgang. Deshalb war ich sehr neugierig, etwas über ihre Kindheit und Jugend aus dem Osten zu lesen, denn darüber hatte ich als Kind des Westens keinerlei Informationen. Ich fand es interessant zu erfahren, wie das Leben als Pfarrerstochter ausgesehen hat. Was dann folgte war das Studium, der Mauerfall und der Beginn ihrer politischen Karriere. Man merkt gleich zu Beginn, daß sie sich Herausforderungen jeglicher Art stellt und annimmt. Dann folgen die politischen Jahre und hier werden quasi kalendermäßig ihre Begegnungen, Überlegungen und Entscheidungen abgearbeitet. Wie man Angela Merkel in den Jahren ihrer Kanzlerschaft kennengelernt hat, so schreibt sie auch hier – pragmatisch und dadurch authentisch, besondere Gefühlsausbrüche findet man keine. Sie gibt aber auch zu, daß sie sich heute mit Abstand zu manchen Geschehnissen anders verhalten/entscheiden würde. Das fand ich überaus positiv. Im Epilog wird es ungewohnt emotional und menschlich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Freiheit

von Angela Merkel, Beate Baumann

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mandy Pütz

Mayersche Eschweiler

Zum Portrait

3/5

Interessant aber auch ein Wälzer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hatte wirklich Respekt vor diesem Titel - 736 Seiten lesen sich im Sachbuch nicht mal eben so. Als Leser erfahren wir unglaublich viel über ihre Arbeit im Kanzleramt aber leider wenig von ihr als Privatperson. Zu Beginn berichtet sie noch von Ihrer Kindheit und Jugend in der DDR, was sich im weiteren Verlauf des Buches jedoch verläuft. Schmunzeln musste ich bei der Passage, als Angela Merkel erzählt, ihr sei im Nachhinein aufgefallen, dass ihre Mistreiter wegen ihr (leider) häufig das Gleiche essen mussten - ohne böse Absicht, sondern einfach weil sie ein Gericht besonders gerne aß und die Kanzlerküche darum bat, eben jenes dann auch zuzubereiten. Spannend wurde es natürlich, wenn die großen Regierungschefs mal aufeinander trafen. Da wird einem nochmal bewusst, wie viel Macht eigentlich bei einer einzigen Person liegt. Und es lässt sich sagen: verrückt, was wir eigentlich in den vergangenen Jahrzehnten schon erlebt haben. Ich glaube, eine Dilogie oder Trilogie hätte mir im Nachhinein besser gefallen. Es war manchmal einfach too much information und ich habe abgeschaltet. 200 Seiten weniger hätten es dann auch getan. Zum Hörbuch: Ein richtiges Highlight, dass Frau Merkel ihren Prolog und Epilog selbst eingesprochen hat. Corinna Harfouch kommt mit ihrer Stimme allerdings sehr nahe ans Original ran und liefert somit die perfekte Stimme für dieses Hörbuch. Wer sich vor vielen Seiten scheut, dem empfehle ich das Hörbuch, welches „nur“ 25 Stunden umfasst.
  • Mandy Pütz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Interessant aber auch ein Wälzer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hatte wirklich Respekt vor diesem Titel - 736 Seiten lesen sich im Sachbuch nicht mal eben so. Als Leser erfahren wir unglaublich viel über ihre Arbeit im Kanzleramt aber leider wenig von ihr als Privatperson. Zu Beginn berichtet sie noch von Ihrer Kindheit und Jugend in der DDR, was sich im weiteren Verlauf des Buches jedoch verläuft. Schmunzeln musste ich bei der Passage, als Angela Merkel erzählt, ihr sei im Nachhinein aufgefallen, dass ihre Mistreiter wegen ihr (leider) häufig das Gleiche essen mussten - ohne böse Absicht, sondern einfach weil sie ein Gericht besonders gerne aß und die Kanzlerküche darum bat, eben jenes dann auch zuzubereiten. Spannend wurde es natürlich, wenn die großen Regierungschefs mal aufeinander trafen. Da wird einem nochmal bewusst, wie viel Macht eigentlich bei einer einzigen Person liegt. Und es lässt sich sagen: verrückt, was wir eigentlich in den vergangenen Jahrzehnten schon erlebt haben. Ich glaube, eine Dilogie oder Trilogie hätte mir im Nachhinein besser gefallen. Es war manchmal einfach too much information und ich habe abgeschaltet. 200 Seiten weniger hätten es dann auch getan. Zum Hörbuch: Ein richtiges Highlight, dass Frau Merkel ihren Prolog und Epilog selbst eingesprochen hat. Corinna Harfouch kommt mit ihrer Stimme allerdings sehr nahe ans Original ran und liefert somit die perfekte Stimme für dieses Hörbuch. Wer sich vor vielen Seiten scheut, dem empfehle ich das Hörbuch, welches „nur“ 25 Stunden umfasst.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christina Zimmer

Thalia Poertgen-Herder

Zum Portrait

3/5

Begleiten Sie Angela Merkel zu den wichtigsten Ereignissen ihrer Kanzlerinnenschaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Großteil Ihrer Autobiografie widmet Angela Merkel ihrer Kanzlerinnenschaft und liefert interessante Einblicke, z.B. wie der erste Tag als KanzlerIn abläuft. Sie beginnt mit der Schilderung ihrer Kindheit und Jugend, die mir als Wessi teilweise beängstigend vorkommt. Besonders sympathisch ist mir, dass Merkel durchaus auch Selbstkritik üben kann und Fehler eingesteht. An manchen Stellen schreibt sie sinngemäß: "Das hätte ich mir auch sparen können." oder "Da habe ich falsch reagiert." Es ist kein Buch, das ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Aber auch spätere Kapitel behandeln wichtige Ereignisse der bundesdeutschen Zeitgeschichte, die man sich durch die Lektüre, quasi im Schnelldurchlauf, wieder vor Augen führen kann. Lesen Sie, was Angela Merkel zu ihren Entscheidungen bewegt hat und wieviel im Hintergrund getan werden musste, damit diese Entscheidungen überhaupt gefällt werden konnten.
  • Christina Zimmer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Begleiten Sie Angela Merkel zu den wichtigsten Ereignissen ihrer Kanzlerinnenschaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Großteil Ihrer Autobiografie widmet Angela Merkel ihrer Kanzlerinnenschaft und liefert interessante Einblicke, z.B. wie der erste Tag als KanzlerIn abläuft. Sie beginnt mit der Schilderung ihrer Kindheit und Jugend, die mir als Wessi teilweise beängstigend vorkommt. Besonders sympathisch ist mir, dass Merkel durchaus auch Selbstkritik üben kann und Fehler eingesteht. An manchen Stellen schreibt sie sinngemäß: "Das hätte ich mir auch sparen können." oder "Da habe ich falsch reagiert." Es ist kein Buch, das ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Aber auch spätere Kapitel behandeln wichtige Ereignisse der bundesdeutschen Zeitgeschichte, die man sich durch die Lektüre, quasi im Schnelldurchlauf, wieder vor Augen führen kann. Lesen Sie, was Angela Merkel zu ihren Entscheidungen bewegt hat und wieviel im Hintergrund getan werden musste, damit diese Entscheidungen überhaupt gefällt werden konnten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Freiheit

von Angela Merkel, Beate Baumann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Freiheit
  • Freiheit